![]() |
|
Smalltalk Alles was wo anderst nicht reinpasst. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||
|
||||
Servus Peter,
die Version 2 passt schon. Wenn Balken repariert werden, werden diese immer Seitlich verstärkt.( Aufgedoppelt ) In der Statik gibt es in jeden Bauteil eine Neutrale Phase... diese befindet sich in der Version 1. Somit wird der Balken nur mittig verstärkt... würde eine Biegespannung auftreten würde eine Scherwirkung zwischen Balken alt und neu auftauchen. Bei der Version zwei, bist du abwechselnd im Biege und Druckbereich des Balken`s. Diese ist stabiler, und wie meine Vorredner schon beschrieben haben, geh nicht zu weit an die aussenseite der Verstärkungsbalkens. Gruss Robert
__________________
RIBfahren die schönste Art, seine Gedanken wieder ins Lot zu bringen. Boot nach refit fertiggestellt ![]() ![]() |
#2
|
||||
|
||||
Hallo Peter
Eine gewisse elastizität hat der Balken so und so dass ist auch richtig und brauchst dir keine Sorgen dazu machen ![]() Sowie ich es in deinem Beitrag gelesen habe hast du es super gemacht. Auch ich hätte es nicht anders gemacht (habe 5 Jahre bei einem Dachdecker gearbeitet also nicht von irgendwo hergehohlt). Das die Dächer bei deinen Nachbarn Wellen haben kann mehrere Gründe haben meistens ist das verwendete Holz nicht gans trocken oder auch einwenig zu schwach und dadurch auch billiger. Das kommt auch bei uns in Ö oft vor ![]()
__________________
Gruß vom Opa Hansi ![]() ![]() ![]() ![]() Alles,was in dieser Welt WERTSCHÄTZUNG verdient,hat seinen Ursprung im HERZ, nicht im Kopf
|
![]() |
|
|