Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Rib

Rib Alles über Schlauchboote mit festem Boden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 20.11.2012, 11:36
Benutzerbild von Dispo
Dispo Dispo ist offline
Ex-Wikinger
Treuesterne:
 
Registriert seit: 07.09.2011
Beiträge: 27
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Anderl Beitrag anzeigen
Ins Boot kommt das komplette Gepäck rein denn im Auto sitz der Hund!
Hallo Anderl,

ich weiß jetzt nicht woher Du kommst (D oder A oder CH) aber falls Du aus D kommst denk' an eine Zulassung des Trailers mit schwarzem Kennzeichen. Also versteuert und versichert. Sonst gibt's Probleme mit der "unsportlichen" Beladung im Falle einer Kontrolle!

Für A und CH kenn' ich die Regeln leider nicht.
__________________
Viele Grüße
Markus

Geändert von Dispo (20.11.2012 um 12:05 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 20.11.2012, 12:53
Anderl Anderl ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.09.2005
Beiträge: 55
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Reden

Heu, man lernt nicht aus. Das habe ich nicht gewusst! Muss ich halt dann alles in Sporttaschen verpacken.
Komme übrigends aus good ól Bavaria.
Danke!
Anderl
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 20.11.2012, 13:02
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Dispo Beitrag anzeigen
Hallo Anderl,

ich weiß jetzt nicht woher Du kommst (D oder A oder CH) aber falls Du aus D kommst denk' an eine Zulassung des Trailers mit schwarzem Kennzeichen. Also versteuert und versichert. Sonst gibt's Probleme mit der "unsportlichen" Beladung im Falle einer Kontrolle!

Für A und CH kenn' ich die Regeln leider nicht.
Ein Trailer für Sportgeräte wird in D mit grüner Zulassung zugelassen und ist steuerfrei, und den kann man extra haftversichern falls er sich vom ziehenden Auto löst oder gelost wird, ansonsten ist er in D mithaftversichert durch das Zugfahrzeug. Fürs europäische Ausland braucht er in einigen Ländern eine eigene Haftversicherung mit grüner Versicherungskarte (Kroatien z.Bsp.).

Einer Beladung des Bootes mit Urlaubsgepäck oder Urlaubsausrüstungen steht auf einer Urlaubsfahrt nichts entgegen, wenn man sowas nicht übertreibt und etliches anderes Geraffel oder Gerät mit reinpackt, das nichts mit dem Boot zu tun hat. Dann könnte eine schwarze Zulassung mit Versteuerung empfehlenswert sein. Dann wird der Trailer aber auch gewerblich nutzbar und kann unbegrenzt für andere Transportzwecken eingesetzt werden.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 20.11.2012, 16:15
Benutzerbild von Dispo
Dispo Dispo ist offline
Ex-Wikinger
Treuesterne:
 
Registriert seit: 07.09.2011
Beiträge: 27
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Zusammen

Zitat:
Zitat von DieterM Beitrag anzeigen
Fürs europäische Ausland braucht er in einigen Ländern eine eigene Haftversicherung mit grüner Versicherungskarte (Kroatien z.Bsp.).
Das wusste ich hingegen noch nicht...
Gilt das nur für nicht angehängte Trailer, also z.B. am Abstellplatz?


Zitat:
Zitat von DieterM Beitrag anzeigen
Einer Beladung des Bootes mit Urlaubsgepäck oder Urlaubsausrüstungen steht auf einer Urlaubsfahrt nichts entgegen, wenn man sowas nicht übertreibt und etliches anderes Geraffel oder Gerät mit reinpackt, das nichts mit dem Boot zu tun hat.
Falls das Gepäck mit dem Bootssport zu tun hat, z.B. Tauchgeraffel, Wasserskier, Neopren etc., kann man da sicher im Falle einer Kontrolle noch diskutieren. Ich weiß nicht wie es ggfls. mit Campingstühlen etc. aussieht. Streng genommen kann's da Ärger geben, wenn man nur ein grünes Kennzeichen hat.

Hat da jemand schon mal eigene Erfahrungen gemacht? Wo ist da die Grenze?
__________________
Viele Grüße
Markus
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 20.11.2012, 16:57
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Dispo Beitrag anzeigen
Hallo Zusammen



Das wusste ich hingegen noch nicht...
Gilt das nur für nicht angehängte Trailer, also z.B. am Abstellplatz?




Falls das Gepäck mit dem Bootssport zu tun hat, z.B. Tauchgeraffel, Wasserskier, Neopren etc., kann man da sicher im Falle einer Kontrolle noch diskutieren. Ich weiß nicht wie es ggfls. mit Campingstühlen etc. aussieht. Streng genommen kann's da Ärger geben, wenn man nur ein grünes Kennzeichen hat.

Hat da jemand schon mal eigene Erfahrungen gemacht? Wo ist da die Grenze?
Eine Haftversicherung greift z.Bsp. wenn der Trailer abgestellt wird und sich ev. in Bewegung setzt, oder wenn er unterwegs sich vom Zugfahrzeug löst und irgendwo hinschleudert (ist ja dann nicht angekuppelt!), oder plötzlich abrollt wenn die Räderkeile nicht richtig gesetzt wurden. Kostet übrigens nur eine Bagatelle als Premie.

Auch Tauchaussrüstung ist Bootsausrüstung.

Hatte mal eine Fzg. Kontrolle, ist schon viele Jahre hier noch in D in Bayern auf dem Weg nach Korsika, da wurde lediglich der fehlende Propschutz gemahnt, hab eine alte Lumpenhose drumgewickelt und man war es zufrieden. Hatte das Boot aufgedeckt, weil anscheinend jemand gesucht wurde (Straßensperre mit Kontrolle), aber niemanden interessierten die vielen Sachen im Boot:
Camping-Gartenstühle
Kisten mit Küchengeraffel
Packen mit Zeltausrüstung
Schlafsäcke und Bodenplane, Decken
Wäschepacken
Marktkisten mit geerntete Gartenfrüchten und Lebensmitteln
das 3,80 m Boot war einfach richtig vollgepackt.

Das einzige auf das ich achten mußte war das Tragegewicht des Boots-Trailers nicht zu überschreiten.

Auch bei meinen späteren Fahrten mit meinem jetzigen Trailer hatte ich immer alles Mögliche auch in den Trailer gepackt, no problem.

Ich könnte mir vorstellen, das wenn man im Boot auf dem Trailer ein Leichtmotorrad reinpackt oder dieses außen (vorne auf der Deichsel) transportiert, das man da aufpassen sollte und eine schwarze Zulassung erforderlich werden dürfte. Peter (die Voggis) hat sowas (Kiste), ist auch hier aus Bayern und fährt immer nach GR.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 26.11.2012, 21:31
Benutzerbild von Hubert_69
Hubert_69 Hubert_69 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 13.09.2010
Beiträge: 517
abgegebene "Danke": 0


Zitat:
Zitat von DieterM Beitrag anzeigen
Ich könnte mir vorstellen, das wenn man im Boot auf dem Trailer ein Leichtmotorrad reinpackt oder dieses außen (vorne auf der Deichsel) transportiert, das man da aufpassen sollte und eine schwarze Zulassung erforderlich werden dürfte. Peter (die Voggis) hat sowas (Kiste), ist auch hier aus Bayern und fährt immer nach GR.
Mein Arbeitskollege fährt seit Jahren mit einem Roller auf der Trailerdeichsel nach Murter. Hat extra die Trailerachse verschoben um die Stützlast nicht zu überschreiten. Kennzeichen hat er immer noch das Grüne und noch nie von problemen berichte. Was aber nichts heissen muß
__________________
Gruß Hubert

Nuova Jolly


Klugscheissen, kann ich selbst
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 05.02.2013, 11:36
Reiler Reiler ist offline
Bernd
Treuesterne:
 
Registriert seit: 09.06.2005
Beiträge: 86
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo,

Erfahrungen habe ich zum Glück noch nicht gemacht, wollte ich mir auch ersparen. Ich habe unseren Trailer mit schwarzem Kennzeichen in Deutschland zugelassen und bezahle Steuern. Bei uns kommt jede Menge Gerödel in die Kisten vom Boot und neben dem Steuerstand steht dann auch noch unsere Skyteam Dax. Außerdem habe ich den Trailer noch zusätzlich versichert, also nicht über die Bootsversicherung.
Nach Rückfrage bei meiner Bootsversicherung ist der Trailer zwar in abgehängten Zustand über die Bootversicherung versichert, sobald er an einem Zugfahrzeug hängt übers Zugfahrzeug. AUßerdem bekomme ich von meiner Bootsversicherung keine grüne Versicherungsbestätigung und die braucht man doch im Ausland!

Bernd
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 22.03.2013, 08:09
Anderl Anderl ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.09.2005
Beiträge: 55
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

So jetzt hat es mit dem Motor zu aller Wahrscheinlichkeit auch geklappt. Müsste so um Ostern mit der Spedition bei mir abgestellt werden. Es ist ein 90er Evinrude aus 1996 V4. Den 60er werde ich mal derweil im Keller parken und bei Gelegenheit wieder zusammensetzen.
Wenn montiert gibt es Bilder!

Gruß und Buenos Aires (Frohe Ostern)
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 22.03.2013, 08:36
Benutzerbild von Comander
Comander Comander ist offline
Jollisti und Tourenfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 21.01.2006
Beiträge: 15.865
abgegebene "Danke": 825

Boot Infos

__________________
3 Dinge braucht der Comander:
einen vollen Tank
ein gutes Fahrwasser
und Zeit das zu genießen

Gruß Harry
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 17.06.2013, 13:37
Anderl Anderl ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.09.2005
Beiträge: 55
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Naht aufgegangen!

Hallo Leuts,
ich bin gerade dabei alles urlaubsfertig zu machen, Motor ran, Luft rein Strom und Schaltung verlegne, usw.
Und jetzt kommt´s:
Bei Temperaturen um 30°C und einem gemessenen Druck von 0,12 bar in allen Schläuchen, gab mir ein knall-zischendes Geräusch unmissverständlich Grund zur Sorge. Steuerbords ist vorne seitlich die obige Naht unterm Süllrand (20 cm) aufgegangen. In 5 Wochen soll es losgehen nach Supetarska Draga.
Was soll ich machen? Kleben oder neuen Schlauch besorgen, was sicherlich die bessere Alternative wäre, zumal ja nicht gesagt ist, das es die letzte Naht bleibt, Boot ist von 1990, Schlauch angeblich von 2004. Wenn man es glauben kann. So eine Schxxxx!
Was mein denn Ihr dazu.
Gruß vom luftleeren Anderl
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:36 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com