![]() |
|
Schlauchboot Alles über zerlegbare Schlauchboote mit beweglichem Boden. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||
|
||||
Boot
Der Bootstyp ist sicher schon über 25 Jahre alt wenn nicht sogar 30.
Das Semperit war zu der Zeit das beste am Markt was man bekommen konnte neben den 2 deutschen Marken. Da gabs auch noch, ich glaube den Feuerpfeil. Ein Semperit zu besitzen war damals ein nicht zu erfüllender Traum. Mit den heutigen Booten kann man es sicher nicht vergleichen, wäre ja wie Käfer und Golf. Wünsche dir viel Spaß
__________________
Gruß Herbert |
#2
|
||||
|
||||
Mit entsprechender Motorisierung ist das Sprinter wie ein Rennboot. Es fliegt vorallem durch die flache Bauweise über das Wasser. Auch bei Wellen kann man noch gut fahren. Sobald die Wellen aber größer werden, ists mit dem Speed vorbei.
Das Boot taucht leicht in die Wellen ein, kann aber dennoch nicht untergehen, (Schlauchboot!) Das Boot habe ich gesehen mit 15 und 10 PS, das ging ab wie die Post. Wenn es dicht ist und sonst auch OK, hast keinen schlechten Griff gemacht. Für unser Seengebiet ist es wunderbar geeignet, für das Meer bedingt (Inselhüpfen in Porec-Vrsar und so kein Problem). Für größere Touren würde ich es aber nicht empfehlen! Das Material ist übrigens Gummi! Das waren noch echte Gummiboote ! Du kannst es mit modernen Hypalongewebe nicht unbedingt vergleichen. |
#3
|
|||
|
|||
Hallo Kuki.
wenn das Boot dicht ist ,dann hast du ein Superboot bekommen! :sonne: Mein erstes Boot war dieser Sprinter mit 10 PS,ging ab wie die Fererwehr. Dann hatte ich den Feuerpfeil mit einem 25 PS Motor.dieser war bei Wellengang besser zu fahren. Mein drittes Boot war der Sunny,er wurde schon von der Nachfolgefirma Grabner produziert,war auch ein Superboot,hatte einen 50 PS Johnson darauf,war irrsinnig schnell auch bei Rauhwasser,es hatte einenrichtigen V-Kiel der mit Holzplatten versteift war.Habe damit in den Achzigerjahren mehrere Kornatentouren unternommen. :sonne: :sonne: Die gelbe Farbe wirst du nicht mehr auffrischen können.Pflegen solltest du es mit sogenannter Gummimilch,es hält die Bootshaut geschmeidig. Ich glaube ich habe sogar noch eine Flasche irgendwo liegen,wenn du willst schicke ich sie dir. Ich wünsche dir jedenfalls viel Freude mit dem Boot. Manfred aus dem schönen Innviertel |
#4
|
||||
|
||||
Danke für die Antworten!
@ herbert: so eine Gummimilch könnte ich glatt gut gebrauchen. Ich könnte Dir im Tausch ein Pflegeset für moderne Schlauchboote schicken. Ich werde Dir meine private Adresse als PN schicken. @ bootsboerse und manfred: ja, ist schon ein wenig Nostalgie auf diesem Boot. Hat sich zwar viel getan auf dem Gebiet, jedoch "fressen" die modernen Bauweisen mit den dicken Schläuchen mehr PS als damals. Mein Freund hat von seinem Vater ein Zephir geerbt. Hat eine ähnliche Bauweise: vorne zugespitzte Form, flacher Kiel. Mit 40 Ps und "schneller" Schraube ist er bei flacher See ein Geschoß. Habe nicht gewusst, dass das Material aus Gummi besteht. Wisst Ihr, was genial an diesem Boot ist? Die unheimlich kleinen Packmaße, das geringe Gewicht, ein großer Spaßfaktor und zwar schade aber kein großer Wertverlust, wenn es kaputt gehen sollte. Das Boot ist zwar dicht, jedoch ist der Gummi teilweise schon ein bisschen proös, Das Vergnügen wird also nicht mehr ewig dauern. Schon bald werden diese Relikte aus der schönen Zeit der 70er Jahre, wo das Meer noch sauber war und Kroatien billig der Vergangenheit angehören. Eigentlich schade drum. Grüße Kuki |
#5
|
||||
|
||||
Sorry, habe glatt Herbert und Manfred verwechselt
|
![]() |
|
|