![]() |
|
Rib Alles über Schlauchboote mit festem Boden. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
Das war ein sehr guter Einstand. :coool: Solche Leute brauchen wir hier im super Forum.Herzlich Willkommen. :coool:
|
#2
|
|||
|
|||
Bin auch gespannt…
…wofür Du Dich letztlich entscheidest! Hallo, ich bin hier drin auch neu und lese mich quer durch. Wichtig finde ich noch den Umstand, wie lange man sein Boot haben wird. Da Du ein Gebrauchtboot in Erwägung ziehst, spielt sein Alter eine "dazu-zu-addierende" Rolle.
:weissnich Worauf ich hinaus will ist; die Lieferbarkeit von Ersatzteilen, Zubehör usw. Ich lese gelegentlich, dass man gegenüber Zodiac so kritisch ist. Weshalb? Soviel ich weiss, verkaufen sie 70'000 Stück vom jährlichen Weltmarkt von 130'000 Schlauchbooten. Ausserdem gibt es sie schon lange. Auch für sehr alte Boote kriegt man die Ersatzteile, wenns nötig ist. Was nutzt eine "bessere" seltenere Marke, wenn es sie in ein paar Jahren vielleicht nicht mehr gibt und man nichts mehr dazu kaufen kann? Ich finds jedenfalls ne Überlegung wert, die Nachhaltigkeit einer Marke in die Evaluation miteinzubeziehen und nicht nur die momentane Exklusivität. |
#3
|
|||
|
|||
Atlan,
von welchen Ersatzteilen für ein Boot redest Du ? Da gibt's keine Kotflügel, Rückspiegel, oder sowas. Wenn mal eine Gummileiste oder ein Griff runtergeht nach 12 Jahrem, dann pickt man halt einen anderen drauf. Wenn ein Scharnier eingeht, dann nimmt man halt eins aus dem Zubehörladen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass ich z.B. in 10 Jahren einen "Ersatzteil" brauche, wegem dem ich mein Boot dann nicht oder nicht ordentlich verwenden kann. :zunge: lg Ferdi ![]() |
#4
|
|||
|
|||
Hallo alle zusammen!
Erstmal Vielen Dank für die Nette Begrüssung und die ersten Ratschläge. :coool: Ich fand es sehr wichtig mich etwas ausführlicher vor zu stellen sodass man sich ein gewisses Bild von mir/uns machen kann. Viele in dieser 'Gemeinde' kennen sich ja persönlich und deshalb hab ich versucht mich etwas ausführlicher vor zu stellen. Von der Anhängelast dürfte das ganze kein Problem sein. Wenn mich mein Gedächtnis nicht im Stich lässt dann dürfte ich genau das selbe Auto wie der Matthias haben. ![]() Vom Platz her gibts auch keine Probleme. Meine Garage ist zwar leider schon voll aber bei mir ganz in der Nähe (500 meter) gibt es einen super überdachten Abstellplatz wo ich jederzeit bei kann. Tja meistens sind wir schon mindestens mit 6 Leuten unterwegs. Auch den zwei älteren gefällt es noch immer mit uns mit zu fahren, was sich wahrscheinlich bald mal ändern wird aber mit einem neuen Rib gibt es wieder ein Argument dabei um doch nochmal mit in den Urlaub zu fahren :zunge: So, nochmal meinen besonderen dank an Matthias der sich sehr viel Mühe genommen hat nochmal einiges für mich speziel auf zu listen. :coool: Wenn anderen noch mehr einfällt, bitte keine falsche Bescheidenheit. Ich glaub es wird Zeit um endlich mal an etwas anders zu denken dann ans neue Rib. ![]() In diesem Sinne! Gute Nacht. :schlafen: |
#5
|
|||
|
|||
Hallo Heiko
![]() |
#6
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
ich habe zwar mit dem Gedanken gespielt um dich anzurufen aber nocht nicht gemacht. Strahlung! ![]() Nein Dieter, ich war es nicht aber ich werde mich mit Sicherheit in nächster Zeit mit Dir in Verbindung setzen. Trotzdem, danke für die Nachfrage. ![]() |
#7
|
|||
|
|||
Zitat:
![]() |
#8
|
|||
|
|||
Ersatzteile
Hallo Ferdi
Ich denke da zB an Ventile. Oder wie bei meinem Nachbarn: der kaufte sich ein 20-jähriges Zodiac mit Luftkiel und Holzboden. Er meinte, dass ihm der Schlauch rundherum (ohne den Boden) nicht mehr passte. Aus welchen Qualitätsgründen weiss ich nicht mehr. Auf jeden Fall rief er beim Generalmporteur Schweiz für Zodiac an. Neuer Schlauch fürs 20-Jahre-alte Boot? Kein Problem. Ich kaufte mir eben ein 10-jähriges Pro II. Es ist alles in bestem Zustand. Aber ist doch gut zu wissen, dass ich zB den abnehmbaren Schlauch noch neu kaufen könnte, wenn es denn sein müsste. Über Sinn oder Unsinn solcher Investitionen lässt sich zwar streiten, aber an Heikos Stelle würde ich es schon interessant finden. Er ist in der Situation, aufs Budget zu schauen (wie ich), will doch eine Summe springen lassen, kommt aber dennoch auf ein Gebrauchtboot, wegen den Ansprüchen usw. Da finde ich es praktisch zu wissen, dass Ersatzteile, Lagerbestände, Know-How usw. bei einer Marke genauso vorhanden sind, wie wenn man was Neues kaufen würde, während von anderen Marken vielleicht niemand mehr was wissen will, geschweige denn helfen. Gruss! |
#9
|
||||
|
||||
Hey Heiko
wie ist es komm doch einfach im September nach Leukermeer . da kannst du dir die unterschidlichsten Boote ansehen und das beste auch mal fahren. Von Amsterdamm ist das doch auch nicht sooo weit zu fahren. Bist jedenfalls herzlich Willkommen im Club ![]()
__________________
Gruß Jürgen |
#10
|
|||
|
|||
Zitat:
habe ich auch schon dran gedacht um bei euch vorbei zu schauen. Wenn ich/wir kommen dann aber leider nur am Samstag weil ich am Sonntag schon wieder beruflich unterwegs sein muss. Wäre schön wenn ich/wir mal ein paar Leute hier aus dem Forum kennen lernen könnten und natürlcih eure Boote auch. :coool: Wenn wir kommen dann melde ich das in den nächsten Tagen hier. ![]() Danke für die freundliche Einladung. |
#11
|
||||
|
||||
Zitat:
Servus Atlan! Z. o. genannten Aussagen möchte ich noch ergänzen, dass Zodiac sicher nicht aus deinen erwähnten Gründen eine solche Schlauch - Rumpfkonstruktion baut. Ich für mich glaube eher das der alleinige Grund eine kaufmännische Überlegung ist. Überlegen wir mal wie das bei Zodiac sein könnte. Die Schläuche werden irgendwo anders (z.Bsp Korea oder Taiwan oder.... - Billiglohnland) produziert als die Rümpfe ( vielleicht Polen, Ukraine etc.... ). Diese Einzelkomponenten werden dann zur Hauptzentrale von Zodiac einzeln angeliefert. Ein so großer Hersteller (Vertreiber) wie Zodiac klebt dann sicher nicht mehr die Schläuche in Europa auf die Boote denn diese Arbeit nimmt dann meiner Meinung nach enorm viel an der Verdienstmarge weg. Also baut man die Schläuche und den Rumpf so, dass der Händler diese dann an Ort und Stelle auf den Rumpf aufzieht. Gut - ist eine Art die Sache zu verkaufen. Nachteil meiner Meinung nach ist, daß diese Schläuche wahrscheinlich keine 10 Jahre ohne Probleme am Boot sind. Da die Schläuche nur aufgezogen sind und nicht dicht gegenüber der Rumpfform (so wie bei den meisten Italienern) angeklebt werden wird hier durch Sand, SChmutz etc. der Schlauch enorm in Anspruch genommen. Sand zw. Rumpf und Schlauch wirkt hier wie eine SChleifmaschine welche mit einem Schleifpapier Körnung 80 ausgestattet ist. Jede weitere Aussage braucht man hier nicht machen. Der Schmutz tut sein Übriges. Minimumstandard für meine Vorstellung ist ein angeklebter Schlauch am Rumpf sowie ordentliche Klebebänder sowohl unten als auch oben am Rumpf. Somit weis ich dass der SChlauch ein Bootsleben lang dort keiner erhöhten Abnützung unterliegt. Bei nur halbseitig mit Band verklebten Schläuchen ( solche die nur unten am Rumpf mit einem Band verklebt sind -da Produktion billiger ist) würde ich auch Abstand halten, da gennauso wieder oben innen zw. Schlauch und Rumpf leicht Schmutz eindringen kann. Ein gutes Beispiel sind alle Schlauchis welche mit Holzboden oder Holzkiel ausgestattet sind. Zur Verständnis: Genau dort wo die Holzplatten an den Schläuchen, Schlauchmaterial etc. -bzw. dort wo der Holzkiel an der Bootshaut aufliegt - gibt es erhöhte Abnützung. Dies weis ein jeder der längere Zeit das selbe Schlauchi hatte.Trotz guter Pflege hilft alles nichts. Gegen die Abnützung durch Schmutz und Sand kann man sich nicht währen. Dies ist es bei halb verklebten oder aufgezogenen SChläuchen (Zodiac) bei GFK Rümpfen nicht anders. Wie gesagt, dies ist meine alleinige Anschauung, genau so wie du deine Stellung abgegeben hast und du dein Vorstellungen hast. Ich wollte nur zu einigen Punkten die für Heiko wichtig sein sollten - antworten. LG Mathias
__________________
LG Mathias . ![]() ![]() ... Zugfahrzeug LMC Cruiser 674G Liberty auf Fiat Ducato 2,3 Um Links zu sehen, bitte registrieren
|
![]() |
|
|