![]() |
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||
|
||||
Zitat:
![]()
__________________
Gruß Ralf ![]() |
#2
|
||||
|
||||
Hi Wolfgang !
Zitat:
Es macht nämlich schon einen Unterschied ob ich jetzt alle 2-3 Tage 20-30 L oder 80-100 L tanke. Natürlich gehts irgendwie wenn man dafür woanders einspart oder eben durch die jeweilige Arbeit dazu priviligiert ist eine gewisse Literanzahl problemlos mehr zu tanken. Denke aber schon dass man sich in der heutigen Zeit nicht dafür schämen muss sich über die Wirtschaftlichkeit im Bezug auf das Hobby (in unserem Fall Bootfahren) Gedanken zu machen. Als Spaßfaktor zählen natürlich durchaus PS und mehr PS, trotzdem finde ich dass das Thema Wirtschaftlichkeit gerade bei unserem Hobby sehrwohl ein Thema ist. Das ist aber jetzt meine persönliche Meinung dazu. |
#3
|
|||
|
|||
Servus Martin,
der Wolfgang ist in der Boots- und Motorengröße, auch wenn das jetzt verwirrend klingt, sehr wirtschaftlich unterwegs, ohne dass er dabei lügt. Schlauchis unter 5m und unter 60PS sind da vom Verbrauch in einer ganz anderen Liga - nur 1/3 von den *Großen* bzw. im Stundenverbrauch weit unter 10Liter, und das ohne dabei beschummeln zu müssen. Ein riesen Teil, selbst mit 300 Liter-Tank, müsst bei etwas strammen Fahrstil in Griechenland nach jeden 2. Fahrtag zur Tanke getrailert werden und blockiert dort alles, wenn der Dimitri 10 Liter in seinen alten Mazda PickUp reintun möchte, das erzeugt erst richtig Unmut. Dabei werden dann bei 2€/Liter um 500€ fällig, das könnt ich jetzt meiner Frau auch nicht erklären woher jetzt die ganze Kohle herkommt, vor 15 Jahren haben wir noch fleißig in den Taschenrechner getippt wann der Monat zuende sein müsste, dass das Monatsbudget noch zu null aufgeht. Jetzt bleibt sogar Geld für Extra-Wegfahren übrig - vo nix kummt nix ![]()
__________________
grüsse Jürgen (der 15.te) |
#4
|
|||
|
|||
Zitat:
hast schon recht. Allerdings weiß ich die Parameter ja, bevor ich so eine Investition mache. Und wenn ich mich dafür entscheide, ein Boot anzuschaffen, mit dem ich mit einer fünfköpfigen Familie längere Touren machen möchte, dann ist das halt mit 4m und 30PS etwas schwierig. Wenn ich allerdings jetzt dein Statement nehme, so ist meine Kombi im Vergleich zu manch anderem Boot, durchaus wirtschaftlich. Beispielsweise überlegte ich mal, auf ein 720er zu wechseln. Allerdings hängt dann, um den gleichen Spaß und Komfort wie jetzt zu haben, ein 300er Motor dran. Und dann hätte ich den doppelten Verbrauch bei gleichem Tankinhalt. Und 'nur' wegen ein bisschen mehr Platz und besseren Fahreigenschaften, ist mir das dann in der Tat zu unwirtschaftlich. Liegt also alles im Auge des Betrachters. Allerdings denke ich schon, dass wir uns diesbezüglich richtig verstehen. |
#5
|
|||
|
|||
Zitat:
![]()
__________________
grüsse Jürgen (der 15.te) |
![]() |
|
|