Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Schlauchboot

Schlauchboot Alles über zerlegbare Schlauchboote mit beweglichem Boden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 12.05.2013, 20:00
Bolero-255
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von DieterM Beitrag anzeigen
Und genau das ist das Problem hier, wenn man mehr verlangt als für was das Boot gebaut ist.

Das Um Links zu sehen, bitte registrieren ist als Hypalon Schlauchboot von sehr guter alter Qualität. Es ist auch für Taucher mit schwerer Ausrüstung geeignet, aber eben nicht fürs schnelle Gleiten gebaut, da macht der Rumpf nicht mit.

Das Problem mit dem Springen bei jüngeren Konstruktionen in der Welle wird auch bei den schnellen Gleit-Schlaucherln bleiben in diesen kurzen Längen, aber diese laufen anders über die Welle und machen nicht patsch... patsch ... patsch ....

Richtig Wellen reiten können nur größere RIBs mit tiefen Festrumpf, aber das ist eine andere Geschichte die an der Westküste Großbritanniens begann mit der Entwicklung von Rettungsboote vor über 50 Jahren.

Hallo Dieter.

Das Fahren bei Wellen ist ein anderes Thema, und in meinem Fall kein Problem.
Ich spreche hier vom Fahren bei spiegelglattem Wasser!!!
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 12.05.2013, 20:53
Benutzerbild von OLKA
OLKA OLKA ist offline
Administrativbootfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 15.09.2003
Beiträge: 8.374
abgegebene "Danke": 212

Boot Infos

Ich verstehe überhaupt nicht, was du mit "Schlagen" meinst - bei spiegelglattem Wasser.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 12.05.2013, 21:47
Bolero-255
Gast
 
Beiträge: n/a


Ausrufezeichen

Zitat:
Zitat von OLKA Beitrag anzeigen
Ich verstehe überhaupt nicht, was du mit "Schlagen" meinst - bei spiegelglattem Wasser.
Wenn das Boot bei spiegelglattem Wasser in Gleitfahrt ist, stellt sich die Nase nach oben, um dann wieder unsanft aufs Wasser zurück zu fallen. Manche nennen es auch Pumpbewegung u.ä.
- Die Frequenz der Bewegung nimmt mit der Geschwindigkeit / Motorleistung zu.
- Der Effekt nimmt mit Wellen ab, d.h. bei 10-20 cm P2P-Wellenhöhe ist eigentlich nicht mehr zu merken - das Boot arbeitet dann mit den Wellen.
- Der Effekt ist extrem bei spiegelglattem Wasser.

=> es macht zZ am meisten Spaß mit Wellen, aber leider nur für mich. Meine Familie widerspricht mit Nachdruck! => PROBLEM!
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 12.05.2013, 22:12
Benutzerbild von Aia
Aia Aia ist offline
Stammtischler
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.01.2007
Beiträge: 4.623
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Bolero-255 Beitrag anzeigen
Wenn das Boot bei spiegelglattem Wasser in Gleitfahrt ist, stellt sich die Nase nach oben, um dann wieder unsanft aufs Wasser zurück zu fallen. Manche nennen es auch Pumpbewegung u.ä.
- Die Frequenz der Bewegung nimmt mit der Geschwindigkeit / Motorleistung zu.
- Der Effekt nimmt mit Wellen ab, d.h. bei 10-20 cm P2P-Wellenhöhe ist eigentlich nicht mehr zu merken - das Boot arbeitet dann mit den Wellen.
- Der Effekt ist extrem bei spiegelglattem Wasser.

=> es macht zZ am meisten Spaß mit Wellen, aber leider nur für mich. Meine Familie widerspricht mit Nachdruck! => PROBLEM!
Zitat:
- Der Effekt ist extrem bei spiegelglattem Wasser.
neutralisiert sich das beschriebene Verhalten bei Welle?
__________________
Grüssle vom Bodensee
Roland

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 13.05.2013, 21:31
Bolero-255
Gast
 
Beiträge: n/a


Ausrufezeichen

Zitat:
Zitat von Aia Beitrag anzeigen
neutralisiert sich das beschriebene Verhalten bei Welle?
Jep, die Pumpbewegung verschwindet bei Wellengang.

Weitere Info:
- die Frequenz der Pumpbewegung ist ca. 1 pro Sek bis 1x alle 3 Sekunden
- Wippwinkel grob geschätzt 30-40°
- Meine Kids hatten schon nach wenigen Minuten ein weich geklopften Hintern => Ärger! (Um gleich Diskussion vorzubeugen: Austauschen der Kinder ist KEINE Option)
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 13.05.2013, 21:49
Benutzerbild von Aladin
Aladin Aladin ist offline
Männerboot tut Not :-)
Treuesterne:
 
Registriert seit: 21.03.2005
Beiträge: 2.731
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Moin,

wenn neue Kids keine Option sind, dann musst du eine andere Komponente tauschen... Entweder ein Boot das zum Motor passt oder einen Motor der zum Boot passt Die jetzige Kombination wirst du nicht vernünftig zum laufen bekommen (sorry )

Es geht zwar viel, aber bei deiner länge bleibt sehr wenig Spielraum um ein vernünftiges Setup zu finden...

Gruß Carsten
__________________
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 13.05.2013, 22:00
Benutzerbild von Aia
Aia Aia ist offline
Stammtischler
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.01.2007
Beiträge: 4.623
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

wenn überhaupt hilft ein sehr "konservatives" Setup, die Antiventilationsplatte ca. 5cm unter Kielkante und die Trimmung auf neutral bis negativ.
Bei 2,5m glaub ich aber nicht wirklich an eine Erfolgsaussicht.
__________________
Grüssle vom Bodensee
Roland

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:46 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com