![]() |
|
Schlauchboot Alles über zerlegbare Schlauchboote mit beweglichem Boden. |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#10
|
||||
|
||||
Nachdem das Harz über Nacht ausgehärtet ist, geht es mit der Demontage
des Lenkrades und der Motorsteuerung weiter. Um Links zu sehen, bitte registrieren Dank freundlicher Garagennachbarn, war das auf den Kopf stellen mit wenigen Handgriffen erledigt. Was jetzt folgte war Strafarbeit. Das Laminat schleifen, damit die Spachtelmasse sich mit dem Laminat verbinden kann. Trotz Absaugung staubte es ganz schön. Um Links zu sehen, bitte registrieren Das Geduldsspiel aber begann jetzt erst richtig, Spachtelmasse anrühren und Unebenheiten ausfüllen. Um Links zu sehen, bitte registrieren Um Links zu sehen, bitte registrieren Spachtelmasse aushärten lassen und wieder schleifen. Erst grob un dann noch einma fein. Um Links zu sehen, bitte registrieren Die Schleifbänder des Bandschleifers mußten im Akkord gewechselt werden. Von den Nachbarn wurde ich dann: "Hallo Schneemann begrüßt". Na ja es hat doch ganz schön gestaubt. Irgend wann geht auch so eine Arbeit mal zu Ende. Jetzt stellte sich die Frage welche Farbe verwenden????? Ich habe mich statt für Farbe für eingefärbtes Harz entschieden. Ob das eine gute Wahl ist, wird die Zukunft zeigen. Für mich hatte diese Wahl den klaren Vorteil, das ich schon nach kurzer Zeit den zweiten Anstrich folgen lassen konnte. Um Links zu sehen, bitte registrieren Um Links zu sehen, bitte registrieren Da das Harz bei entsprechender Härterzugabe schnell aushärtet. Erst mit dem Anstrich zeigte sich, das ich heute doch nicht der "Schleifer der Nation" war. Die jetzt erkennbaren Unebenheiten sehen zwar nicht so schön aus, aber für den Winter brauche ich auch noch was zu tun. Über Nacht kann der zweite Anstrich aushärten bevor es mit den restlichen Laminierarbeiten weiter geht. Um Links zu sehen, bitte registrieren Um Links zu sehen, bitte registrieren Um Links zu sehen, bitte registrieren
__________________
Grüße vom Muldepiraten Christian Um Links zu sehen, bitte registrieren BH-S 800 mit Johnson 70 PS mit Powertrim , BH-S 800 mit Volvo Penta ML 450, BH-S 380 mit Evinrude 25 PS |
|
|