Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Aussenborder > 4-Takt

4-Takt Alles zum Thema 4 takt Aussenbordmotoren.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 25.08.2004, 09:29
laika
Gast
 
Beiträge: n/a


hallo neptun
:schlaumai natürlich kann mit deinem motor alles ok sein
es gibt viele varianten wie sich eine defekte dichtung zu erkennen gibt
einmal ist sie direkt dahin,ein anderes mal kommt der defekt schleichend
darauf wollte ich dich nur aufmerksam machen :daumenhoc
gruß peter
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 25.08.2004, 21:24
STM
Gast
 
Beiträge: n/a


Hi Neptun
Main Selva 4T qualmt auch zeitweise.
ich hab das beobachtet: immer wenn ich den motor voll down getrimmt abstelle,
dann macht er die qualmwolken.
wenn ich ihn über waagrecht hochtrimme ist alles ok.
Jetlothar hat ähnliche erfahrungen gemacht.

so: meine ansicht dazu ist, dass sich bei "hängenden" zylindern (down) öl
beim abkühlen des motors in den brennraum verirrt. kommt von der innenspülung der kolben, durch die abstreifringe.

beim starten gibts dann qualm.

seit ich meinen marlin in einer position höher als waagrecht (also up) abstelle.
ist ruhe.
versuchs mal - deine erfahrungen würden mich sehr interessieren.

zusatz: trotz zeitweise qualm, hab ich in 90 stunden 0,5 liter Öl verbraucht.
meiner ansicht nach ist das ok.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 25.08.2004, 22:08
Neptun Neptun ist offline
gestrichen
Treuesterne:
 
Registriert seit: 21.10.2003
Beiträge: 437
abgegebene "Danke": 0


Hi,

auf einen Zusammenhang mit der Trimmung habe ich noch gar nicht geachtet.
Werde ich aber machen.
Normalerweise ist der Motor leicht schräg getrimmt, in Transportstellung auf dem Trailer halt.

Der Ölverbrauch meines Motors ist aber auch äußerst gering.
Letzten Herbst wurde der Motor vom Händler/Verkäufer gewartet, dann eingemottet und ich fahre jetzt das erste Jahr.
Über meine Fahrtstrecke vor dem Urlaub kann ich auf die schnelle keine konkreten Auskünfte machen (Zettelwirtschaft, muss erst noch ordnen), aber jetzt im Urlaub in Kroatien bin ich in 14 Tagen rund 900 km gefahren, ohne dass ich einen Ölverbrauch feststellen kann.
Der Motor drehte dabei meist im unteren/mittleren Drehzahlbereich, ich bin sozusagen von Opatija nach Sibenik und zurück mit einem Schlenker über Pula/Vrsar/Medulin "gewandert".

Mal weiter beobachten, danke erst mal für die Auskünfte.

Grüße
"Neptun"
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:17 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com