Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Allgemeines > Smalltalk

Smalltalk Alles was wo anderst nicht reinpasst.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 17.04.2013, 15:52
DschungisKahn DschungisKahn ist offline
Schlauchboot-Straßenköter
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.10.2004
Beiträge: 1.652
abgegebene "Danke": 3

Boot Infos

servus,

das kann Dir schneller passieren als Du denken kannst

Stichwort: shore break wave
Click the image to open in full size.

Die Welle hat am Fuss einen brutalen Sog nach oben, und weiter oben wirst eingedreht, weil das Wasser sich über Dir bricht, Salto rückwärts nicht ausgeschlossen.

Das oben im Bild wird wohl nach recht deftigen Brandungswellen passiert sein. Ursache kann ein sehr weit entfernter Sturm gewesen sein oder bei einem Kap - Wind gegen Strom, oder Meeresströmung gegen einmündenden Fluss und dann noch Tide - damit müssten sich aber unsere *Nordsee-Ribber* besser auskennen.

P.S. hat da nicht letztens in Portugal ein Surfer auf einer 30 m Welle einen neuen Weltrekord aufgestellt?? Bilder waren sehr spektakulär, Welle war oben schön rund, kenne das nicht so. Kenne so bis 2m, verlaufen oben spitz und brechen sich, macht Spass mit der Welle von hinten auf- und mitzufahren um darauf mit dem Rib bei Minimum Gas zufahren.
__________________
grüsse
Jürgen (der 15.te)
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 17.04.2013, 16:43
Benutzerbild von OLKA
OLKA OLKA ist offline
Administrativbootfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 15.09.2003
Beiträge: 8.376
abgegebene "Danke": 212

Boot Infos

Hier steht noch was dazu: 5 - 8m hohe Wellen bei 4-5 Bft

Zitat:
Schock nach Tragödie mit Hamburger Yacht vor Figueira da Foz
(15.04.13) Ein 41-jähriger Retter und ein 47 Jahre altes Besatzungsmitglied der 13,5 Meter langen Hamburger Yacht „Meri Tuuli“ der Segelschule Well Sailing kamen am Nachmittag des 10.4. ums Leben, als die X442 bei Südwestwind von 4-5 Beaufort in rund fünf Meter hohen Brechern versuchte, die Flussbarre von Figueira da Foz zu queren und in den Hafen einzulaufen.
Sie kenterte, verlor in der Brandung den Mast und trieb auf den nahen Strand von Cabedelo Beach. Alle fünf Mann wurden zunächst über Bord gerissen. Dem Skipper gelang es, an Bord zurück zu gelangen und eine Notrakete abzufeuern. Einheiten der Policia Maritima kamen mit einem RIB zu Hilfe, nachdem gegen 18 Uhr ein Notsignal über ein anderes Boot in der Nähe gegeben wurde. Aus Figueira da Foz kamen das Festrumpfschlauchboot und ein Jet-Ski Der Seenotretterstation zu Hilfe. Als die Retter eintrafen, lag die Yacht in der Brandungszone.
Fünf Besatzungsmitglieder wurden lebend gerettet. Doch beim Versuch, eine Schleppverbindung herzustellen, rollte eine weitere Riesenwelle heran, die das Schlauchboot umwarf, wobei die dreiköpfige Crew ins Wasser stürzte. Dabei kam einer der Polizisten und einer der Segler ums Leben. Zwei Segler sowie zwei Polizeioffiziere kamen ins Krankenhaus. Erst gegen Mitternacht war die Rettungsaktion, an der sich auch die Feuerwehr von Figueira da Foz, das National Institute of Medical Emergency (INEM), das Rote Kreuz und ein Hubschrauber des Zivilschutzes beteiliten, abgeschlossen.
Am 13.4. wurde das Wrack der Yacht binnen fünf Stunden um 11.30 Uhr mit einem Kran geborgen. Es wurde anschließend von der Bergungsfirma Transgrua untersucht. Ein Besatzungsmitglied befand sich zu der Zeit immer noch im Krankenhaus von Figueira da Foz. Die deutsche Yacht war von Portugal nach England unterwegs und wollte vor dem Ansteuern von Porto, wo ein Crewwechsel geplant war, einen Zwischenstopp in Figueira da Foz einlegen. Als sie in Seenot geriet, könnte vor der Hafeneinfahrt eine Strömung von bis zu sieben Knoten bei ablaufendem Wasser geherrscht haben. Der Ebbstrom stand gegen den Wind und hatte eine offenbar rund acht Meter hohe Welle aufgeworfen, die der Yacht zum Verhängnis wurde.
Der Skipper galt als langjähriger, erfahrener, sicherheitsbewusster Mann, der über mehr Qualifikationen als für die Yacht erforderlich verfügte. Diese war nach den Maßgaben der zuständigen BG Verkehr zugelassen und sicherheitstechnisch mehr als vorschriftsmäßig ausgerüstet für die weltweite Fahrt. Die zuständigen portugiesischen Behörden leiteten eine Untersuchung ein. Quelle:Tim Schwabedissen
Quelle: Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 17.04.2013, 17:09
DschungisKahn DschungisKahn ist offline
Schlauchboot-Straßenköter
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.10.2004
Beiträge: 1.652
abgegebene "Danke": 3

Boot Infos

Zitat:
Zitat von OLKA Beitrag anzeigen
Hier steht noch was dazu: 5 - 8m hohe Wellen bei 4-5 Bft


Quelle: Um Links zu sehen, bitte registrieren
ich tu mal einen Link zu google-maps reinstellen
Um Links zu sehen, bitte registrieren


der Hafen liegt im Fluß RioMondego....

Auch wenn der Text oben versucht den Skipper zu entlasten - also 5-8m Mündungswellen kann man mit einem Fernglas erkennen, wer da rein fährt, der will das.
__________________
grüsse
Jürgen (der 15.te)
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:41 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com