![]() |
|
Campingecke Alles übers Womo, Wowa und Zubehör |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||
|
||||
Herzogenburg (Niederösterreich) Sveti Peter na Moru(nähe Zadar)
erstes Augustwochenende 2012 747km 5 Stunden 50 Minuten |
#2
|
|||
|
|||
und ? wer hat jetzt den größeren ?
![]() ![]() |
#3
|
||||
|
||||
#4
|
||||
|
||||
Na, wenn mal hier nicht ein paar Ordnungshüter mitlesen. Dann seid ihr aber alle eure Lappen los!
![]()
__________________
Viele Grüße Markus |
#5
|
||||
|
||||
Zitat:
![]() ![]() .....von der Dänischen bis zur Schweizer Grenze kommt man auch in unter 7 Std.......muss man aber nicht!!!! Da hätte ich auch gleich mal ne Frage: Wir haben umgesattelt auf ein 4Tonnen Gespann mit 74 Ps , wie schnell schafft man damit Bergauf in den Alpen? Wie groß ist der Hass der anderen Verkehrsteilnehmer? ![]()
__________________
Gruß Thomas |
#6
|
||||
|
||||
Zitat:
Empfehle Dir eine Strecke mit mäßige Steigungen über den Alpenhauptkamm auszusuchen in der Hoffnung das Dein Zugfahrzeug auch eine ausreichende Kühlung durch großen Kühler hat, und kontrolliere während dieser Fahrt öfters das Kühlthermometer vom Motor. ![]() |
#7
|
|||
|
|||
Zitat:
Habe selten so viele Stinkefinger gesehen, nachdem die durchgezogene Linie aufgehört hat ![]() ![]() |
#8
|
||||
|
||||
Na ihr macht mir ja Mut......
![]() Hab auch einen alten Ducato nur eben 2,4 l mit Wahnwitzigen 74 PS... glaub ich..... und ca 1 to. am Haken...... Das immer weniger Leute überholen, hängt ja vielleicht mit den eingeschränkten Sichtverhältnissen hinter deinem Fz zusammen........ ![]()
__________________
Gruß Thomas |
#9
|
||||
|
||||
Zitat:
![]()
__________________
Gruß Andy "Bin auf dem Weg ins Badezimmer geblitzt worden, wollte putzen – jetzt ist der Lappen weg!" Nuova Jolly King 670 E-TEC 200 HO |
#10
|
||||
|
||||
Aber macht Euch doch nicht in die Hosen! Nicht die PS Leistung ist entscheidend, sondern der besonnene und sorgfältige Fahrer!
Mein LandRover Gespann besetzt mit 2 Personen und Urlaubsgepäck einschl. 1 t Bootsanhänger wiegt runde 3t = 3000 kg. Das Zugfahrzeug hat ein gut untersetztes 5-Gang Getriebe und Allradantrieb. Auf steileren Paßstraßen fahre ich in der Regel im 2. Gang bergauf bzw.bergab, in den Kehren geht es etwas langsamer im 1.Gang, und der abwärtsfahrende Verkehr muß warten, denn ich brauche die ganze Kehrenbreite. Was sich hinter meinem Zug staut interessiert mich nicht, sie bekommen aber ihre Chance mit ihren PS-Boliden vorbeizuziehen wenn eine Ausweichstelle kommt. Auf allgemeinen AB-Paßstraßen die nur bis 12 % Steigung haben, geht es lässig mit dem 3. Gang bergauf und bergab. Tempo auf Bergstraßen ist fahrlässig, man sollte diese Straßen profissionell fahren. Das schont Material und vermeidet Unfälle, denn schließlich bewegen wir hier beachtliche Gewichte. ![]() |
![]() |
|
|