![]() |
|
Alles übers Bootfahren Bootfahren in der Praxis und was zu bedenken ist. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
Michel
![]() Da wird man ja blind :glotz: Nein, schöner Bericht. :coool: |
#2
|
||||
|
||||
Wie "entsorgt" ihr eigentlich die Leuchtsignale?
Ein Nico-Signal ist ca. so wie die Signalaufsätze für Gaspistolen, die kann man ja noch zu Silvester verschießen. Aber wie ist das mit den 300m Fallschirmraketen. Ich habe mal von einem Verkäufer gehört, der hat so ne Rakete zu Silvester von der Donauinsel starten lassen ![]() MfG Mike |
#3
|
|||
|
|||
Wir entsorgen die Munition natürlich "fachgerecht"
![]() ![]() ![]() |
#4
|
||||
|
||||
Zitat:
Und wie? Ab in den Ofen damit ![]() ![]() ![]() ![]() Mike |
#5
|
|||
|
|||
Frage an Euch
Wer hat von Euch schon die Erfahrung gemacht, wen Leuchtmittel, Raketen oder die Signalpistole im Auto transportiert werden, welche Regelung an der Grenze oder der Anmeldung an der Grenze erforderlich ist ? In welcher Form der Transport im Auto sein soll? Mir sind nur die Regeln bekannt wen ich von See in ein Land reise.. Waffenbesitzkarte und Munitionserwerbsberechtigung habe ich. Gruß Boris Um Links zu sehen, bitte registrieren |
#6
|
||||
|
||||
Hallo,
Ich kann da nur (wie so oft :) ) mit Halbwissen glänzen. Wenn du so einen europäischen Waffenschein hast, dann darfst du eine SigPi einfuehren. Das Problem ist, dass das nach euren Vorschriften in einem extrem schweren Safe verstaut sein muesste, den man niemals auf einem Schlauchi mitnehmen kann :) Wurde mal lang diskutiert in einem anderen Forum. Letztlich haben sich alle deutschen fuer Raketen entschieden, weil problemlose Lagerung und Einfuhr, die Österreicher naturgemaess fuer die Cal4 SigPi, weil die bei uns jeder ab 18 kaufen kann. Also einen legalen praktikablen Weg fuer Einfuhr und Lagerung am Boot scheint es fuer Deutsche nicht zu geben, was die SigPi angeht. cu martin |
#7
|
|||
|
|||
Zitat:
Danke Martin für die schnelle Antwort ich wusste nicht dass das bei Euch so einfach ist Grüße aus Berlin von Boris |
#8
|
|||
|
|||
Zitat:
solltest du eine SigPi Kal. 4 im Auto transportieren und alle Berechtigungen dafür besitzen, stelle dich an der Grenze auf eine längere Wartezeit ein. Es ist immer schwierig die Grenzer zu überzeugen, dass du die SigPi zum Boot faren brauchst. Zudem brauchst du unbedingt den Europäischen Waffenpass der nur immer 5 Jahre gültig ist, aber nicht überall anerkannt wird. Es gelten oft noch zusätzliche Gastlandauflagen. :schlaumai Also immer erst vorher erkundigen, was gefordert wird. Gruß Sepp |
#9
|
|||
|
|||
Ein sehr intessanter artikel!
Ich habe gerade kuerzlich an Halloween eine der normalen kleinen flares getestet und fand die wirkung sehr enttaueschend. Sie ging vielleicht 10 m hoch unt hat 3 sec gebrannt. Wenn man nicht schon vorher genau dahin geschaut hat, haette man sie nicht gesehen. Die sind nur zu gebrauchen wenn man in sichtnaehe andereer leute ist die in die richtung schauen. Ich habe mir daher gerade 5 rote SOLAS fallschirm flares bestellt und auch noch 2 weisse. Von denen erwarte ich mir mehr. Sind zwar nicht billig aber koennen ja mal leben retten. Die weissen sind hervirragend geeignet fuer die nachtsuche. OT aber ein EPIRB istg auch eine ergaenzung. Matt |
![]() |
|
|