Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Reparatur/Instandsetzung/Pflege..

Reparatur/Instandsetzung/Pflege.. Meinungen zum in Stand halten der Schlauchboothaut und deren Anbauteile.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 25.08.2004, 08:33
Benutzerbild von Berny
Berny Berny ist offline
Berny
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.09.2003
Beiträge: 10.300
abgegebene "Danke": 7

Boot Infos

Ich denke, daß dir da der Frank weiterhelfen könnte.
Suche mal im Forum nach diversen Bildern und Filmchen, da siehst du, was der mit den Booten teilweise aufführt :glotz:

Ich denke, das "Drüberpicken" ist auch keine Dauerlösung! Besser gleich professionell reparieren lassen !
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 25.08.2004, 14:27
Erich der Wikinger Erich der Wikinger ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 22.04.2004
Beiträge: 2.960
abgegebene "Danke": 17

Boot Infos

Hallo Marton

Ich denke auch, dass drüber kleben nix bringt. Bei meinem alten Metzeler waren auch die Stehnähte hinten undicht.

Auf Grund der Tatsache, dass die Undichtigkeit "weiter vorne liegen kann" und dann an der schwächsten Stelle "ausblasen" denke ich dass da Frank als Fachmann wesentlich bessere Lösungen hat.

Ich habe mein Boot ausgeschäumt (Latexmilch) aber viele halten nix davon. Ist auch sehr arbeitsintensiv und ohne die mehrseitige Anleitung vom Norbert und den Materialien vom Frank hätte ich es nicht geschafft. Ist auch ein Aufwand, den ich eigentlich niemanden zumuten will. Meine bessere Häfte hatte mich schon gefragt, ob ich jetzt mit meinem 2. Boot verheiratet bin.

Habe Ihr dann im Spass gesagt, dass ich mit dem Boot seit 30 Jahren, und meiner Frau erst seit 19 Jahren verheiratet bin.

Gruß Erich
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 25.08.2004, 17:11
Benutzerbild von Holländer
Holländer Holländer ist offline
Schlauchbootreparatur
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.09.2003
Beiträge: 2.721
abgegebene "Danke": 60

Boot Infos

Hallo Marton,
Hallo Erich,

Hmmm... wo soll ich anfangen... :hä:

Sooo Latexmilch...
(Ausschäumen darunter verstehe ich was anderes, aber dass zur Seite.. )

Latexmiclh ist hier nicht die Lösung da deine Konen sich vom Material gelöst haben und diese "einfach" wieder neu verklebt werden müßen,
dan ist das Theme "Luftverlust über Heckkonen" vom Tisch..

Latexmilch hilft nur bei Poröses Material und "Klebt" keine größere Löcher.
manche Latexmilchen haften nur auf Hypalon anstatt PVC, was dein Boot ist.. :zwinkerer

Nach das eingießen, macht sich eine gute Reparatur nahezu unmöglich,
da diese Schicht dan wieder ab muss... also erstmal Finger weg davon.. :schlaumai

Sooo... Überkleben..
Bringt nix, da du dies nicht 100% von aüßen abgedichtet bekommst..

Also : naht auf, Dinger Raus, alte Kleberesten entfernen und dann wieder rein...
(für soweit die noch nicht "kaputtgeklebt" sind) :glotz:

Das ist die einzigste richtige Methode... :weiner:


Gruß,

Frank :)
__________________
... Ein Tag nicht geklebt, ist wie ein Tag nicht gelebt...
---------------------------------------------------
... wer bei mir im Text Schreibfehler findet, darf sie gleich behalten...
---------------------------------------------------
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 26.08.2004, 16:25
Erich der Wikinger Erich der Wikinger ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 22.04.2004
Beiträge: 2.960
abgegebene "Danke": 17

Boot Infos

Martons Boot

Hallo

@ Marton

siehste, habe ich doch gesagt, dass Frank die richtigen Tips hat.

@ Frank (der Kleber)

Da hast Du mich mißverstanden. Ích habe gemeint, dass Marton nicht ausschäumen soll, sondern lediglich daraufhingewiesen, dass ich dass in einem anderen Fall gemacht habe und dies viel Arbeit gemacht hat.

Vielmehr habe ich Marton geraten, dies sein zu lassen, zumal hier schon zuviel geklebt wurde, und dies nur noch vom Fachmann, also von Dir gemacht werden kann.

:hiiilfe: :glotz:

Gruß Erich
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 26.08.2004, 20:13
Diddel
Gast
 
Beiträge: n/a


Hallo Erich

Ich denke das man mal eines Grundsätzlich sagen sollte. Was Du gemacht hast nennen Fachleute ausgiesen und nicht ausschäumen. Ich hatte vor Jahren das zweifelhafte Vergnügen ein Boot auszuschäumen.
Dazu nimmt man 2-Komponenten-Schüttelschaum der geschlossenporig aushärtet und macht je nach Steiggeschwindigkeit des Schaumes weitere Ventile ins Boot. Wenn der Vorgang abgeschlossen ist hast n Schlaucherl des gewiss keiner mehr so leicht faltet :zwinkerer

Grüssle vom Bodensee

Norbert
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 27.08.2004, 08:28
Benutzerbild von Holländer
Holländer Holländer ist offline
Schlauchbootreparatur
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.09.2003
Beiträge: 2.721
abgegebene "Danke": 60

Boot Infos

Hi Norbert,


... und für den "Ausschaum" Preis kann man wahrscheinlich ein Neues Boot kaufen oder...? :zwinkerer

Oder hatte ich das damals falsch verstanden das es recht teuer ist... :hä:


Gruß,

Frank :)
__________________
... Ein Tag nicht geklebt, ist wie ein Tag nicht gelebt...
---------------------------------------------------
... wer bei mir im Text Schreibfehler findet, darf sie gleich behalten...
---------------------------------------------------
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 27.08.2004, 10:13
Erich der Wikinger Erich der Wikinger ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 22.04.2004
Beiträge: 2.960
abgegebene "Danke": 17

Boot Infos

Boot ausschäumen

Hallo Norbert,

Danke für Deinen Hinweis, habe ich wieder etwas gelernt.

Also dem "Ausschäumen" könnte ich auch nix abgewinnen. Da ist das Boot ja nicht mehr faltbar. Aber mal sehen, wenn ich irgendwann meine Maya aussortieren müsste, (irgendwann werden die hinteren Stehnähte am Heck nicht mehr halten) werde ich mir in der Firma abgelaufenen Schaum besorgen und einen Test machen und die Enden ausschäumen.

Aber Dank Deinem Tipp vom Mai konnte ich durch Ausgießen mit Latexmilch mein Problem beheben.

Jedoch liegt bei Marton der Fall anders. Da hilft nur "schnippeln" von Fachleuten wie Dir oder Frank

nette Grüße

Erich

Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:12 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com