![]() |
|
2-Takt Alles zum Thema 2 Takt Aussenbordmotoren. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
alu oxid, dreck, sand, kalk, Salzreste
Yamahas sehen von aussen fast immer Top aus. Daher auch der zu hohe Marktwert Machst du den Auspuffdeckel oder Kopf runter, wobei gerne 90% der Schrauben abreissen, dann siehst du die Katastrophe! |
#2
|
|||
|
|||
Zitat:
Ich mache den Kopf bzw. das Unterwasserteil ab. sind schrauben denk mal M6 mit 10er Köpfen. Wenn beide löst und die Gestänge- Verbindung für V-0-R löst kannst ja alles abnehmen.. Evtl geht es auch anderst.. LG |
#3
|
||||
|
||||
Hallo,
divefreak hat so unrecht nicht, ich hab im letzten Jahr das Vergnügen gehabt meinen von inneren Ablagerungen reinigen zu müssen, unterschätze die Arbeiten dabei nicht! Bei mir hat es 10 Tage oder so gedauert bis ich den Kopf runter hatte ohne die Schrauben abzureißen, wenn Du da ohne sensibles Händchen und vieel Rostlöser und vor allem Zeit drangehst besorg Dir schon mal scharfe Bohrer und einen guten Gewindeschneider! Ich würde an das Steigrohr mal einen Wasserschlauch anschließen und 1 Stunde oder länger mit Frischwasser spülen, das bringt auch schon was. Dieser Satz erschließt sich mir nicht so ganz: Zitat: Der genaue Einbauort des Impellers ist mir nicht bekannt. Du hast ihn doch ausgebaut?? ![]() Den Gummistopfen im Impellergehäuse in dem das Steigrohr steckt würde ich mit tauschen, der kostet um die 5 Euro und dann sitzt das Rohr wieder ohne das ein Teil des Wassers gleich dort unten verlorengeht. 25 jahre altes Gummi wird halt alt und spröde/hart. Viel Erfolg, Gruß Peter ![]()
__________________
P.G. |
#4
|
|||
|
|||
Hallo Skymann,
danke für deine sehr auführliche Antwort. Den Impeller habe ich ausgebaut und auf einem Bild dokumentiert. Ich habe bis dorthin an keinem Aussenborder geschraubt, daher für mich Neuland aber wie man sieht keine Kunst.. ehr eine Herausforderung. Wie gesagt bin gespannt was der neue Impeller bringt.. für das Steigrohr den Gummianschluss habe ich schon neu hier.. LG |
![]() |
|
|