Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Schlauchboot

Schlauchboot Alles über zerlegbare Schlauchboote mit beweglichem Boden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 24.08.2004, 19:09
rablu
Gast
 
Beiträge: n/a


Hallo Reimar,

ich habe das Lodestar Trimax 4,30m.
Du hast recht, elektrisch pumpen (lassen) ist komfortabel.
Habe mir zwischenzeitlich auch eine elektrische Pumpe (Bravo) zugelegt.
Die schaltet aber bei max. 0,3 Bar ab. In den Boden geht aber noch einiges bis die 0,8 Bar erreicht sind.

Im übrigen habe ich letzten Samstag beim Tausch meines Bootes ein neues aufgebautes 3,80 m Trimax gesehen. Die Änderungen hat auch dieses Modell erfahren.
Wie gesagt sind die Speedschläuche gewandert und etwas dicker geworden.
Weiterhin hat der Jahrgang 05 zwei mit Edelstahlbuchsen verkleidetete Löcher im Heckspiegel. Wofür auch immer?!
Der Luftboden hat auf der Unterseite kein stark ausgeprägtes Dreieckprofil mehr, sondern eine eher flache Kielleiste.
Ich gehe davon aus, dass auch Du ein 05 er Boot bekommmst, da Lodestar mit der Produktion immer Sommer nicht mehr nachgekommen ist und so gut wie keine Lagerbestände mehr vohanden waren.

Gruß Ralf
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 25.08.2004, 10:09
Reimar Heger
Gast
 
Beiträge: n/a


Hallo Ralf!
Na da bin ich ja mal gespannt wenn mein Boot kommt. Mein Händler hat mir mitgeteilt, daß der Container mit den Booten im Laufe dieser Woche in Amsterdam eintrifft. Übrigens, was die Edelstahllöcher betrifft, da gehe ich davon aus, daß man da Ösen verschrauben kann für Wasserskifahren usw. Ich werde mir - falls die bei meinem Boot auch vorhanden sind - diese Ösen montieren, auch sind die gut wenn man sein Boot mal am Steg Heck zum Steg oder ans Ufer mittels Dreiecksleine belegen möchte. - Übrigens, gerade ruft mich meine Frau an, das Boot wurde eben geliefert!! Freu! Wenn ich das Boot aufgebaut habe melde ich mich nochmals. Danke für Deine Antwort! Grüße Reimar

übrigens, diese el.Pumpe habe ich auch. Ich mach mich doch nicht kaputt im Kreuz mit dem Aufpumpen. Geht doch prima elektrisch. Mir reicht der Rest in den Boden von Hand!! Ich habe mir einen Zigarettenanzünderstecker montiert und lasse die Pumpe darüber laufen.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 25.08.2004, 15:04
Reimar Heger
Gast
 
Beiträge: n/a


Hallo Ralf!
Habe soeben das neue Boot aufgebaut. Dieses Boot ist 100 %ig besser als mein vorhergehendes. Die Verarbeitung ist tadellos, die Rumpfkonstruktion komplett anderst, Du hattest recht, ich bin - noch ohne Probefahrt - echt begeistert. Der Umtausch hat sich gelohnt. Wenn es jetzt noch mit dem 15er so läuft wie ich es erwarte dann ist es top für mich. Werde mich nach einer Probefahrt noch melden. Leider habe ich geschäftlich zur Zeit viel zu tun und das Wetter spielt auch nicht mit. Naja, abwarten. Grüße Reimar
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 26.08.2004, 11:14
Reimar Heger
Gast
 
Beiträge: n/a


Übrigens, LODESTAR Boote kommen nicht aus Korea sondern aus China. Habe das gestern auf der Verpackung gesehen. Grüße Reimar
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 26.08.2004, 17:33
rablu
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von Reimar Heger
Übrigens, LODESTAR Boote kommen nicht aus Korea sondern aus China. Habe das gestern auf der Verpackung gesehen. Grüße Reimar
Stimmt, nach Aussage meines Händlers haben die ihre Produktion verlagert.

Ist Dein Luftboden dicht??
Meiner nähmlich nicht. Habe das Boot seit Samstag aufgebaut. 2 Tage mit ca 60 % Maximaldruck. Danach mit 90 % um zu testen ob es dicht ist.
Gestern stellte ich fest, das die große Kammer des Bodens die Luft nicht hält.
Ventil ist dicht. Ich kann nicht feststellen wo die Luft entweicht.
Habe gestern in den Niederlanden beim Händler angerufen. Er hat direkt mit dem Generalimporteur Rücksprache gehalten. Diese senden mir am Dienstag einen Aluboden kostenfrei nach Hause. Den Luftboden kann ich zurückgeben wenn ich das nächsten mal in den NL bin.
Hoffe, ich habe dann keine Probleme mehr. Das Boot ist ja bis auf die Probleme mit dem Luftboden super. Aber vielleich stellt ein Boot von 4,30 m Länge die konstruktive Grenze eines Luftbodens dar??

Wer im Forum hat den auch noch ein Lodestar und berichtet mal über seine Erfahrung???!

Viele Grüße - Ralf -
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 27.08.2004, 11:50
Reimar Heger
Gast
 
Beiträge: n/a


Hallo Ralf!
Also bis jetzt ist mein Luftboden dicht. Werde aber die Sache weiter verfolgen und berichten. Eigentlich möchte ich auf jeden Fall den Luftboden beibehalten wegen einfachem Aufbau und geringen Platzbedarf im Kofferraum. Grüße Reimar
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 27.08.2004, 12:31
Ferdi
Gast
 
Beiträge: n/a


Hallo Ralf,

Zitat:
Wer im Forum hat den auch noch ein Lodestar und berichtet mal über seine Erfahrung???!
hier im Forum handeln eh schon die halben Threads von Lodestar und Geschwisterbooten :zunge: .

lg
Ferdi
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 11.10.2004, 14:13
stebn stebn ist offline
FahrenderBootsnutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 16.12.2003
Beiträge: 1.857
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Fahrbericht Lodestar 430 Trimax 3-DV ( Modell 2004 / mit 30PS )


Die Probleme mit dem Anheben bzw. Bremsen des Luftbodens habe ich auch gehabt. ( Wie Ralf schon sagte )

Nach unserem ersten Urlaub habe ich das Heckbrett verlängert von 50cm auf 1,60 Meter. Damit ist über die Hälfte des Luftbodens verstärkt worden ( Die Einsparung von Gewicht war fast dahin, aber der Boden hebt sich nicht mehr )

Leider stellte sich im 2. Urlaub raus das das Bremsen noch nicht weg ist. Das Boot lag bis 25-30 km/h gut und auch die Rauhwassereigenschaften waren besser als erwartet. Sobald ich Vollgas gegeben habe bremste das Boot vorne und hinten drücken die 30PS so das sich der Heckspiegel 2-4 cm hin und her bewegte. Ich hatte schon angst das der Heckspiegel rausreißen würde. Trotz Trimmung im 3ten Loch und das Gewicht hinten bremste das Boot.

Zum Ende des Urlaubs hat sich vorne ein Beschlag gelöst und weitere 3 Tage später ist uns der Luftboden geplatzt. ( Mir tut es nur Leid um die 20 Liter Benzin die ich morgens noch geholt habe )

Zuhause angekommen habe ich mich mit Lodestar in Verbindung gesetzt und letzte Woche ein nagelneues Trimax bekommen mit ALUBODEN (Speedschläuche wie schon gesagt weiter nach innen verlegt).

Am Wochenende sind wir das Boot gefahren und die Fahreigenschaften sind wesentlich besser als beim Modell 2004. Kein bremsen mehr und Frau braucht sich nicht mehr ganz hinten zu setzen, sonder kann sich in der Mitte niederlassen.

Auch wenn es jetzt 15-20 kg mehr zu Schleppen habe ich jetzt ein Boot mit vernünftige Fahreigenschaften mit einem Boden der nicht mehr platzen kann.

Die Dämpfung von dem Boot im Rauhwasser wird auch nicht schlechter sein weil die Speedschläuch größer geworden sind.

Die Probleme sind bei Lodestar bekannt gewesen und sollen bei den neuen Booten nicht mehr auftauchen.

Das Thema Luftboden hat sich für mich erledigt weil die Stabilität fehlt und dieser zu empfindlich ist.

Einen Luftboden kann ich nur für Boote bis 3,10m -3,30m empfehlen und max. 10-15PS. Aber bei dieser Größe ist es wirklich zu überlegen ob sich die Einsparung von 5-10 kg lohnen.

Auch die Aufbauzeiten Luftboden / Aluboden unterscheiden sich nicht. Ich würde eher sagen der Aluboden ist einfacher Aufzubauen weil es doch sehr anstrengend ist den Luftdruck von 0,8bar zu erreichen.

Gruß Stefan
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 10.09.2005, 15:19
gentlymax
Gast
 
Beiträge: n/a


hallo ralf hallo reimar und.....
ich hab ein trimax 380 mit luftboden von 2005
mein luftboden und auch alle anderen kammern sind absolut dicht-wochenlang
die ösen hinten hab ich auch und diese sind absolut glatt abgerundet und man kann eine leine direkt durchbinden-ohne ösen...
ich hab mir ein edelstahlgestänge gemacht das man in diese ösen steckt und ein sitzbrett daran befestigt-bzw. abstützt...daran wiederum bimini, steuersäule, gashebel...
das boot ist topp-aber leider habe ich mir ein ernsthaftes rückenleiden zugezogen - deshalb war ich genau einmal in der donau mit dem schlauchi
werde es wohl verkaufen müssen...
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:56 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com