![]() |
|
allgemeines Zubehör Diskussionen zum Thema Hilfsmittel und Zubehör für den Gebrauch am und im Boot. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||
|
||||
Hi Laszlo,
aus den Erfahrungen mit unserem früheren Wiking Merkur 410 rate ich dir statt der Kunststoff-Drehverschlüsse die aus Edelstahl zu nehmen. Zwar haben diese nicht den gleichen Lochabstand.. bzw. bekommt man sie nicht mit exakt gleichem Lochabstand, sind dafür aber erheblich besser "in allen Belangen". Zum einen wird man es nicht verhindern können dass die Kunststoff-Drehverschlüsse nur eine begrenzte Zeit halten, dann werden sie verhältnismäßig schnell brüchig und was mich daran am meisten gestört hat, dass manche einen sehr schlechten Rast-Punkt haben. Ich meine den Punkt wenn der Drehverschluss auf 90. Grad gedreht wird. Das alles ist bei den Edelstahl-Drehverschlüssen um Längen besser. Um die Edelstahl-Drehverschlüsse in den vorgegebenen Löchern passgenau genietet zu bekommen braucht man nur das eine von beiden Löchern etwas (in Längstrichtung) zu erweitern... und statt die Nieten einzuschlagen habe ich sie mit solch einer kleinen Presse, ähnlich wie ein kleiner Schraubstock zusammengepresst. Man sollte nur darauf achten dass man bei Verwendung der Edelstahl-Drehverschlüsse solch ein Plätchen unterlegt sonst könnte es sein dass die dafür vorgesehenen Nieten nicht richtig passen, da ja die Kunststoff-Drehverschlüsse etwas dicker sind. Und die aus Edelstahl kosten auch nicht die Welt.
__________________
Gruß FerdiR Seit 01.08.09 - ZAR 53, ab 2016 mit - Suzuki DF140A |
#2
|
|||
|
|||
hallo Ferdi
ich habe die Kunstoff Drehverschlüsse bestellt, da diese an unserem Planet 70 bereits dran sind. habe bissher keine schlechten Erfahrungen damit gemacht. Wollte diese jetzt auch an unseren Kometen machen. Dieser hat glaube ich noch welche aus Messing wenn ich mich nicht Täusche und diese sind nach über 50 Jahren nicht mehr sehr viel wert. bin mir auch noch nicht sicher, ob ich die Verschlüsse Nieten werde oder einfach mit kleinen Edelstahlschrauben und Hutmuttern befestige. Gruß Laszlo |
#3
|
||||
|
||||
Zitat:
das wäre auch eine Möglichkeit, hatte ich an ein Paar wenigen Stellen auch mal so befestigt. Habe sie aber später wieder gegen Nieten geändert. Aber wenn Du mit den bisherigen über viele Jahre zufrieden warst, dürfte dem nichts im Weg stehen die gleichen wieder zu verwenden. Bei unserem Wiking war ich damals (nach der Änderung auf Edelstahl-Drehverschlüsse) damit zufriedener als vorher, auch was die Passgenauhigkeit angeht.
__________________
Gruß FerdiR Seit 01.08.09 - ZAR 53, ab 2016 mit - Suzuki DF140A |
#4
|
|||
|
|||
Hi Lazlo18,
Habe mir auch die in Nirosta bestellt. Habe bisher edelstahlschrauben verwendet. Mit was für Popnieten habt ihr die Drehverschlüsse befestigt? Größe Material? ![]() Grüße |
![]() |
|
|