![]() |
|
2-Takt Alles zum Thema 2 Takt Aussenbordmotoren. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hi Thomas,
Das mit der Zündung vermute ich auch... Aber das kostet dann bestimmt wieder viel Geld. Habe mir inzwischen einen 4 PS Johnson Gekauft (Notgedrungen wegen Urlaub) der bring mich schneller vorran als mein 6 PS Evinrude auch wenn er noch kalt ist... ![]() MFG Lenni |
#2
|
|||
|
|||
Hi,
ich habe heute etwas Zeit gehabt um an meinem alten Evinrude zum schrauben und einige Tips von euch auszuprobieren. Habe den AB gestartet und den Zündkerzenstecker vom oberen Zylinder abgezogen keine Veränderung, wenn ich den unteren abziehe geht der Motor aus. Irgendwas ist mit dem oberen Zylinder nicht i.O. zuerst dachte ich an die Zündspule aber der Zündfunke ist sehr gut zu erkennen. Woran kann das liegen? Kann der Zündzeitpunkt für den Zylinder vieleicht verstellt sein? Wie kann ich das überprüfen? Weis jemand wie groß der Kontaktabstand sein soll? mfG Lenni |
#3
|
||||
|
||||
Hallo Lenni,
wenn Du den oberen abziehst und es gibt keine Veränderung, dann läuft der obere Zylinder auch nicht mit, egal ob die Kerze draußen funkt oder nicht. Muß dann im Motor noch lange nicht funken. Aber müßtest Du ja sehen können, die Kerze müßte ja dann naß sein. Gruß Peter Nachtrag 23.55 Uhr: Habe gerade mal nachgesehen, mein alter 18er (Bj. 1971) braucht 0,3 mm Kontaktabstand, warum sollte der 6er einen anderen haben, ist ja IM PRINZIP die gleiche Zündanlage. Hatte bei dem Motor im letzten Jahr das gleiche Problem wie Du es schilderst, da war die Zündspule für den oberen Zylinder hin. Die Dinger werden da oben unterm Schwungrad einfach zu heiß, die Isolierung wird brüchig. Allerdings konnte man es da auch sehen, die Kerze hat im ausgebauten Zustand nur gelegentlich gefunkt, bei einmal Anreißseil ganz durchziehen vielleicht 1-2 Funken bei kaltem Motor, warm gar kein Funken mehr. Du wirst nur ein Problem bekommen, das Schwungrad runterzuziehen, ich bin damit zum Händler gegangen. Ich habe es nie versucht, aber vielleicht kann man das umbauen auf außenliegende Zündspulen, haben wir früher beim Motorad auch immer gemacht, warum soll das hier nicht gehen?? Die späteren Modelle, ich glaube ab 1975 haben ja auch Kontaktzündung und trotzdem die Zündspulen am Block anstatt unterm Schwungrad. Es sei denn, Du hast schon außenliegende, aber dürfte bei dem Bj. eigentlich nicht sein. Dann könntest Du ja leicht umstecken und sehen, ob dann der untere nicht geht.
__________________
P.G. |
#4
|
|||
|
|||
Hallo Peter,
Ich habe die Zündspulen unter dem Schwungrad. Die Kerze war nass. Wieso soll die Kerze draußen funken aber nicht drinnen??? Obwohl ich die obere Zündkerze herausgedreht habe ist der Motor trotzdem angespungen und gelaufen... Habe werend der Motor lief die Kompressoin im oberen Zylinder geprüft, habe mit meinem prüfgeret nur 2 Bar gemessen. mfG Lenni |
#5
|
||||
|
||||
Hallo,
na dann sind es vielleicht doch die Kolbenringe, einer gerbochen oder alle festgebacken? Mal über Nacht Petroleum oder WD 40 im den Zylinder geben, wenn sie nur in der Nut festkleben, hast Du gute Chancen, sie wieder freizubekommen. Frag micht nicht, warum eine Kerze draußen funkt, aber im Motor eventuell nicht, hängt mit den höheren Drücken im Motor zusammen, müßte ich nachlesen, vielleicht kann Nordy oder ein anderer Dir das erklären, aber trotzdem, es ist so. Mal sehen, ob ich meinen Treziebatkowsky (oder so ähnlich) finde, da steht das drin, zwar für Motorräder, aber das ist ja egal. Festsitzende Ringe sind so selten nicht, da muß nicht unbedingt einer kaputt sein, die kleben manchmal einfach in der Nut fest, durch Ölkohle, lange Standzeit, falsches Öl verwendet (nicht Du, der Vorbesitzer). Kommpressionsprüfer ist übrigens auch nciht gleich Kompressionsprüfer, hatte einen aus dem Autozubehör und habe mich immer über niedrige Werte gewundert, dann habe ich mir mal einen teuren von MotoMeter gekauft, der zeigte ganz andere Werte an. Wäre auch eine Möglichkeit. Vielleicht kannst Du mal einen anderen leihen oder mit Motor zu ´ner Werkstatt fahren. Aber ich tippe entweder auf Zündspule oder Kolbenringe. Gibt auch noch die Möglichkeit Öl in den Zylinder zu träufeln, wenn er dannach dann kurzfristig höhere Werte anzeigt bei messen, sind es die Kolbenringe. Gruß Peter Nochmal mit Nachtrag: Habe gerade auf die Schnelle mal nachgelesen, im KUPFERWURM und in Motorrad-Elektrik von Hüppen, zitiere hier mal gekürzt aber sinngemäß: "Es ist also gegenstandslos, von einer Kerze den Stecker abzuziehen und den Funken DURCH DIE FREIE LUFT etwa auf eine Kühlrippe schlagen zu lassen. Das heißt natürlich, können kann man schon, man darf dann nur aus dem erzielten Funken keine Rückschlüsse auf die HÖHE DER SPANNUNG ziehen wollen..... ......Normalerweise ist es dabei so, das die Zündkerze im ausgebauten Zustand, wenn man sie an Masse legt, noch einen einwandfreien Zündfunken abgibt. Erst wenn Sie im Motor unter Druck arbeiten muß, setzt sie dann aus. Eventuell sogar erst nach einiger Zeit, wenn der Motor warm geworden ist." Zitate Ende. Es bezieht sich übrigens NUR auf Magnetzündanlagen, die Kollegen mit den HKZ Zündungen der neueren Motoren haben damit nichts zu tun, da gilt wohl entweder es funkt, dann ist gut, oder es funkt nicht, dann ist was kaputt. Aber beim Magnetzünder ist wohl was anders. Vielleicht kann Dir das ein anderer besser erklären. So, jetzt bist DU genauso schlau wie vorher, aber mehr kann ich Dir dazu auch nicht sagen. Im Zweifel erstmal mit Öl einträufeln versuchen (Zündkerzenöffnungen nach OBEN beim einträufeln, damit es sich gleichmäßig um den Kolben verteilen kann), neuen Kompressionstest machen, wenn dann gut, bei Zündung suchen, wenn nicht gut, versuchen ob`s an festgeklebten Ringen liegt und versuchen, diese freizubekommen. Viel Erfolg, ich fühle mit Dir, Gruß Peter
__________________
P.G. |
#6
|
|||
|
|||
Hi Peter,
Vielen Dank für die TIPPS WERDE MORGEN ALLES AUSPROBIEREN... mfG Lenni |
#7
|
|||
|
|||
Hallo,
das ist hört sich fast an wie mein altes Problem (siehe Forum weiter unten). Da lief der Motor nach längere Fahrt auch nur noch auf einem Zylinder. Zündspule war defekt, machte sich aber erst nach einer Zeit lang fahren bemerkbar. Lass dir mal die Schwungscheibe von jemanden runtermachen der es kann (ist wirklich nicht besonders einfach) und sieh dir die Zündspulen an. Bei mir hat man es deutlich von außen gesehen, dass das Ding nicht in Ordnung ist. MfG Markus |
#8
|
|||
|
|||
Nachtrag:
siehe hier Um Links zu sehen, bitte registrieren |
![]() |
|
|