![]() |
|
Smalltalk Alles was wo anderst nicht reinpasst. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||
|
||||
Hallo,
soweit ich weiss, verfällt die c1e also bis 12 Tonnen ab dem 50 zigsten ohne Verlangerung. Ich bin auch gerade dabei zu verlängern.
__________________
Besten Gruß aus Nuthetal bei Berlin Frank 24: ![]() "Lache nicht über jemanden, der einen Schritt zurück macht. Er könnte Anlauf nehmen...." Legende: ex Moritz 360 mit ex Force 5 PS, ex Suzuki DT 5 aktuell: Yammi F6,Trailer: Anssems PLT 750 mit Flachplane, Boot kommt irgendwann wieder... |
#2
|
||||
|
||||
Hallo Frank,
nicht ganz richtig! Mein grauer Lappen war von 3.12.57. Der C mit den Unterklassen C1, C1E, CE, und T kamen am 20.5.76 dazu. Davon sind 19.12.04 der C und der CE ausgelaufen wegen der fälligen nicht gemachten Gesundheitsprüfung, die anderen Unterklassen sind weiter gültig. ![]() |
#3
|
|||
|
|||
Da möchte ich noch meinen senf dazugeben:
richtig ist das man mit dem umgeschriebenen alten dreier bis 12 tonnen gesamtmasse ziehen darf. falsch ist das es auf eine achse beschränkt ist.Drehschemel ist genau so erlaubt ![]() falsch ist auch das man mit dem alten dreier nur 7,49 tonnen durfte-man durfte auch noch das gleiche mit einem einachser anhänger ziehen. also knapp 15 tonnen. ![]() |
#4
|
||||
|
||||
Hallo Honky,
Du hast Recht, was den Drehschemelanhänger mit C1E betrifft. Dieter, Du hast Recht: Wer den alten grauen Lappen hat, muss für den C1 und C1E keine Gesundheitsprüfung machen. Die bleiben unbeschränkt stehen. Aber: ganz wichtig! Zitat von Fahrlehrerverband: Eine Umtauschpflicht gibt es nicht, die alten Führerscheine behalten ihre Gültigkeit. Zu den alten Führerscheinen zählen: Der graue Führerschein (sog. "grauer Lappen"), der rosarote Führerschein, DDR-Führerscheine. Wer allerdings ab dem 50. Lebensjahr die Klassen C1/ C1E oder auch die eingeschränkte Kl. C/ CE 79 weiter behalten möchte, muss den alten Führerschein in den Scheckkartenführerschein umtauschen. Ich hatte das schon vor 4 Jahren gemacht und habe natürlich bei C1 und C1E keine Einschränkungen. Mein alter 1er gilt natürlich von 50 ccm mit 2 PS bis Hayabusa mit knapp 200 PS (V-max 412 km/h - nur Fliegen ist schöner - nein, stimmt nicht, denn die Startgeschwindigkeit der modernen Kampfflugzeuge liegt bei maximal 300 km/h). Grüße Max
__________________
wer gerne Wurst isst oder nach dem Gesetz lebt, weiß nicht, wie beides gemacht wird. ![]() zumindest bei der Wurst rückt Aufklärung gerade näher...wieher... ![]() |
![]() |
|
|