Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Rib

Rib Alles über Schlauchboote mit festem Boden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 21.05.2013, 22:47
Benutzerbild von Aia
Aia Aia ist offline
Stammtischler
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.01.2007
Beiträge: 4.623
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Servus Karin,
Landliegeplätze sind am Bodensee kein Problem, Wasserliegeplätze sind rar.
Das Wiking Meteor ist ein bewährtes Boot hier am See.
Dein Budget wird nicht ausreichen.
__________________
Grüssle vom Bodensee
Roland

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 22.05.2013, 06:12
Benutzerbild von thball
thball thball ist offline
Bodenseefahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 01.05.2005
Beiträge: 10.234
abgegebene "Danke": 362

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Aia Beitrag anzeigen
Servus Karin,
Landliegeplätze sind am Bodensee kein Problem, Wasserliegeplätze sind rar.
Das Wiking Meteor ist ein bewährtes Boot hier am See.
Dein Budget wird nicht ausreichen.
Leider auch nicht überall. In Österreich sieht es nach dem Bericht auch für Trockenplätze schlecht aus.
__________________
Viele Grüße vom Bodensee
Tom


Freiwilliger Seenotdienst e.V. (Bodensee)
Infos: Um Links zu sehen, bitte registrieren. Bei Interesse bitte PN an mich!
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 22.05.2013, 08:39
Benutzerbild von Kleinandi
Kleinandi Kleinandi ist offline
Greifvogelfreund
Treuesterne:
 
Registriert seit: 25.08.2005
Beiträge: 5.115
abgegebene "Danke": 8

Boot Infos

Hallo

Wenn Du in Richtung Wiking speziell Meteor gehen willst würde ich hier mal schauen Um Links zu sehen, bitte registrieren
Das Meteor würde ich persöhnlich nicht unter 60-70 PS fahren.Da am Bodensee nur 4 Takter zugelassen sind wirst Du mit deinem Budget wohl nicht zurecht kommen.Zudem sind die Wiking nunmehr selten und nur schwer mit geeignetem Motor zu finden.Nimm Dir dann aber lieber die Zeit und spar noch etwas.
Alternative wäre ein RIB mit ca. 50-60 PS und 4.20-4.60 die es schon im Bereich von 8k - 10k Euro gebraucht gibt.Oder Du kommst mal bei Gelegenheit nach Kirchberg ins Cafe.Da lungern immer einige RIB Fahrer rum die Dir da gerne weiter helfen
__________________
LG Andi

Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 22.05.2013, 09:36
Herm Herm ist offline
Neuer Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 21.07.2011
Beiträge: 27
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Karin,

nicht ganz deine Preisklasse, aber sollte zumindest keine Probleme bei der Bodenseezulassung bekommen: Um Links zu sehen, bitte registrieren, da Evinrude E-Tec dran hängt.
__________________
Schöne Grüße aus Südhessen

Thomas
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 22.05.2013, 09:43
hobbycaptain
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von Herm Beitrag anzeigen
Hallo Karin,

nicht ganz deine Preisklasse, aber sollte zumindest keine Probleme bei der Bodenseezulassung bekommen: Um Links zu sehen, bitte registrieren, da Evinrude E-Tec dran hängt.
2008 hatte der E-TEC aber noch keine Bodenseezulassung
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 22.05.2013, 10:20
Herm Herm ist offline
Neuer Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 21.07.2011
Beiträge: 27
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von hobbycaptain Beitrag anzeigen
2008 hatte der E-TEC aber noch keine Bodenseezulassung
Hmm, aus nem anderen Thread dieses wundervollen Forums lese ich aber zitat: "Habe heute morgen direkt bei BRP angerufen und nachmittags folgende Antwort erhalten:
Alle E-TEC Motoren ab 2007 haben oder bekommen eine Bodensee Zulassung - auch die 25 /30 PS Varianten. Sollte einem AB Eigentümer die Konformitätserklärung für den Bodensee fehlen, so kann er sie über einen Händler oder direkt bei BRP bestellen."
Aus: Um Links zu sehen, bitte registrieren Beitrag Nr. 8!

Da der Motor aus Jörg´s Angebot aus 2008 ist, müsste er die Zulassung also haben, oder zumindest nachträglich bekommen. Und Jörg schreibt im Angebot doch außerdem, dass das Boot auf dem Bodensee gefahren werden darf! Oder verraff ich jetzt was?
__________________
Schöne Grüße aus Südhessen

Thomas

Geändert von Herm (22.05.2013 um 10:43 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 22.05.2013, 13:14
Benutzerbild von Kleinandi
Kleinandi Kleinandi ist offline
Greifvogelfreund
Treuesterne:
 
Registriert seit: 25.08.2005
Beiträge: 5.115
abgegebene "Danke": 8

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Herm Beitrag anzeigen
Hmm, aus nem anderen Thread dieses wundervollen Forums lese ich aber zitat: "Habe heute morgen direkt bei BRP angerufen und nachmittags folgende Antwort erhalten:
Alle E-TEC Motoren ab 2007 haben oder bekommen eine Bodensee Zulassung - auch die 25 /30 PS Varianten. Sollte einem AB Eigentümer die Konformitätserklärung für den Bodensee fehlen, so kann er sie über einen Händler oder direkt bei BRP bestellen."
Aus: Um Links zu sehen, bitte registrieren Beitrag Nr. 8!

Da der Motor aus Jörg´s Angebot aus 2008 ist, müsste er die Zulassung also haben, oder zumindest nachträglich bekommen. Und Jörg schreibt im Angebot doch außerdem, dass das Boot auf dem Bodensee gefahren werden darf! Oder verraff ich jetzt was?

Hi
Meines Wissens nach war es so das die Bodenseevarianten des E-TEC speziell waren und nachträglich nicht Bodenseetauglich gemacht werden konnten.Zumindest war das bei einem 90 PS so der zuerst als Bodenseetauglich ausgeliefert wurde und komplett getauscht werden musst.Also nicht einfach nur ein Zertifikat.Ist allerdings schon einige Zeit her.
__________________
LG Andi

Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:46 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com