![]() |
|
allgemeines Zubehör Diskussionen zum Thema Hilfsmittel und Zubehör für den Gebrauch am und im Boot. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||
|
||||
Danke schon mal für die Ratschläge !!
Ich werd jetzt mal den Hersteller kontaktieren, ob da schon was verstärkt ist ![]() ![]() Das mit Lang- oder Kurzschaft spielt weniger Rolle, da diese Halterung ja eine Liftfunktion hat und der Notmotor um 28 cm abgesenkt werden kann. Ist ja wirklich nur als Notmotor gedacht, um auch an der Donau bei einem Defekt schnell mal einem Berufsschiff ausweichen zu können. Wegen der Diebstahlgefahr: Das Rib steht immer bei mir zu Hause in einer abgesperrten Garage. Wenn ich auf der Donau unterwegs bin, entferne ich mich in der Regel nie weit vom Boot weg. In Kroatien werde ich die Klemmschrauben mit einem Schloß sichern. Wenn trotzdem was wegkommt, muß eben die Versicherung herhalten.
__________________
![]() Franz |
#2
|
||||
|
||||
Zitat:
![]() Nochmal, diese kleinen Hilfsmotoren kann man nur durch Abnehmen gegen Diebstahl sichern, denn diese sind sehr begehrt und superschnell mitgenommen, egal wie man die Schraubflügel-Bolzen sichert. Eine Versicherung zahlt nicht immer, denn die hat ihre eigenen Vorschriften über wie und in welchem Land Du Dein Boot zu sichern hast. Also sei nicht so bequem und leichtgläubig. Am sichersten steht womöglich Dein Boot mit Trailer in Deiner Garage, wo ein kleiner Ständer den Hilfsmotor sicher gut aufnehmen kann, wenn Du diesen nicht im Boot verpacken kannst weil Du vielleicht garkeinen Platz dafür hast ( ? ). ![]() |
#3
|
||||
|
||||
Hallo Dieter,
Danke für Deine Ratschläge, aber ich brauche eine fixe Lösung, da ich leider durch eine blöde Krankheit etwas eingeschränkt bin. Ich kann durch einen Infarkt in der Wirbelsäule (sehr seltene Krankheit) meine Arme nicht mehr so belasten wie normal. ![]() ![]() ![]() Das ist auch der Grund, warum ich von einem 7-Meter Gleitboot mit 2,2 Tonnen auf ein erheblich leichteres RIB umgestiegen bin. Ganz verzichten will ich aufs Bootfahren ja nicht, ich möchte mir aber alles so bequem wie möglich richten. Die Sicherheit an Bord möchte ich aber auch nicht hinten anstellen, daher die Überlegung mit einem fest installierten Notmotor. Aber Du hast schon recht, das Diebstahlrisiko ist schon größer. Vom Gewicht denke ich mir weniger, die Halterung samt Motor wird 22 kg. nicht übersteigen. Das einzige Kriterium ist wie gesagt nur, keine Schäden am Boot zu verursachen. Die Halterung für den Notmotor sieht man im ersten Beitrag
__________________
![]() Franz |
![]() |
|
|