![]() |
|
Reparatur/Instandsetzung/Pflege.. Meinungen zum in Stand halten der Schlauchboothaut und deren Anbauteile. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||
|
||||
Hallo,
ich würde es nicht machen. Ich würde viel viel viel Seifenwassereimer machen und das Boot erstmal richtig von Hand mit nem Schrubberaufsatz oder ner Wurzelbürste waschen, Vorteil ist du siehst wie bei ner Handwäsche beim Auto alles mal von nahem , also eventuelle ablösungen oder Risse, Schrammen im am Boot. Danach wenn es wieder trocken iss mit Schlauchbootreiniger waschen , schrubben und dann mit Schlauchipflege und du kannst es bestimmt als neuwertig verkaufen ![]() Viele Grüße Sven
__________________
Viele Grüße aus Berlin Sven ------------------------------------------------------------- Ein Lächeln... - kostet nichts und bringt viel ein; - bereichert den Empfänger ohne den Gebenden ärmer zu machen; - kann man weder kaufen, noch verlangen, noch leihen oder stehlen; -es bekommt erst dann seinen Wert, wenn es verschenkt wird. Keiner ist so reich, daß er darauf verzichten könnte und keiner so arm, daß er es sich nicht leisten könnte. |
#2
|
||||
|
||||
Ich würde auch Abstand nehmen denn mit der Hand mußt eh sowieso noch mal ran, der Hochdruck löst ja nicht er verteilt nur............
Hast das Boot schon weg?
__________________
3 Dinge braucht der Comander: einen vollen Tank ein gutes Fahrwasser und Zeit das zu genießen Gruß Harry |
#3
|
||||
|
||||
Hmmm ... nehme einen guten Schlauchbootreiniger (hier z.Bsp. Um Links zu sehen, bitte registrieren), oder VISS Dusche & Badreiniger und danach gut abwaschen. Dann wieder Konservieren mit Wachs-Pflegemittel.
Hochdruckreiniger mit 120 - 150 Bar besonders die "heißen" können gut sein aber auch die Klebestellen (Hypalon-Schläuche), oder Schweißstellen (PVC-Schweißnähte) auftrenne. Daher nicht zu nahe abspritzen! ![]() |
#4
|
||||
|
||||
Hochdruckreiniger nur mit gutem Abstand zur Bootshaut benutzen.
Diese Waschboxen für PKW sind gut um mal eben nach der Fahrt losen Schlamm oder Schlik abzuspülen, wen man eine gewissen Abstand einhält. Für festsitzenden Dreck ist das nix, da man zu dicht dran müsste und damit das PVC oder die Nähte beschädigt. Ich würde auch den Schlauchbootreiniger empfehlen, damit geht schon einiges ab. Evt. auch mit Waschbenzin mal vorsichtig veruchen.
__________________
Gruß Jens ![]() History---> Boote: Lodestar NSA 290, Suzumar DS 350 Rib, Quicksilver 450 R Motoren: Yamaha 5BS + Mercury 15M + Yamaha 6DMH + Yamaha 25NMHOS + Yamaha 50 HEDOL Trailer: Techau, Neptun Navy |
#5
|
|||
|
|||
Wenn es nur der Siff der letzten 16 Jahre ist, bist du mit Franks Schlauchbootreiniger bestens bedient.
![]() Mit Waschbenzin würde ich sehr vorsichtig sein, kleine verölte Stellen damit zu behandeln mag angehen, ansonsten ---------siehe obigen Reiniger. ![]()
__________________
Der Weg ist das Salz einer Reise, nicht das Ziel. ______________ Grüße aus Hessen Rolf Chronik: Wiking Komet 30PS Evinrude, Wiking Seetörn FR 40PS Mercury, Wiking Meteor 60PS Mercury EFI |
![]() |
|
|