![]() |
|
2-Takt Alles zum Thema 2 Takt Aussenbordmotoren. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
Berny,
blauer Rauch ist kein Indikator, dass zu fett gemischt wurde :zunge: . Blauer Rauch bedeutet nur, dass Öl hinten unverbrannt rauskommt. Das kann auch schon mal bei einem 4-Takter oder Auto passieren, oder bei einem Motor, der 1:100 mischt. Wenn er allerdings so raucht, wie STMs 2-Takt Selva voriges Jahr am Attersee geraucht hat, das war eindeutig zu viel. Aber ein Verhältnis 1:50 raucht immer, auch wenn's passt und der Motor es braucht. lg Ferdi ![]() |
#2
|
||||
|
||||
Zitat:
Blauer Rauch kommt auch meistens beim Starten raus, wenn der Motor etwas abgesoffen ist. Aber was ist, wenn der Motor immer blau raucht, dann dachte ich eben, daß das Gemisch zu fett ist. Bin ich da jetzt total verkehrt an ? :weissnich |
#3
|
|||
|
|||
Zitat:
wenn ein 4-Takt Benziner blau qualmt sind wohl Kolbenringe und/oder Ventilführungen i.A., Öl verbrennen soll dieser Motortyp ja eigentlich nicht. Das ein 1:50 2-Takter immer raucht kann ich nicht bestätigen. Selbst mein alter Johnson, er feiert dieses Jahr seinen 30. Geburtstag, stinkt zwar, qualmt aber nicht ... oder besser gesagt, nicht mehr. Ich habe den Versager ähh Vergaser gut gereinigt und ihm einen Rep.satz für 12 € oder so gegönnt, seitdem hat er sogar einen richtigen Leerlauf. :D Rauch / Qualm ist nicht mal bei Windstille in der Regentonne feststellbar. Allerdings sind auch andere Ursachen wie mangelnde Kompression und def. Zündung denkbar. Gruß Manuel |
![]() |
|
|