Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Bootsumbauten

Bootsumbauten Bootserweiterungen ala "Pimp my Boat"

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 20.08.2004, 10:28
Michel
Gast
 
Beiträge: n/a


Hallo Thomas,

und gerade wenn Du leistungsmäßig aufrüstest, brauchst Du die nicht mehr. Verstellbare Trimmklappen sind eigentlich dafür konstruiert, ein schwach Motorisiertes Boot besser ins gleiten zu bringen.

Will heißen:

Klappe nach unten, das drückt das Boot dann mit dem Bug ins Wasser. Wenn es dann in Gleitfahrt ist, die Klappen gerade um "theoretisch" den Rumpf zu verlängern und bessere Gleitfahrt zu erzielen.

Wie das mit den Federklappen aussieht weiss ich nicht, da die sicher nicht für die "leichten" Schlauchboote designt sind.

Also wenn Du eh irgendwann mehr PS haben möchtest, brauchst Du den "Klumpert" nicht.

Für GFK Boote sind die Klappen aber durchaus sinnvoll.

Wie gesagt ich kenne aber nur die elektrisch verstellbaren.

Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 21.08.2004, 13:25
Benutzerbild von Thomas M.
Thomas M. Thomas M. ist offline
Registriert
Treuesterne:
 
Registriert seit: 20.07.2004
Beiträge: 18
abgegebene "Danke": 0


Trimmklappen

Hallo Michael
ich habe hier mal eine Kopie des Angebotes. :zwinkerer Ist vielleicht etwas primitiv, aber ´nen Link zu den Dingern habe ich irgendwie nicht hinbekommen. :weiner:





--------------------------------------------------------------------------------
Die „Smart-Tabs“ sind eine einfache und günstige Lösung für das Trimmproblem bei kleineren Schlauch- und Sportbooten. Sie liegen im Anwendungsbereich zwischen manuellen und hydraulischen Trimmklappen. Sie stellen sich je nach Geschwindigkeit automatisch ein und sind sehr wirkungsvoll bei Problemen mit schweren Motoren (4-Taktern). Die Trimmklappen werden mittels Federdruck gesteuert. D.h. beim Start neigen sie sich nach unten und verbessern das Startverhalten des Bootes. Bei hoher Geschwindigkeit stellen sich die Klappen automatisch auf die flache Position und sorgen somit für ein ideales Gleitverhalten.

Vorteile:
* einfacher Einbau
* automatische Einstellung
* das Boot kommt schneller ins Gleiten
* Stabilere Fahrt bei hohen Geschwindigkeiten, Wellengang und in den Kurven




Best.Nr. Modell / Bootslänge / PS (2-takt) / PS (4-takt) / Größe: ATS EURO DM
110270 ST980-40 / 4,00-5,00 m / 50-80 PS / 40-50 PS / 22x19,5 cm 3151.1 229 447.88
110271 ST1290-40 / 4,50-5,20 m / 40-60 PS / 40-60 PS / 28x22 cm 4086.8 297 580.88
110272 ST1290-60 / 4,60-5,50 m / 65-140 PS / 70-100 PS / 28x22 cm 4100.5 298 582.83
110273 ST1290-80 / 5,20-6,70 m / 100-230 PS / 100-230 PS / 28x22 cm 4114.3 299 584.79


--------------------------------------------------------------------------------------------------------




Ich wollte eigentlich noch das zugehörige Bild einfügen, aber das klappt auch irgendwie nicht :weissnich

Gruß
Thomas
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 21.08.2004, 14:34
Neptun Neptun ist offline
gestrichen
Treuesterne:
 
Registriert seit: 21.10.2003
Beiträge: 437
abgegebene "Danke": 0


Hi,

das klingt ja nicht schlecht, vom Prinzip her,
aber ich, zugegeben kein Techniker, hätte da noch gewisse Fragen bzw. Bedenken.

>>> wenn man die Klappen mit Federn vorspannt, damit sie entsprechend hoch und runter fahren, dann sind sie doch auf eine bestimmte Beladung eingestellt. Ändert sich diese Beladung, dann stimmt die Federvorspannung doch nicht mehr, also auch die Einstellung der Trimmklappen. .... und dann?????

Ich hab den Thread nicht mehr von Anfang an im Kopf, aber wären diese Flügel für die Kavitationsplatte "Wing ...." nicht vielleicht eine Alternative?
Die sollen ja auch bei schweren Motoren sinnvoll wirken, wären nicht so kompliziert, .... da gibts doch auch einen Thread dazu hier irgendwo.


Grüße
"Neptun"
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 21.08.2004, 14:53
Benutzerbild von Rotti
Rotti Rotti ist offline
ZarRottiKer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.08.2003
Beiträge: 10.543
abgegebene "Danke": 223

Boot Infos

Hier die Tabs v. EMS !

Click the image to open in full size.

LG

Rotti
__________________
LG
Mathias

.


...

Zugfahrzeug LMC Cruiser 674G Liberty auf Fiat Ducato 2,3 Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 22.08.2004, 11:22
Benutzerbild von Thomas M.
Thomas M. Thomas M. ist offline
Registriert
Treuesterne:
 
Registriert seit: 20.07.2004
Beiträge: 18
abgegebene "Danke": 0


Bild eingefügt

Genau Rotti
das sind sie.

So wollte ich es eigentlich auch machen, nur klappte das nicht

Thomas
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 22.08.2004, 11:29
Benutzerbild von Rotti
Rotti Rotti ist offline
ZarRottiKer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.08.2003
Beiträge: 10.543
abgegebene "Danke": 223

Boot Infos

Hallo Thomas schau mal hier:

Um Links zu sehen, bitte registrieren

LG

Mathias
__________________
LG
Mathias

.


...

Zugfahrzeug LMC Cruiser 674G Liberty auf Fiat Ducato 2,3 Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 22.08.2004, 11:40
Benutzerbild von Thomas M.
Thomas M. Thomas M. ist offline
Registriert
Treuesterne:
 
Registriert seit: 20.07.2004
Beiträge: 18
abgegebene "Danke": 0


Bilder

Danke Rotti

werde ich gelegentlich mal ausprobieren. :zwinkerer

Gruß
Thomas
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:09 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com