![]() |
|
4-Takt Alles zum Thema 4 takt Aussenbordmotoren. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
Hallo Dieter,
Du hattest ja auch recht, auf den Fotos sah das Öl wirklich pechschwarz aus. mfg. Klaus |
#2
|
|||
|
|||
Moin Moin
Eine ganz einfache Hilfe um Wasser im öl festzustellen: vom abgelassenem Öl etwas in einen durchsichtigen Glasbehälter füllen, über Nacht stehen lassen dan sieht man ob sich unten im Glas Wasser abgesetzt hat. Gruß Wilfried |
#3
|
||||
|
||||
Zitat:
........das ist doch ein Marineöl, das Wasser soll doch emulgieren und sich nicht entmischen, also wie war das nochmal mit dem Glas ................. ![]() ![]() Sonst kannst ja gleich normales Getriebeöl vom Auto nehmen.... ![]()
__________________
LG Ralf ...anerkannter und geprüfter Treibholzslalomfahrer ![]() Geändert von Monoposti (24.04.2013 um 21:46 Uhr) |
#4
|
|||
|
|||
hab mal bei meinem ersten motor wasser im getriebeöl gehabt. bei richtigem aussenboerdergetriebeöl hat sich das aber nach einem tag noch nicht entmischt. habs mal einen ganzen winter in der garage stehen lassen und dann hat man gemerkt, dass die farbe nicht mehr gleihmäßig war. aber von richtigem entmischen war das auch noch weit entfernt.
lg martin |
#5
|
||||
|
||||
Hallo Klaus,
da ist kein Wasser im Öl. Ich hatte das letztes Jahr bei meinem Mariner. War der Simmering der Propellerwelle. Beim Ablassen kommt erst mal nur Wasser, danach hellgrüner Quark! Bei dir sieht doch alles bestens aus! Gruß Jürgen |
#6
|
||||
|
||||
Altes Marineöl mit Wasser durchsetzt stinkt-macht mal ne Richprobe mit neuen Öl
![]()
__________________
3 Dinge braucht der Comander: einen vollen Tank ein gutes Fahrwasser und Zeit das zu genießen Gruß Harry |
![]() |
|
|