Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Aussenborder > 2-Takt

2-Takt Alles zum Thema 2 Takt Aussenbordmotoren.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 12.07.2013, 13:47
Benutzerbild von skymann1
skymann1 skymann1 ist offline
Gladbeck (Ruhrgebiet)
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.09.2003
Beiträge: 6.931
abgegebene "Danke": 256

Boot Infos

Hallo,
interessant, einfach Frage und viele Meinungen...

In der Teileliste gehören zu dem Motor jedenfalls Aufkleber mit 1 : 100 und ich denk mal die werden es schon wissen, mein 1981er Yamaha bekommt auch schon 1 : 100 und alles was unter also fetter als 1 : 80 ist mag er gar nicht, dann prötelt er nur rum, vor allem bei Langsamfahrt geht´s gar nicht, Kerzen ruck-zuck verölt bei 1 : 70 (hatte ich mal probiert, aber nur einmal)

Also unter/fetter als 1 : 80 würde ich auch bei dem 15er nicht gehen und auch das nur wenn er dauernd mit annähernd Vollast betrieben wird, sonst 1 : 100!
(ich hab´s damals auch nur gut gemeint, aber der Motor wollte es halt nicht)

Andi, Yamaha hatte auch Probleme bei der Umstellung, okay, ich dachte nur OMC hätte damals Streß gehabt....

Gruß Peter
__________________
P.G.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 12.07.2013, 17:25
Hardy111 Hardy111 ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 24.01.2012
Beiträge: 49
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von skymann1 Beitrag anzeigen
Hallo,
interessant, einfach Frage und viele Meinungen...

In der Teileliste gehören zu dem Motor jedenfalls Aufkleber mit 1 : 100 und ich denk mal die werden es schon wissen, mein 1981er Yamaha bekommt auch schon 1 : 100 und alles was unter also fetter als 1 : 80 ist mag er gar nicht, dann prötelt er nur rum, vor allem bei Langsamfahrt geht´s gar nicht, Kerzen ruck-zuck verölt bei 1 : 70 (hatte ich mal probiert, aber nur einmal)

Also unter/fetter als 1 : 80 würde ich auch bei dem 15er nicht gehen und auch das nur wenn er dauernd mit annähernd Vollast betrieben wird, sonst 1 : 100!
(ich hab´s damals auch nur gut gemeint, aber der Motor wollte es halt nicht)

Andi, Yamaha hatte auch Probleme bei der Umstellung, okay, ich dachte nur OMC hätte damals Streß gehabt....

Gruß Peter

Hallo Peter.

Ich lese hier im Forum recht fleißig mit. Und gerade deshalb muss ich dir hier mal ein Kompliment aussprechen. Wenn Du dich zu einem Thema äußerst, dann immer sachlich und kompetent.

Gruß
Hardy
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 13.07.2013, 21:13
Adriamax Adriamax ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.06.2010
Beiträge: 56
abgegebene "Danke": 0


Hallo,

herzlichen Dank für Eure Antworten.
Ich bin seit 6 Tagen auf Pag/Kroatien und habe vorerst 1:50 getankt.
Bis jetzt läuft er einwandfrei, bloß beim Starten und bei langsamer Fahrt
riechts stärker nach ÖL/Benzingemisch.
Da dies mein erstes Schlauchboot ist, habe ich noch keine Erfahrungswerte,
aber ich werde die nächste Tankfüllung mit 1:100 mischen.

Anfängerfrage: sieht mans an den Kerzen, ob zu fett? und wie sollen die aussehen/nicht aussehen? Rehbraun wie früher beim Moped??

Liebe Grüße aus Kroatien
Robert
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 13.07.2013, 21:41
Husky100
Gast
 
Beiträge: n/a


Hi,
Rehbraun ist immer richtig!
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:44 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com