Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Allgemeines > Campingecke

Campingecke Alles übers Womo, Wowa und Zubehör

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 25.06.2013, 23:05
Benutzerbild von helmut
helmut helmut ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 13.02.2004
Beiträge: 94
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Herzogenburg (Niederösterreich) Sveti Peter na Moru(nähe Zadar)
erstes Augustwochenende 2012
747km 5 Stunden 50 Minuten
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 25.06.2013, 23:07
hobbycaptain
Gast
 
Beiträge: n/a


und ? wer hat jetzt den größeren ?
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 25.06.2013, 23:10
Benutzerbild von trolldich
trolldich trolldich ist offline
Schwarzfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 15.02.2004
Beiträge: 3.732
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von hobbycaptain Beitrag anzeigen
und ? wer hat jetzt den größeren ?
Noch offen!
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 25.06.2013, 23:15
Benutzerbild von Dispo
Dispo Dispo ist offline
Ex-Wikinger
Treuesterne:
 
Registriert seit: 07.09.2011
Beiträge: 27
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Na, wenn mal hier nicht ein paar Ordnungshüter mitlesen. Dann seid ihr aber alle eure Lappen los!

__________________
Viele Grüße
Markus
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 25.06.2013, 23:39
Benutzerbild von zinny
zinny zinny ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 10.09.2011
Beiträge: 258
abgegebene "Danke": 3

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Dispo Beitrag anzeigen
Na, wenn mal hier nicht ein paar Ordnungshüter mitlesen. Dann seid ihr aber alle eure Lappen los!

....kann er sooo groß werden, daß man sich strafbar macht?????

.....von der Dänischen bis zur Schweizer Grenze kommt man auch in unter 7 Std.......muss man aber nicht!!!!

Da hätte ich auch gleich mal ne Frage:
Wir haben umgesattelt auf ein 4Tonnen Gespann mit 74 Ps , wie schnell schafft man damit Bergauf in den Alpen?
Wie groß ist der Hass der anderen Verkehrsteilnehmer?
__________________
Gruß

Thomas
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 26.06.2013, 00:17
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von zinny Beitrag anzeigen
.......

...

Da hätte ich auch gleich mal ne Frage:
Wir haben umgesattelt auf ein 4Tonnen Gespann mit 74 Ps , wie schnell schafft man damit Bergauf in den Alpen?
Wie groß ist der Hass der anderen Verkehrsteilnehmer?
Das kommt darauf an wie stark die Steigungen sind und wieviele Untersetzungen Dein Zugfahrzeug hat. Denn möglicherweise mußt Du bei AB-Steigungen von 12% + schon in den 2. Gang schalten.

Empfehle Dir eine Strecke mit mäßige Steigungen über den Alpenhauptkamm auszusuchen in der Hoffnung das Dein Zugfahrzeug auch eine ausreichende Kühlung durch großen Kühler hat, und kontrolliere während dieser Fahrt öfters das Kühlthermometer vom Motor.
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 26.06.2013, 00:24
samsonite samsonite ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.08.2005
Beiträge: 390
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von zinny Beitrag anzeigen
....kann er sooo groß werden, daß man sich strafbar macht?????

.....von der Dänischen bis zur Schweizer Grenze kommt man auch in unter 7 Std.......muss man aber nicht!!!!

Da hätte ich auch gleich mal ne Frage:
Wir haben umgesattelt auf ein 4Tonnen Gespann mit 74 Ps , wie schnell schafft man damit Bergauf in den Alpen?
Wie groß ist der Hass der anderen Verkehrsteilnehmer?
Frag das mal die Moppedler, die am Zirler Berg hinter mir heimwärts unterwegs sind.^^ Hab nen alten 2,5 Liter Ducato., 75 PS...Vollbeladen 1. Gang Vollgas. Was da hinten rauskommt, hat mit Feinstaub nix zu tun. das sind schwarze fliegende Klumpen.
Habe selten so viele Stinkefinger gesehen, nachdem die durchgezogene Linie aufgehört hat gibt aber immer mehr Leute, die nicht überholen
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 26.06.2013, 17:38
Benutzerbild von zinny
zinny zinny ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 10.09.2011
Beiträge: 258
abgegebene "Danke": 3

Boot Infos

Na ihr macht mir ja Mut......

Hab auch einen alten Ducato nur eben 2,4 l mit Wahnwitzigen 74 PS... glaub ich..... und ca 1 to. am Haken......

Das immer weniger Leute überholen, hängt ja vielleicht mit den eingeschränkten Sichtverhältnissen hinter deinem Fz zusammen........
__________________
Gruß

Thomas
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 26.06.2013, 18:23
Benutzerbild von andy06kw
andy06kw andy06kw ist offline
Wellenreiter
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.12.2009
Beiträge: 1.209
abgegebene "Danke": 49

Boot Infos

Zitat:
Zitat von zinny Beitrag anzeigen
Na ihr macht mir ja Mut......

Hab auch einen alten Ducato nur eben 2,4 l mit Wahnwitzigen 74 PS... glaub ich..... und ca 1 to. am Haken......

Das immer weniger Leute überholen, hängt ja vielleicht mit den eingeschränkten Sichtverhältnissen hinter deinem Fz zusammen........
Wie jetzt, ich habe auch einen Ducato mit 160 PS, mich überholt keiner
__________________
Gruß Andy

"Bin auf dem Weg ins Badezimmer geblitzt worden, wollte putzen – jetzt ist der Lappen weg!"


Nuova Jolly King 670 E-TEC 200 HO
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 26.06.2013, 18:58
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Aber macht Euch doch nicht in die Hosen! Nicht die PS Leistung ist entscheidend, sondern der besonnene und sorgfältige Fahrer!

Mein LandRover Gespann besetzt mit 2 Personen und Urlaubsgepäck einschl. 1 t Bootsanhänger wiegt runde 3t = 3000 kg. Das Zugfahrzeug hat ein gut untersetztes 5-Gang Getriebe und Allradantrieb. Auf steileren Paßstraßen fahre ich in der Regel im 2. Gang bergauf bzw.bergab, in den Kehren geht es etwas langsamer im 1.Gang, und der abwärtsfahrende Verkehr muß warten, denn ich brauche die ganze Kehrenbreite. Was sich hinter meinem Zug staut interessiert mich nicht, sie bekommen aber ihre Chance mit ihren PS-Boliden vorbeizuziehen wenn eine Ausweichstelle kommt.

Auf allgemeinen AB-Paßstraßen die nur bis 12 % Steigung haben, geht es lässig mit dem 3. Gang bergauf und bergab.

Tempo auf Bergstraßen ist fahrlässig, man sollte diese Straßen profissionell fahren. Das schont Material und vermeidet Unfälle, denn schließlich bewegen wir hier beachtliche Gewichte.
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:30 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com