Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Aussenborder > 2-Takt

2-Takt Alles zum Thema 2 Takt Aussenbordmotoren.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 08.06.2013, 07:17
prof prof ist offline
Endlich RIB Fahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 13.09.2009
Beiträge: 63
abgegebene "Danke": 1
2 erhaltene "Danke" in 1 Beitrag


Wollte nur eine kurze Rückmeldung geben. Vergaser komplett ausgebaut und
den letzten (unterer), der nicht wollte geöffnet.
Was soll ich sagen, fast die gesamte Schwimmerkammer war voll mit Sülze.
Teilweise war das Gußmateriall des Vergaser an den Ecken angefressen. Das Nadelventil hing so fest, dass es nur mit gut Zureden heraus zu nehmen war.

Nachdem wir alles in Vergaserreiniger eingelegt hatten und das Nadelventil
mit grobem Schleifflies wieder gangbar gemacht haben, ging es an den Zusammenbau. Zwischendurch haben wir die Schwimmerkammer des zweiten Vergasers geöffnet. Nichts, blitzeblank. Das hat uns dazu veranlasst, nur den letzten Vergaser zu reinigen.

Nach dem Zusammenbau, gestartet, kurze Fehlzündung, aber beim ersten Startversuch gekommen.

Alles wieder gut.

Danke für die Tips, auch im anderen Forum.

Gruß

Thomas
__________________
Grüssle Thomas
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 12.06.2013, 23:11
Benutzerbild von Hubert_69
Hubert_69 Hubert_69 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 13.09.2010
Beiträge: 517
abgegebene "Danke": 0


Freut mich, das der gute Yamaha wieder funzt
Nur wenn man(n) sich schon die Arbeit macht, dann eigentlich gleich alle 3

Ein Rat für die Zukunft -> beim Einwintern die Ablassschrauben an den Vergasern öffnen und das Benzin dadurch aus den Schwimmerkanmmern ablassen!
Ist eigentlich Pflicht, leider hält sich nicht jeder daran!?
__________________
Gruß Hubert

Nuova Jolly


Klugscheissen, kann ich selbst
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 13.06.2013, 04:37
Benutzerbild von bomber
bomber bomber ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 21.08.2005
Beiträge: 454
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Hubert_69 Beitrag anzeigen
beim Einwintern die Ablassschrauben an den Vergasern öffnen und das Benzin dadurch aus den Schwimmerkanmmern ablassen!
Ist eigentlich Pflicht, leider hält sich nicht jeder daran!?
Ich habe danach auch noch die Benzinleitungen / Vergaser durchgeblasen nachdem der Sprit abgelaufen war .
__________________
Gruss aus StPetersburg - Jürgen

Scorpion 8.6m Diesel / Yanmar 6LP STZ 315PS / Bravo III XR Racing
AVON Searider SR6 / 2x ETEC90
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 13.06.2013, 21:23
prof prof ist offline
Endlich RIB Fahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 13.09.2009
Beiträge: 63
abgegebene "Danke": 1
2 erhaltene "Danke" in 1 Beitrag


hab ich, seit ich das Boot habe, jedes Jahr, bzw. schon bei längerem Stillstand immer gemacht. Erst Motor laufen lassen bis Benzin durch und dann die Ablassschrauben auf , Motor schräg gestellt und das restliche Zeug raus.
So wie die Kammer aber aussah, wurde das wohl lange vor meiner Zeit auch nicht gemacht.
Die anderen Vergaser war TipTop, deshalb auch nicht die Mühe des Zerlegens.

Gruß

Thomas
__________________
Grüssle Thomas
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:24 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com