![]() |
|
Schlauchboot Alles über zerlegbare Schlauchboote mit beweglichem Boden. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo !!
In der Vergangenheit hatte ich auch zeitweise einige Probleme mit dem Fahrver- halten meines Bootes. Mal war der Geradeauslauf nicht korrekt, mal war eine ge- wisse Instabilität festzustellen. Was war die Ursache? Nun, ich bin ständig mit zuwenig Luftdruck gefahren (Daumendruckprobe)nach dem Motto na ja wird schon passen. Nachdem ich mir bei der letzten Hausmesse von Wiking ein Manometer besorgt habe, ist dieser Mißstand beendet. Jetzt ist das Boot immer 100 %ig korrekt aufgepumpt und läuft einwandfrei. Es sind manchmal nur ein paar Pumphübe welche sich entscheidend auswirken. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruß von der Ems Heinz 55 |
#2
|
||||
|
||||
Hallo Heinz,
ist sicher richtig, das wird wohl meistens die Ursache für solche Probleme sein, aber bei dem JetsMarivent ist ein relativ einfacher Luftboden drinnen, hatte mir das Boot beim Händler angesehen und der hatte gerade bei allen Booten den Luftdruck kontrolliert, bzw. korrigiert (muß der bald jeden Tag, da die Boote in den Kammern diese Überdruckventile haben, die bei 0,3 oder so abblasen, wenn tagsüber die Sonne auf die Halle scheint, ist es heiß drinnen und am Morgen, wenn es nachts kälter war, fehlt dann überall Luft). Der Boden hat so ein Ventil nicht, aber auch mit 0,8 ist der so steif nicht, die beschriebene Wellenbewegung kann ich mir da schon vorstellen, auch bei korrektem Druck. Aber Du könntest trotzdem recht haben, vielleicht blasen die Ventile ja auch mal schon etwas eher ab oder in der Sonne tun sie es und wenn die dann weg ist, ist zu wenig Druck in den Tragschläuchen. Muß man dabei wohl öfters kontrollieren, so schön wie diese Ventile auch sind, den Nachteil haben sie. Gruß Peter
__________________
P.G. |
![]() |
|
|