![]() |
|
Smalltalk Alles was wo anderst nicht reinpasst. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||
|
||||
Hallo Ulf,
wie alt und können sie schon Schwimmen?
__________________
Viele Grüße vom Bodensee Tom Freiwilliger Seenotdienst e.V. (Bodensee) Infos: Um Links zu sehen, bitte registrieren. Bei Interesse bitte PN an mich! ![]() |
#2
|
|||
|
|||
Hallo thball
Hab ich ganz vergessen:3 1/2 Jahre und kann nicht schwimmen. Gruß Ulf |
#3
|
||||
|
||||
Dann würde ich zu Feststoff mit einem Haltegriff (für Schnellbergung) raten.
__________________
Viele Grüße vom Bodensee Tom Freiwilliger Seenotdienst e.V. (Bodensee) Infos: Um Links zu sehen, bitte registrieren. Bei Interesse bitte PN an mich! ![]() |
#4
|
||||
|
||||
Habe für Kleinkinder grundsätzlich Feststoffwesten an Bord.
In Schweden laufen alle Kinder sogar in Häfen mit diesen herum wie ganz selbstverständlich. So sind diese auch geschützt wenn sie dort mal in der Hafenanlage ins kalte Wasser fallen. Schwimmen können sie meistens so ab 3 bis 4 Jahren, trotzdem ist die Feststoffweste eine absolute zusätzl. Sicherheit! Automatikwesten sind nur etwas für Erwachsene bzw. große Jugendlichen. |
#5
|
||||
|
||||
Bei mir sind für Kinder auch ausschließlich Feststoffwesten vorgesehen.
Da fühle ich mich einfach wohler, denn die funktionieren auf jeden Fall... ![]()
__________________
![]() ![]() LG Gernot |
#6
|
||||
|
||||
Ja genau vor dieser entscheidung stehen wir auch, jedoch ist unser Enkel erst 17 Monate alt... wir haben uns für Feststoffweste entschieden.
Die schütz im Falle des Boots fallen und ins Wasser fallen auch etwas den aufprall. Gruss Robert
__________________
RIBfahren die schönste Art, seine Gedanken wieder ins Lot zu bringen. Boot nach refit fertiggestellt ![]() ![]() |
![]() |
|
|