Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Alles übers Bootfahren

Alles übers Bootfahren Bootfahren in der Praxis und was zu bedenken ist.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 26.08.2004, 09:31
Benutzerbild von MichaelH
MichaelH MichaelH ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 23.07.2004
Beiträge: 572
abgegebene "Danke": 0


Zitat:
Zitat von Michel
Wir entsorgen die Munition natürlich "fachgerecht"

Und wie? Ab in den Ofen damit , und mit den alten Autoreifen mitverheizen .


Mike
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 02.09.2004, 17:38
Kapt.Bo
Gast
 
Beiträge: n/a


Frage an Euch

Wer hat von Euch schon die Erfahrung gemacht, wen Leuchtmittel, Raketen
oder die Signalpistole im Auto transportiert werden, welche Regelung an der Grenze
oder der Anmeldung an der Grenze erforderlich ist ?

In welcher Form der Transport im Auto sein soll?
Mir sind nur die Regeln bekannt wen ich von See in ein Land reise..

Waffenbesitzkarte und Munitionserwerbsberechtigung habe ich.



Gruß Boris


Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 02.09.2004, 17:46
Benutzerbild von dodl
dodl dodl ist gerade online
nomen est omen
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.09.2003
Beiträge: 2.782
abgegebene "Danke": 10

Boot Infos

Hallo,

Ich kann da nur (wie so oft :) ) mit Halbwissen glänzen.

Wenn du so einen europäischen Waffenschein hast, dann darfst du eine SigPi einfuehren. Das Problem ist, dass das nach euren Vorschriften in einem extrem schweren Safe verstaut sein muesste, den man niemals auf einem Schlauchi mitnehmen kann :) Wurde mal lang diskutiert in einem anderen Forum. Letztlich haben sich alle deutschen fuer Raketen entschieden, weil problemlose Lagerung und Einfuhr, die Österreicher naturgemaess fuer die Cal4 SigPi, weil die bei uns jeder ab 18 kaufen kann.

Also einen legalen praktikablen Weg fuer Einfuhr und Lagerung am Boot scheint es fuer Deutsche nicht zu geben, was die SigPi angeht.

cu
martin
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 02.09.2004, 20:07
Kapt.Bo
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von dodl
Hallo,

Ich kann da nur (wie so oft :) ) mit Halbwissen glänzen.

Wenn du so einen europäischen Waffenschein hast, dann darfst du eine SigPi einfuehren. Das Problem ist, dass das nach euren Vorschriften in einem extrem schweren Safe verstaut sein muesste, den man niemals auf einem Schlauchi mitnehmen kann :) Wurde mal lang diskutiert in einem anderen Forum. Letztlich haben sich alle deutschen fuer Raketen entschieden, weil problemlose Lagerung und Einfuhr, die Österreicher naturgemaess fuer die Cal4 SigPi, weil die bei uns jeder ab 18 kaufen kann.

Also einen legalen praktikablen Weg fuer Einfuhr und Lagerung am Boot scheint es fuer Deutsche nicht zu geben, was die SigPi angeht.

cu
martin



Danke Martin für die schnelle Antwort
ich wusste nicht dass das bei Euch so einfach ist

Grüße aus Berlin von Boris
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 21.11.2004, 10:08
Michel
Gast
 
Beiträge: n/a


Und schubs,

:zwinkerer :zwinkerer
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 21.11.2004, 10:39
DschungisKahn DschungisKahn ist offline
Schlauchboot-Straßenköter
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.10.2004
Beiträge: 1.652
abgegebene "Danke": 3

Boot Infos

Hallo,

was ich nicht verstehen kann sind die Tarnfarben gerade bei den Ribs.

In weiß bis bege und grau herrschen die Farbtöne vor - Rib's fahren im Normalfall schneller als die Masse und durch die Geschwindigkeit fahren die meisten Rib's weiter draußen - man kann meistens nur das Spritzwasser erkennen und wenns ein 2 Takt Knatterer ist und die See ohne Wellen und Wind ist, dann kann man was hören - haben diese Boote eine Panne - die Boote sieht man nicht.

=> für mich das Wichtigste ist eine auffällige Farbe und da bleibt nur ROT übrig - alles andere (und da bin ich nicht einsichtig) ist für mich inakzeptabel.

=> ein gutes Fernglas, das man auch bei Wellengang mit einer Hand ruhig führen kann (die kosten recht viel Geld, gerade mit einer Hand ist wichtig)

=> die *Feuerwerkskörper* gibts im Set - auch recht teuer, aber man kann tatsächlich nicht darauf verzichten - zumindest ich werde dies nicht tun.

Das Boot wird mit recht interessantem losem *Material* bestückt sein, sodass hier fremder Zugriff passiv ausgeschlossen sein muss - aus diesem Grund werde ich das Boot nicht übernacht im Wasser liegen lassen.
__________________
grüsse
Jürgen (der 15.te)
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 21.11.2004, 13:14
Viking
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von Kapt.Bo
Frage an Euch

Wer hat von Euch schon die Erfahrung gemacht, wen Leuchtmittel, Raketen
oder die Signalpistole im Auto transportiert werden, welche Regelung an der Grenze
oder der Anmeldung an der Grenze erforderlich ist ?

In welcher Form der Transport im Auto sein soll?
Mir sind nur die Regeln bekannt wen ich von See in ein Land reise..

Waffenbesitzkarte und Munitionserwerbsberechtigung habe ich.



Gruß Boris


Um Links zu sehen, bitte registrieren
Hallo,

solltest du eine SigPi Kal. 4 im Auto transportieren und alle Berechtigungen dafür besitzen, stelle dich an der Grenze auf eine längere Wartezeit ein. Es ist immer schwierig die Grenzer zu überzeugen, dass du die SigPi zum Boot faren brauchst.
Zudem brauchst du unbedingt den Europäischen Waffenpass der nur immer 5 Jahre gültig ist, aber nicht überall anerkannt wird. Es gelten oft noch zusätzliche Gastlandauflagen. :schlaumai Also immer erst vorher erkundigen, was gefordert wird.

Gruß

Sepp
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 21.11.2004, 18:55
Matt_CDN
Gast
 
Beiträge: n/a


Ein sehr intessanter artikel!

Ich habe gerade kuerzlich an Halloween eine der normalen kleinen flares getestet und fand die wirkung sehr enttaueschend. Sie ging vielleicht 10 m hoch unt hat 3 sec gebrannt. Wenn man nicht schon vorher genau dahin geschaut hat, haette man sie nicht gesehen. Die sind nur zu gebrauchen wenn man in sichtnaehe andereer leute ist die in die richtung schauen.

Ich habe mir daher gerade 5 rote SOLAS fallschirm flares bestellt und auch noch 2 weisse. Von denen erwarte ich mir mehr. Sind zwar nicht billig aber koennen ja mal leben retten. Die weissen sind hervirragend geeignet fuer die nachtsuche.

OT aber ein EPIRB istg auch eine ergaenzung.

Matt
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 21.11.2004, 22:23
marcus marcus ist offline
Meteorit
Treuesterne:
 
Registriert seit: 22.05.2004
Beiträge: 356
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo
das Europ. Waffenrecht ist nicht vereinheitlicht.
Ich kann daher nur für Deutschland meinen Senf dazu geben, und das ist komplex genug. :schlaumai

1. Waffenrecht.
Unterscheidung zwischen Führen und Besitzen
Führen ist das Mitführen einer geladenen (Waffe und Munition zugriffsbereit) Waffe
Besitzen ist das Ausüben des Eigentums auf dem befriedeten Besitztum.
Für die Signalpistolen (Kennzeichnung auf dem Lauf: F im Fünfeck, bzw. PTB im Kreis) braucht man seit 2002/2003 einen sog. kleinen Waffenschein zum Führen.
Formsache, aber wenn man den nicht hat, begeht man eine Straftat (Illegaler waffenbesitz und läuft Gefahr dass die waffe sichergestellt wird)
PTB im Viereck ist Waffenbesitzkartenpflichtig und zusätzlich ist der kl. Waffenschein zum Führen erfoderlich.
das Nicosignal war früher frei, jetzt benötigt man einen kleinen Waffenschein!!!!!!

2. Sprengrecht:
§ 6/III 1. SprengV
Die Pyrotechnischen Gegenstände - Vom Tischfeuerwerk bis zu großen Feuerwerk das durch Sprengmeister gestaltet wird- werden in unterschiedliche Klassen eingeteilt die zur Gaudi von I - IV, die zu technischen Zwecken in PT1 und PT2
Die Prüfung erfolgt durch die Bundesanstalt für Materialprüfung (BAM)
Handfackeln, Rauchkörper zählen zur Klasse T1 Erwerb ab 18 Jahren frei
(Fallschirm-)Raketen zählen zur Klasse T2, diese dürfen nur mit einer Bescheinigung erworben befördert und transportiert werden, die entsprechende Zusatzqualifikation konnte beim Bootsführerschein miterworben werden.

3. Pyrotechnische Munition der Klasse PMI, II und ohne Kennzeichnung fällt unter dass Waffengesetz.
PM I darf ab 18 erworben werden (="Silvester"Munition)
PMII ist ein Munitionserwerbschein erforderlich.

Wie genau ein Sportler, der auf Notsignale angewiesen ist, Bergsteiger, Taucher, Bootfahrer, kontrolliert wird hängt,wohl von den Gesamtumständen ab.

Die deutschen Erlaubnisse gelten meines Wissen nicht für andere Länder (anders als der Führerschein), so dass ich beim Mitführen außerhalb Deutschlands
durchaus Probleme haben kann.

Ich hoffe ich habe etwas Licht in die rechtlichen Aspekte gebracht, vielleicht kann Berny das Licht für die Österreichischen Vorschriften nocht anzünden.

Marcus
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 21.11.2004, 22:27
Benutzerbild von dodl
dodl dodl ist gerade online
nomen est omen
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.09.2003
Beiträge: 2.782
abgegebene "Danke": 10

Boot Infos

Hi Jürgen,

Auch wenn du da nicht einsichtig bist, in der Praxis bringt die Bootsfarbe nicht viel. Unser letztes hatte den Rumpf in Forumsorange. Sah man aber nur aus der naehe. Auf groessere Entfernung sah man die Shilouette, wie bei allen anderen auch. Das RIB liegt auch verdammt tief im Wasser, wenn du gesehen werden willst, drehst du die Beleuchtung auf, die sieht man im schlechtesten Fall 2sm.

Da weiss aber auch noch keiner dass du ne Panne hast. Um das mitzuteilen muesstest du funken. Vor allem ist das noch kein Seenotfall. Ein Motorschaden alleine ist lediglich eine pan-pan Meldung wert, rot ballern duerftest du da auch noch nicht, wenn du keine weiteren Probleme hast.

Wenn du wirklich ein Problem hast wirst du entweder per Funk angepeilt oder du haust ein paar Fallschirmpatronen raus. Die Farbe des Bootes ist dann absolut nebensaechlich. Ich hab heuer auch eine knallorange Schwimmweste verloren und die hab ich zufaellig wiedergefunden, als ich fast druebergefahren bin. Die Signalfarben sind eher Placebo um den Anwender zu beruhigen. Ich hab ja vorne knappe 2m² von diesem englischen "Signalgagerlrot" fuer die Rettungsboote. Schaut furchtbar aus und bringt garnix. Ist das Boot weiter weg als vielleicht 300m, dann sieht man das wie farbenblind am Wasser. Eventuell bringts was fuer den Hubschrauber, aber der tut sich letzten Endes auch mit der Beleuchtung leichter.

Idealerweise also entweder Cal.4 Fallschirmpatronen oder Fallschirmraketen. Gehen 300m hoch und leuchten runde 30sec. Das sieht man unter guenstigen Vorraussetzungen dann auch schon mal ueber mehrere Seemeilen. Wenn du Funk hast bist du auch fein raus.

cu
martin
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 22.11.2004, 00:30
Benutzerbild von MichaelH
MichaelH MichaelH ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 23.07.2004
Beiträge: 572
abgegebene "Danke": 0


Ich werde zu Sylvester mal ne Cal.4 in weiss mit Fallschirm ausprobieren.

Mal sehen ob die Polizei kommt oder nicht. Weiss ist ja nicht so böse wie rot. Andererseits wohne ich in der Nähe des Flughafens.
__________________
LG
Michael
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 22.11.2004, 07:20
DschungisKahn DschungisKahn ist offline
Schlauchboot-Straßenköter
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.10.2004
Beiträge: 1.652
abgegebene "Danke": 3

Boot Infos

Zitat:
Zitat von dodl
Idealerweise also entweder Cal.4 Fallschirmpatronen oder Fallschirmraketen. Gehen 300m hoch und leuchten runde 30sec. Das sieht man unter guenstigen Vorraussetzungen dann auch schon mal ueber mehrere Seemeilen. Wenn du Funk hast bist du auch fein raus.

cu
martin
Hallo Martin,

den *Pyro*-Schein habe ich - mit dem SEE mitgemacht - beim Abgeben der Theorie *SEE* haben die Jungs mir die Theorie Pyro mit 12 Fragen in 20 Minuten in die Hand gedrückt - bis ich zurück aufn Platz war, die anderen Sachen sortiert hab und dann mal so langsam in die Gänge kam wären die 20 Minuten fast herum gewesen - musste noch einen Sprint zum Prüfertisch hinlegen (für die Einhaltung der Zeit ist der Prüfling verantwortlich).

Praktisch muss man dem Prüfer erklären welche Teile wie heißen - Vor-/Nachteile und den Umgang zeigen.

Die Signal-Pistole ist eine WAFFE die keine Sicherung hat - also wenn die 26,5mm Patrone eingelegt ist und der Lauf eingerastet ist, dann ist dies Teil scharf -=> mir ist das Ding zu gefährlich und dann mein Hauptargument: mir als cholerischen Typ sollte man so ein Ding nicht geben - ich würde abdrücken, meine Reizschwelle ist sehr niedrig und bei Bedrohung würde ich die Waffe auch gegen Menschen anwenden.

Die Fallschirmsignalrakten-Sets sind schon eher das Meine - da sind dann auch ein paar nette Fackeln und Rauchgefäße mit dabei - kostet um 180€, finde gerade den Zettel nicht.

zur Bootsfarbe: ich hab da ein Video meiner Kinder als meine Frau und ich so 2 sm draußen waren - unser Boot ist gut zu sehen, in ca. 1sm Entfernung von uns war ein Hobby-Fischer mit seinem Boot, wenn der Sonnenschutz nicht wäre, würde man nicht vermuten, dass da überhaupt ein Boot ist.

Die Zeiten sind eh etwas verworren - ich kann mir durchaus vorstellen, dass man unter Umständen als *Terrorist* behandelt wird, wenn man so eine komplette Ausstattung nach SOLAS auf der Strasse mit sich führt (auf der Fahrt in den Urlaub) .
__________________
grüsse
Jürgen (der 15.te)
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 22.11.2004, 08:38
Matt_CDN
Gast
 
Beiträge: n/a


Ist ja schon schlimm wofuer man in deutschland schon wieder scheine und genehmigungen braucht ... bald muss auch einer zum laufen auf gehwegen gemacht werden :zerschepp :zerschepp :zerschepp

Spass beiseite.... Habe heute meine SOLAS flares abgeholt. 2 rote Comet (werden glaub ich in deutschland hergestellt) flares mit 30000 cd habe ich schon, einige weitere werden nachgeliefert.

Dann habe ich noch eine weisse mit 200000 cd. Das finde ich wichtig falls man mal nachts das wasser zwecks suche erhellen muss. Das ding sieht aus wie ein kleiner raktenwerfer. Von den weissen will ich noch mehr kaufen da die sicher sehr praktisch sind.

Die kleinen normalen roten werde ich bis auf ein paar aus dem boot werfen, da sie nutzlos sind, ausser um jemand der einen schon gesehen hat zum boot zu lenken

Matt
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 22.11.2004, 09:49
Michel
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von DschungisKahn
mir als cholerischen Typ sollte man so ein Ding nicht geben - ich würde abdrücken, meine Reizschwelle ist sehr niedrig und bei Bedrohung würde ich die Waffe auch gegen Menschen anwenden
Bist schon ein Riesen Typ Jürgen, wirklich was Du hier so loslässt, geht manchmal auf keine Kuhaut.

Und jetzt komm mir nicht mit "Ehrlich" das ist gequirlte Sch***** die Du hier ablässt.

Denk einfach mal drüber nach und versuche mal nicht drauf zu Antworten
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:41 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com