![]() |
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||
|
||||
Hallo Dieter,
na auf der Flasche steht schon drauf das es für Z-Antriebe und Außenborder Getriebe geeignet ist ![]() @ Ferdi: Stimmt es steht nur darauf das es nicht mit anderen Ölen gemischt werden soll. Es ist eh Quatsch und ein Märchen das wenn einmal Syntetic gefahren worden ist nichts anderes mehr eingefüllt werden darf. Das ein Hochwertiges Öl seine Qualität verliert wenn ein schlechteres Öl dabei kommt ist eine Tasache . Es schadet aber in keiner weise dem Getriebe oder auch Motor. Nur die Schmireigenschaften werden durch das minderwertigere Öl herabgesetzt. Wenn es dann in einer Grenzsituation versagt ist das natürlch sehr schlecht. Nur wer von uns kommt schon an die Belastungsgrenzen bei nocrmalem Betrieb? Wohl keiner ![]()
__________________
Gruß Jürgen |
#2
|
||||
|
||||
Hallo Jürgen,
wenn auf dem Behälter von Quicksilver drauf steht: ... das es für Z-Antriebe und Außenborder Getriebe geeignet ist..., dann heißt das noch lange nicht, das es auch von Deinem Hersteller für dessen Motor freigegeben ist. Es muß die vorgeschriebene Spezifikation des Motorherstellers erfüllen. Und wenn die Flasche keine Spezifikation hat, dann ist es garantiert nur ein einfaches Getriebeöl, sorry. Da kann sonstwas draufstehen, aber nur die Spezifikation zählt. Du sprichst von ... Das Öl ist recht dünn und reduziert meiner Meinung die Reibung erheblich.... Das ist keine Fachmeinung, bitte nicht böse sein, aber woher willst Du wissen ob die Scherkräfte an den schrägverzahnten Getrieberädern nicht den Film aufreißen, wenn das Öl schon Dir so dünnflüßig erscheint? Der Schaden folgt dann sehr schnell durch Abrieb der Zähne. Da die Zahn-Drücke in diesen angewinkelten Getrieben extrem hoch sind, muß das beste Hypoidöl verwendet werden um den Scherkräften zu widerstehen, das Du bekommen kannst. Und das ist nunmal das 90er Hypoidöl normal oder synthetisch aufgebaut, wie auch immer. HONDA schreibt es für seine Getriebe vor. Wie das bei den anderen Herstellern ist, kann ich nicht sagen, würde mich aber sehr wundern, wenn das nicht der Fall ist. |
#3
|
||||
|
||||
Hallo Dieter,
laut der Beschreibung auf der Dose handelt es sich um ein Vollsytetches Hochleistungsgetriebeöl das für Z-Antriebe und hochbelastette Außenbordergetriebe enrtwickelt wurde. Es soll vor allem für die hohen Scherkräfte bei den Winkelgetrieben entwickelt sein. Das keine Viskosität auf der Dose steht finde ich allerdings auch Merkwürdig. Das Öl ist mir aber von meinem OMC (Johnson ) Händler sehr emfohlen worden. Wie gesagt ich habe es auch bei meinen Yamaha Motoren gefahren und war sehr zufrieden damit. Es wurde mir im übrigen auch von meinem Yamaha Händler sehr ans Herz gelegt. Was die Dünnflüssigkeit des Öles betrifft kannst du nicht davon ausgehen das je dicker ein Öl ist auch die Schmierfähigkeit besser ist. Hast du schon mal gesehen wie dünn ein Syntetic Motoröl mit der Spezifikation 0W 50 ist? Da meinst du du schüttest Wasser in den Motor ![]() Ich werde das Öl mal bei uns im Betrieb im PAE Labor auf seine bestandteile Testen lassen und mal sehen was die sagen um was es sich handelt. :zwinkerer Es kann allerdings etwas Dauern. Ich werde es auf jedenfall weiter Fahren da mir mein Händler bestimmt keinen Mist andreht.
__________________
Gruß Jürgen |
#4
|
||||
|
||||
Hallo,
Ich hab ein no name Getriebeoel drin. Schmieren tut es. Am wichtigsten ist mir, dass es mit Wasser emulgiert. das mag bei einem neumotor kein Thema sein, bei einem älteren kommt balb mal ein wenig Wasser rein. Da genuegt eine kaputte Dichtung an der Entlüftungsschraube. Das UW Teil ist nicht ganz voll, es wird wam, die Luft dehnt sich aus, beim stehen wird sie wieder kalt und es entsteht ein Unterdruck, der Wasser reinzieht. Emulgiert das ganze gibts kein Problem, so bin ich auch schon 2 Wochen gefahren. Emulgiert es nicht, dann sind ganz schnell die Kegelräder hinueber. Wegen homöopathischer Leistungssteigerung im Wattbereich experimentier ich da nicht rum :) cu martin |
#5
|
|||
|
|||
@ferdi
Zitat:
Um Links zu sehen, bitte registrieren Davon habe ich noch einen Kanister stehen, ist genau das Öl, das ich von der Burmah (Castrol) bekommen habe. Also ihr habt keine Bedenken, Automobilöle einzusetzen ? Gruss Nordy |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Nordy,
nein, ich hab das TAF-X und das SAF-X gemeint. Ist aber egal, wenn ein ÖL SAE und API GL4 oder GL5 erfüllt, sollte es passen. Was mich jetzt stutzig macht, auf der Yamaha Tube steht drauf: Marine Outboard Gear Oil, SAE 90, API GL4 . Das Marine macht mich unsicher, ein Auto/Motorrad-Getriebeöl zu verwenden. Was bedeutet Marine ? :weissnich Spezielle Zusätze ? Oder nicht ? lg Ferdi ![]() PS: übrigens hier die Castrolseite: Um Links zu sehen, bitte registrieren |
#7
|
|||
|
|||
Nehme morgen einen Liter SAF XJ mit an die Ostsee, um es an meinem Johnson auszuprobieren.
Ist viel dünnflüssiger (SAE 75 W-140) als die Originalpeke. Werde über die Ergebnisse berichten. Gruss Nordy |
![]() |
|
|