Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Aussenborder > 4-Takt

4-Takt Alles zum Thema 4 takt Aussenbordmotoren.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 24.04.2013, 20:47
klaus52 klaus52 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 28.10.2006
Beiträge: 432
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Dieter,
Du hattest ja auch recht, auf den Fotos sah das Öl wirklich pechschwarz aus.
mfg. Klaus
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 24.04.2013, 21:06
hobby540 hobby540 ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.01.2007
Beiträge: 51
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Moin Moin
Eine ganz einfache Hilfe um Wasser im öl festzustellen: vom abgelassenem Öl etwas in einen durchsichtigen Glasbehälter füllen, über Nacht stehen lassen dan sieht man ob sich unten im Glas Wasser abgesetzt hat.
Gruß
Wilfried
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 24.04.2013, 21:30
Benutzerbild von Monoposti
Monoposti Monoposti ist offline
RIBshirt-Träger
Treuesterne:
 
Registriert seit: 25.09.2008
Beiträge: 3.454
abgegebene "Danke": 64

Boot Infos

Zitat:
Zitat von hobby540 Beitrag anzeigen
Moin Moin
Eine ganz einfache Hilfe um Wasser im öl festzustellen: vom abgelassenem Öl etwas in einen durchsichtigen Glasbehälter füllen, über Nacht stehen lassen dan sieht man ob sich unten im Glas Wasser abgesetzt hat.
Gruß
Wilfried

........das ist doch ein Marineöl, das Wasser soll doch emulgieren und sich nicht entmischen, also wie war das nochmal mit dem Glas .................

Sonst kannst ja gleich normales Getriebeöl vom Auto nehmen....
__________________
LG Ralf

...anerkannter und geprüfter Treibholzslalomfahrer

Geändert von Monoposti (24.04.2013 um 21:46 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 24.04.2013, 21:53
goeberl
Gast
 
Beiträge: n/a


hab mal bei meinem ersten motor wasser im getriebeöl gehabt. bei richtigem aussenboerdergetriebeöl hat sich das aber nach einem tag noch nicht entmischt. habs mal einen ganzen winter in der garage stehen lassen und dann hat man gemerkt, dass die farbe nicht mehr gleihmäßig war. aber von richtigem entmischen war das auch noch weit entfernt.

lg martin
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 24.04.2013, 23:04
Benutzerbild von teefax
teefax teefax ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 17.09.2009
Beiträge: 122
abgegebene "Danke": 1

Boot Infos

Hallo Klaus,

da ist kein Wasser im Öl. Ich hatte das letztes Jahr bei meinem Mariner. War der Simmering der Propellerwelle. Beim Ablassen kommt erst mal nur Wasser, danach hellgrüner Quark! Bei dir sieht doch alles bestens aus!

Gruß
Jürgen
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 25.04.2013, 08:00
Benutzerbild von Comander
Comander Comander ist offline
Jollisti und Tourenfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 21.01.2006
Beiträge: 15.891
abgegebene "Danke": 826

Boot Infos

Altes Marineöl mit Wasser durchsetzt stinkt-macht mal ne Richprobe mit neuen Öl
__________________
3 Dinge braucht der Comander:
einen vollen Tank
ein gutes Fahrwasser
und Zeit das zu genießen

Gruß Harry
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:37 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com