![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#12
|
||||
|
||||
Zitat:
![]() Der Pulser macht ja nix anderes als die Sulfat Ablagerungen, die durch Gebrauch und Tiefenentladungen enstehen , aufzuknacken. Und zwar mit diesen kurzfristigen,hochfrequenten Pulsen. Täglich Vollladung heißt ja nicht, das es keine Sulaftablagerungen gibt. Sondern nur, das die chem. Reaktion so gering ist, das bei geladenen Batterien die Sulfatablagerungen deutlich dünner sind. Wenn die Ablagerungen aber mal so dick sind,daß die Bleiplatten keine Ladung mehr annimmt ( über Zeitraum oder Tiefenentladungen), dann kommt der Pulser an seine Grenzen. Ich für meinen Teil habe daher die Pulser gleich mit den neuen Batterien verbaut.Dadurch das die Solaranlage oder das Ladegerät die Spannung über dem Einschaltsignal von 12,6 Volt ?? hält, arbeitet der Pulser ständig. Wenn Deine Batterie die Spannung im Ruhezustand nicht bringt, ist der Pulser offline. Ergo: Pulser und Ladegerät oder Lichtmaschine mit Pulser sind die ideale Kombi zur Batterieerhaltung !!!!!! Ob der die Batterie nun " geheilt" wurde oder nicht, kann man eh nur am Verbrauch festellen. Die Voltzahl alleine sagt ja nichts über die Ladekapazität (Ah). Bei mir war der beste Beweis. Standheizung erst 20 min, dann wuirde Unterspannung ausgelöst.Nach 2 Jahren Pulser waren es dann schon um die 50 min. Die Batt flog aber trotzdem raus , da einfach zu alt.
__________________
LG Ralf ...anerkannter und geprüfter Treibholzslalomfahrer ![]() |
|
|