![]() |
|
Reparatur/Instandsetzung/Pflege.. Meinungen zum in Stand halten der Schlauchboothaut und deren Anbauteile. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
Riss reparieren
Hallo Thomas,
falls Du noch keinen Kontakt mit dr. Kleber oder Norbert hattest. Der dr. Kleber Frank der Holländer hat in seinem Shop das nötige "Flickzeug". Mach einen Flicken drauf, der ca. 5 cm auf allen Seiten überlappt. Vollflächig verkleben, vorher reinigen und ggf. Oberfläche leicht anrauhen. Im Prinzip genau wie wenn Du nen Fahradschlauch reparierst, wenn Du weißt, was ich damit meine. Falls Du nicht klarkommst, melde Dich noch mal. Habe Deine Anfrage leider erst heute durch Zufall gesehen. ![]() Erich Falls du nicht selber klarkommst, zum Bodensee ist es von München nicht allzuweit. Evtl. Kontakt mit Norbert (diddel) aufnehmen. |
#2
|
|||
|
|||
Hallo Thomas
Das Material bekommst wie schon mehrfach gesagt bei Frank (Dr. Kleber). Wichtig ist das Du als erstes einen Flicken INNEN klebst. Er ist dafür verantwortlich das Dein Boot dann auch dicht ist. Der Aussenflicken bringt dann die mechanische Stabilität. Boote die nur von aussen geflickt sind neigen zu sogenannten Fadenleitern, d.h. die Luft geht ins Gewebe und entweicht an der Naht. Du kannst das Boot auch gerne an Bodensee bringen dann zeig ich Dir wie es gemacht wird falls das nächste Loch kommt... Grüsse vom Bodensee Norbert |
#3
|
||||
|
||||
Hi,
brauch hier nichts mehr zu ergänzen, alles ist schon gesagt ![]() ![]() Wichtig bei der 10cm Riß ist der innenflicken, wie der norbert schon sagte. Wenn du nicht klar komst... eben Norbert oder Mich Kontaktieren.. oder deine Frage einfach ins Forum stellen... Kriegen wir schon.. Denke das Norbert näher für dich ist... ![]() Gruß, Frank :)
__________________
... Ein Tag nicht geklebt, ist wie ein Tag nicht gelebt... ![]() --------------------------------------------------- ... wer bei mir im Text Schreibfehler findet, darf sie gleich behalten... --------------------------------------------------- |
![]() |
|
|