Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Aussenborder > 2-Takt

2-Takt Alles zum Thema 2 Takt Aussenbordmotoren.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 22.06.2013, 09:29
Benutzerbild von snoopy21
snoopy21 snoopy21 ist offline
Αγαπάω την Ελλάδα
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.01.2005
Beiträge: 4.333
abgegebene "Danke": 46

Boot Infos

Zitat:
Zitat von campCop Beitrag anzeigen
Genau so mach ich es eigentlich. Die Konservierung ist leider schon draußen. Wie oft brauchst du bei kaltem Zustand bis deiner an ist?
Bei mir kanns mal eine Stunde dauern

Na ja... zwischen 1-3 mal anreißen bis manchmal 5-10 mal.

.
__________________
Viele Grüße,
Thomas

_________________________
Derjenige, der am meisten plant, wird vom Zufall am härtesten getroffen...
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 22.06.2013, 10:16
Benutzerbild von OLKA
OLKA OLKA ist offline
Administrativbootfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 15.09.2003
Beiträge: 8.374
abgegebene "Danke": 212

Boot Infos

Ich würde erstmal Ursachenforschung betreiben.

Bekommt er zu viel oder zu wenig Sprit?

Nach ein paar Versuchen, wenn er nicht angesprungen ist: Kerzen raus und schauen, ob die nass oder trocken sind.

Wenn sie nass sind: ohne Choke und mit mehr Gas.

Wenn sie trocken sind: mit Choke und ohne Gas.

...oder irgendwas dazwischen...


Mein 30er Lightning sprang auch kalt am besten ohne Gasgeben und ohne Choke an.


Und für den Notfall hilft fast immer eine Dose Bremsenreiniger. Etwas in Ansaugteil des Vergasers sprühen und der Quirl brummt beim ersten Ziehen.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 22.06.2013, 22:07
campCop
Gast
 
Beiträge: n/a


Das schlimme daran ist, dass ich ihn vor zwei Tagen beim Service hatte mit dem geschilderten Problem und die daraufhin die Kraftstoffpumpe und den Vergaser gereinigt haben. Nach Angaben der Serviceleute soll der Motor jetzt sofort anspringen. Macht er auch aber erst wenn er Betriebstemperatur hat. Bei kaltem Zustand muss ich mir die Finger wund ziehen

Zusatz: Den Benzintank (und Schlauch) hatte ich zum Durchchecken nicht mitgegeben. D.h. es könnte wirklich am Benzinschlauch bzw. Pumpball liegen.. verschleißen die denn?!

Ansonsten zum Benzin: Ultimate und 1:50 Mischverhältnis
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 23.06.2013, 11:03
Benutzerbild von Comander
Comander Comander ist offline
Jollisti und Tourenfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 21.01.2006
Beiträge: 15.863
abgegebene "Danke": 825

Boot Infos

Sven.leih dir ganz einfach einen anderen aus. Schläuche werden purös, Bälle hart aber der Kenner würds gleich sehen. Unwahrscheinlich bei dir aber mir hatts das Ansaugrohr im Tank abvibriert und Bälle haben eine Laufrichtung zum Motor. Du kannst mal den Motoranschluss wegmachen und pumpen es müsste satt laufen.........aber eher unwahrscheinlich aber man kann nie wissen.
__________________
3 Dinge braucht der Comander:
einen vollen Tank
ein gutes Fahrwasser
und Zeit das zu genießen

Gruß Harry
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 23.06.2013, 12:02
Benutzerbild von Icing
Icing Icing ist offline
Dalmatiner
Treuesterne:
 
Registriert seit: 11.02.2004
Beiträge: 6.939
abgegebene "Danke": 158

Boot Infos

Mein Motorenfachmann hat mir auf Nachfrage ganz klar 1:100 empfohlen.
1 : 50 nur während der Einfahrzeit. Ist vielleicht zu fett.
Der Mann schraubt schon sein ganzes Leben an Dingern und weiß mit Sicherheit wovon er redet.
Er qualmt dann weniger, und vielleicht springt er dann sogar auch noch besser an..
Probiers doch einfach einmal aus....
__________________
Es is ja immer was.....

LG
Gernot
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 23.06.2013, 12:14
Benutzerbild von Comander
Comander Comander ist offline
Jollisti und Tourenfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 21.01.2006
Beiträge: 15.863
abgegebene "Danke": 825

Boot Infos

Wäre n Test wert der Motor wird schon nicht auf einen 5l Test festgehen, glaub ich nicht. Einfach mal 5l mit 1 zu 100 mischen und probieren.
__________________
3 Dinge braucht der Comander:
einen vollen Tank
ein gutes Fahrwasser
und Zeit das zu genießen

Gruß Harry
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 23.06.2013, 12:24
campCop
Gast
 
Beiträge: n/a


Also meine Zündkerze ist beim Startversuch nass und ja bisschen ölig

Das könnte wirklich sein, dass das Gemisch zu viel Ölanteil hat.

Ich werds testen.. Vielen Dank für die Info.
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:24 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com