![]() |
|
Campingecke Alles übers Womo, Wowa und Zubehör |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
Meine Wahl ist (aus Erfahrung) , Herconia Longlife Rostschutz (Wachs) (ca. 5:1 verdünnt mit Herconia longlife Spezial Verdünner) das ganze dann mit Pressluft großzügig Verteilt (natürlich auch die Hohlräume nicht vergessen) .... Macht dann so ca. 5L + Verdünner je großen Offroader und die Braune Pest hat die nächsten 3 Jahre, auch bei hartem Trophy-Einsatz keine Chanze. Habe mit dem Zeug auch schon meinen aus Californien importierten (also mehr oder weniger völlig Rostschutzfreien) Jeep Cherokee, Deutschlandfest gemacht Und hatte nie Probleme.
__________________
`s griasd da Christian aus da Näh von München ![]() Jez mach ma zerst moi nix ... und wen ma des lang gnua gmacht hom, hod se d häifde von aloa erledigt. (AWN 380 VIB (Hochdruckluftboden) mit 25er Mercury) |
#2
|
||||
|
||||
Hallo, Rostschutz macht auf jeden Fall Sinn - am Besten gleich beim Neufahrzeug. Wenn das Fzg. nicht mehr neu ist empfehle ich einen Rostumwandler bevor man den Rostschutz aufträgt.
Ich habe gute Erfahrung mit dem Rostumwandler vom Förch gemacht - einfach aufpinseln, nach einer Weile ist der Rost schwarz und hoffentlich tot. ![]()
__________________
Liebe Grüße aus Salzburg, Peter "Träume nicht vom Leben - lebe Deinen Traum" |
![]() |
|
|