![]() |
|
allgemeines Zubehör Diskussionen zum Thema Hilfsmittel und Zubehör für den Gebrauch am und im Boot. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
hast du jemanden im bekanntenkreis, der in der autotuningszene ist? könnte mir vorstellen, dass das material für innenverkleidungen da passen könnte. und die metallteile unten schaun auch nicht mehr gut aus. vielleicht könnte man die mittels airbrush wieder herrichten.
lg martin |
#2
|
||||
|
||||
Ja ich denke auch dass ein Autosattler helfen kann.Ich würde mich aber beraten lassen und etwas geeignetes kaufen und dann selber machen denn den Stundenlohn lont nicht. Was isn das fürn Glas ? 12 mal 60 ?
__________________
3 Dinge braucht der Mann: einen vollen Tank ein gutes Fahrwasser und Zeit das zu genießen Gruß Harry |
#3
|
|||
|
|||
Fernglas
Peter,
da kannst Du nur privat mit dem Sattler (Raumausstatter der Polster macht) oder einem, welcher Autoinnenausstattung erneuert sprechen, sonst kannst Du Dir dafür 3 neue Ferngläser kaufen. Ich wollte ein altes Glas von meinem Opa erneuern lassen. Da die Okulare nicht mehr so toll waren, habe ich das Teil nicht machen lassen, da viel zu teuer. Gruß Erich |
#4
|
||||
|
||||
Hallo Peter
Oder mich fragen. Schick eine PN was Du alles brauchst. Leder und Kleber habe ich in meiner Firma. Auch hydrophoiertes Leder. Das verwenden wir für wasserdichte Arbeitsschutzschuhe. LG Christian |
#5
|
||||
|
||||
Hallo,
Danke für die Antworten, ist ein 10 x 50 meine ich, hab´s gerade nicht hier liegen, aber ziemlich sicher. Die Oxidationen sind im Orignial nicht so schlimm wie es auf dem Bild ausschaut, das bekomme ich hin, geht nur um die "Gummierung" und es lohnt sich sicher weil die optische Leistung sehr gut ist. Ich frag Montag mal beim Sattler hier nach, ansonsten werde ich mich an Christian wenden. Christian, Danke für das Angebot, ich melde mich! Gruß Peter ![]()
__________________
P.G. |
#6
|
||||
|
||||
__________________
![]() ![]() LG Gernot |
#7
|
|||
|
|||
auf die gefahr hin, dass jetzt alle meinen, das schaut besch***en aus:
so bänder, mit denen man die griffe der tennisschläger umwickelt. damit liegt das fernglas sicher optimal in der hand. lg martin |
#8
|
||||
|
||||
Zitat:
Wenn du auf diesem Gebiet Ahnung hast, sag uns doch wie man diese " Be" Lederung macht. Ist ein Rätsel für wie schön diese alten Gläser mit Leder überzogen waren.
__________________
LG Mathias . ![]() ![]() ... Zugfahrzeug LMC Cruiser 674G Liberty auf Fiat Ducato 2,3 Um Links zu sehen, bitte registrieren
|
#9
|
||||
|
||||
Hallo Mathias.
Ich habe halt den ganzen Tag mit Leder und Klebstoff zu tun. Ich stelle Sonderanfertigungen von Schuhen her. Ganz gleich ob orthopädische oder verrückte Sonderwünsche. Das bringt es halt mit sich, das man sich dann mit Leder und seinen Eigenheiten dann doch auskennt. Das Leder was wir verwenden muß noch auf die ensprechende Dicke gespalten werden. Es würde sich nicht an den Ferngläsern festkleben lassen. Dazu ist es in seiner orginal Stärke zu unflexibel. Erst müssen alle Reste des alten Leders von dem Fernglas entfernt werden. Anschließend noch die Klebefläche entsprechend vorbereiten. ( Staub entfernen und entfetten) Wenn Verklebungen nicht halten, ist es entweder ein falscher Klebstoff ghewesen, die Verarbeitung des klebstoffes war nicht richtig oder die Vorbereitung zum kleben ist nicht gründlich genug gewesen. Mit ein wenig handwerklichem Geschick, kann es jeder selbst machen. Je nach Qualitätsanspruch die er da an seine eigene Arbeit stellt. LG Christian |
#10
|
||||
|
||||
Ergänzung
Die Frage ist, wieviel der einzelne bereit ist, für eine Aufarbeitung zu bezahlen, wenn er es durch eine Firma machen lassen will.
Der Materialpreis bewegt sich im Bereich 10 - 20 €, je nach Größe . Machbar ist fast alles . Der hohe Preis entsteht durch die Arbeitszeit. Die kann bei einemr Neubezug ganz schnell 2 Stunden und mehr in Anspruch nehmen. Je nachdem wie aufwändig die Sache ist. Da kommen ganz schnell mal 100€ und mehr zusammen. LG Christian |
![]() |
|
|