Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Reparatur/Instandsetzung/Pflege..

Reparatur/Instandsetzung/Pflege.. Meinungen zum in Stand halten der Schlauchboothaut und deren Anbauteile.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 14.08.2004, 17:16
Benutzerbild von Berny
Berny Berny ist offline
Berny
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.09.2003
Beiträge: 10.300
abgegebene "Danke": 7

Boot Infos

Es ist egal, ob du es faltest oder rollst, du wirst Knicke nicht verhindern können. Genau hier liegt aber der Teufel im Detail: Knicke beschädigen unter Umständen das Gewebe, was zur Folge hat, daß das Boot undicht werden kann.

Die bessere Methode ist immer noch, das Boot leicht aufgeblasen irgendwo zu lagern, und sei es beim Nachbarn in der Scheune!
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 14.08.2004, 18:01
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Freunde,

genauso wie Berny das gesagt hat, sehe ich das auch!
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 14.08.2004, 19:03
Benutzerbild von Rotti
Rotti Rotti ist offline
ZarRottiKer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.08.2003
Beiträge: 10.543
abgegebene "Danke": 223

Boot Infos

Zitat:
Zitat von bootsboerse.at
Es ist egal, ob du es faltest oder rollst, du wirst Knicke nicht verhindern können. Genau hier liegt aber der Teufel im Detail: Knicke beschädigen unter Umständen das Gewebe, was zur Folge hat, daß das Boot undicht werden kann.

Die bessere Methode ist immer noch, das Boot leicht aufgeblasen irgendwo zu lagern, und sei es beim Nachbarn in der Scheune!
Servus Berny!

Ich möchte hier nicht schulmeistern, aber du wirst es kaum schaffen das Gewebe deines Schlauchmaterials zu knicken. Knicken und beschädigen kann man bei der Lagerung des Bootes lediglich das Hypalon oder PVC - Material. Wenn man schon das Gewebe beschädigen will, dann muss man ordentlich Gewalt anwenden. Die Gewebe bestehen meist aus Polyestherfäden oder Trevira. Dieses Material kann man im gewebten und nicht vulkanisierten Zustand mit einer normalen Schere kaum schneiden. Soweit dies technisch erklärt.
Wenn ein Knick im Schlauchmaterial entsteht, so wird das aufvulkanisierte oder aufimprägnierte Material spröde und bekommt Risse. D.h technisch das die Matrix (Hypalon/ PVC oder ähnliche Materialien) luftdurchlässig wird. Dichten tut beim Schlauch nur die Matrix und nicht das Gewebe. Das Gewebe gibt dem Material die Reissfestigkeit, die Matrix dem Schlauch die Dichtheit.

Gruß Mathias

p.S.. Hoffe ich habe das richtig ausgedrückt!
__________________
LG
Mathias

.


...

Zugfahrzeug LMC Cruiser 674G Liberty auf Fiat Ducato 2,3 Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 14.08.2004, 19:08
Quarc
Gast
 
Beiträge: n/a


und was ist denn dann besser für die Matrix? Falten oder rollen?
Aus Platzgründen muß ich leider das Bot irgendwie verkleinern :-/
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 14.08.2004, 19:25
Benutzerbild von Rotti
Rotti Rotti ist offline
ZarRottiKer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.08.2003
Beiträge: 10.543
abgegebene "Danke": 223

Boot Infos

Hier noch ein Link zu Pennel - Industries, dem Hersteller von Orca Hypalon welches am meisten bei Schlauchbooten und Ribs als Material eingesetzt wird.

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Es stehen einige interessante Sachen und Dinge auf der techn. Seite


Gruß Mathias
__________________
LG
Mathias

.


...

Zugfahrzeug LMC Cruiser 674G Liberty auf Fiat Ducato 2,3 Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 14.08.2004, 19:51
Thunderboat
Gast
 
Beiträge: n/a


Wenn aber einfach kein Platz zur Verfügung steht um das Boot im aufgeblasenen Zustand zu lager ?
Viele Leute haben einfach nicht die Möglichkeit :weissnich deshalb kauften sie sich warscheindlich ja auch ein zerlegbares Boot. :zwinkerer

Ich denke trotzdem das es einen Unterschied macht ob das Boot locker über den Heckspiegel "gewickelt" wird, oder wie ein Leintuch zusammen gefaltet wird.

Grüsse Thunderboat
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 14.08.2004, 20:04
Quarc
Gast
 
Beiträge: n/a


danke erstmal für eure Antworten und danke für den Link, Rotti.

@Thunderboat: Jo, ich denke auch, daß es einen unteschied macht, bin nur nicht sicher, was nun besser ist. ich hab eben mal angefangen, das Boot zu rollen und habe dabei bemerkt, daß durch das Rollen an den Seiten ganz viele kleine Fältchen und Verkknautschungen entstehen. Da dachte ich mir: Wenn ich es an zwei Stellen locker falte, minimiere ich diese Knautschungen auf weniger Stellen. habs also jetzt gefaltet. Dafür ist natürlich der Falt-Winkel beim Falten stärker. Was ist nun besser. Hm, tja, schwierig... :)
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 14.08.2004, 21:06
nordy
Gast
 
Beiträge: n/a


@bootsboerse.at

Zitat:
Die bessere Methode ist immer noch, das Boot leicht aufgeblasen irgendwo zu lagern, und sei es beim Nachbarn in der Scheune!
Wehe der Nachbar hat ne Katze !
Die strecken sich nämlich sehr gerne am Boot oder wetzen da ihre Krallen.

Von Mardern wollen wir est garnicht reden, würden das Schlauchi mit Sicherheit verkosten.

Sorry, nicht ganz zu Ende gedacht der Tipp.


Gruss Nordy
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:48 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com