![]() |
|
Smalltalk Alles was wo anderst nicht reinpasst. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
sind die Bohrungen in einer Linie, so neigen Hölzer bei Beanspruchung hier zu Längsbrüchen.
|
#2
|
|||
|
|||
Balken verbinden
Verbinde die Balken wie beim Vorschlg 2 zkizziert!
So ist ein Aufspalten des Holzes in Längstrichtung erschwert. Wenn möglich, den "Verstärkungsständer" an die "Bauchseite" anbolzen und mit den Blozen dicht heranziehen. Evtl. wasserfesten Holzleim dazwischen geben. Denke bitte an verstärkte Unterlegscheiben. Viel Erfolg und gutes Gelingen wünscht gnotywolfgang |
#3
|
||||
|
||||
Hallo Peter
Skizze 2 ist sehr gut achte darauf, dass du die Löcher nicht zuweit am Rande vom Holz bohrst Gefahr wegen dem ausbrechen. Du kannst es mit 10 mm Gestellschrauben schrauben und große Karosseriescheiben auf die Schrauben geben oder mit M 10 Gewindestangen durchschrauben aber auch mit großen Karosseriescheiben die haben einen größeren Durchmesser ist besser für den Anpressdruck Gutes gelingen wünsche ich dir Ps:halte uns auf dem Laufenden
__________________
Gruß vom Opa Hansi ![]() ![]() ![]() ![]() Alles,was in dieser Welt WERTSCHÄTZUNG verdient,hat seinen Ursprung im HERZ, nicht im Kopf
|
#4
|
||||
|
||||
Hallo,
zwischen die Balken bei jedem Bohrloch solche Bulldoggs legen,die verhindern ein,weggleiten abscheren bei nebeneinander liegenden Hölzern. Schön fest anziehen und dann hast Ruhe für ewig. Um Links zu sehen, bitte registrieren
__________________
Viele Grüße aus Berlin Sven ------------------------------------------------------------- Ein Lächeln... - kostet nichts und bringt viel ein; - bereichert den Empfänger ohne den Gebenden ärmer zu machen; - kann man weder kaufen, noch verlangen, noch leihen oder stehlen; -es bekommt erst dann seinen Wert, wenn es verschenkt wird. Keiner ist so reich, daß er darauf verzichten könnte und keiner so arm, daß er es sich nicht leisten könnte. |
![]() |
|
|