![]() |
|
Schlauchboot Alles über zerlegbare Schlauchboote mit beweglichem Boden. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
Hallo Bruno,
Danke für dein Angebot, aber ich suche ein günstiges Schlauchboot, für einmal im Jahr in Urlaub zu fahren. Meinen Motor habe ich ja noch und einen Trailer brauche ich auch nicht. Mehr wie 1500,00 Euro wollen wir nicht ausgeben und da bekommt man schon schöne, neue Schlauchboote dafür. Das verlinkte Boot ist mit 749,00 sehr günstig und es würde mich interessieren, ob die Qualität genau so ist wie bei einem Boot von Honda oder Suzumar, die in dieser Größe um die 1300,00 Euro kosten. Vom Aussehen her ist die Verarbeitung so wie bei unserem alten Phönix Boot, aber auf solchen Fotos sieht man das ja nicht richtig. Ich hatte die Hoffnung, jemand der sich damit auskennt könnte mir nachvollziehbare Argumente, dafür oder dagegen schreiben.So einfach bestellen werde ich ein solches Boot sicher nicht. Die Boot in Düsseldorf ist 360 Kilometer von uns entfernt und im Januar am frühen Morgen durch die Eifel zu fahren möchte ich auch nicht. Bleibt im September die Messe am Bodensee, da ist auf der Fahrt wenigstens nicht mit Eis und Schnee zu rechnen. Wenn ich mir einen Geländewagen kaufen will kann ich einen Mercedes kaufen oder einen Dacia, dass ich beim Dacia auf einiges verzichten muss weiß ich vorher, aber der fährt auch. Von deinem Schlauchboot Promarine AL habe ich auch noch nie etwas gehört und kenne die Qualität nicht. Vielleicht versteht man jetzt meine Frage besser. |
#2
|
||||
|
||||
Zitat:
![]() ![]() ![]() ![]()
__________________
3 Dinge braucht der Comander: einen vollen Tank ein gutes Fahrwasser und Zeit das zu genießen Gruß Harry |
#3
|
|||
|
|||
Hallo Harry,
ich weiß halt einfach nicht, ob so ein Bombard besser ist. Eigentlich ist das ja meine Frage. Ein Bombard Typhoon 360 S ist neu für 1139,00 Euro zu bekommen Um Links zu sehen, bitte registrieren Ist es sicher das bessere Boot oder denkst Du das nur, weil Du das andere Boot nicht kennst? Am Mehrpreis von fast 400,00 Euro soll es bestimmt nicht liegen, nur ist die Qualität wirklich besser? 400 Euro mehr auszugeben für ein Boot, das vielleicht in der gleichen Fabrik hergestellt wird, muss ja nicht sein und so Dinge wollte ich mit meiner Frage eigentlich herausbekommen. Gebraucht werden wir keins kaufen, ich hätte dir 2011 mit gutem Gewissen unser Boot im allerbesten Zustand verkauft und traue mir nicht zu, den Zustand eines gebrauchten Bootes zu beurteilen. mfg. Klaus |
#4
|
||||
|
||||
Hallo Klaus!
Du kannst dir ja mal bei Alibaba - Um Links zu sehen, bitte registrieren - ein Bild von den Produzenten in China machen. Vielleicht bekommst du einige Infos die dir helfen.
__________________
LG Mathias . ![]() ![]() ... Zugfahrzeug LMC Cruiser 674G Liberty auf Fiat Ducato 2,3 Um Links zu sehen, bitte registrieren
|
#5
|
||||
|
||||
Die Marina ist eh nicht billig aber mein C4 hab ich bei denen gekauft, auch meinen super weltbesten 2 Takter den 40er Yamaha 3 Zylinder
![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
__________________
3 Dinge braucht der Comander: einen vollen Tank ein gutes Fahrwasser und Zeit das zu genießen Gruß Harry |
#6
|
||||
|
||||
Hi Harry, da geb ich dir absolut recht. Bevor ich ein Noname kaufe, kaufe ich ein C3/4.
Alternative wäre noch ein kleines Schlauchi mit Hypalonschläuchen. Das hält 25 Jahre und mehr. Siehe Wiking etc....... Einig ital. Ribhersteller bieten bei den kleinen Schlauchis auch noch Hypalonschlaucherl an. Das wäre mein Favorit. So z.bsp. die Lomac Serie Um Links zu sehen, bitte registrieren - Um Links zu sehen, bitte registrieren Solche Hypalonschlaucherls kaufst einmal und hast ein Leben lang ![]()
__________________
LG Mathias . ![]() ![]() ... Zugfahrzeug LMC Cruiser 674G Liberty auf Fiat Ducato 2,3 Um Links zu sehen, bitte registrieren
|
#7
|
|||
|
|||
Also ein Schlauchboot aus Hyperlon ist ja das Non Plus Ultra, aber so viel Geld gebe ich nicht mehr aus.
Das C3 oder C4 dürften die Bombard Commando Modelle sein, ab 2789,00 Euro, soviel gebe ich auch nicht mehr aus. Zum besseren Verständnis, ich werde jetzt 62. und glaube nicht, dass ich in 20 jahren noch mit dem Wohnwagen und Schlauchboot nach Kroatien fahre ( wenn doch gibts zur Feier wieder ein Neues ). Unser Phönix war kein Markenboot und hat 16 Urlaube gehalten. Wenn ich heute so darüber nachdenke, habe ich den Fehler gemacht, die Bootshaut mir Spanngurten so fest auf das Autodach geratscht zu haben, bis sich nichts mehr bewegte. Heute denke ich, hätte ich die Bretter auf dem Autodach fest gespannt und die Bootshaut in den Kofferraum gelegt, hätte das Boot noch ein paar Jahre gehalten. Die Einsicht nützt mir jetzt aber nichts mehr und beim nächsten Boot werde ich es besser machen. Somit reicht mir ein Boot in der Preiskategorie bis 1400,00 Uhr vollkommen aus, ein Bombard, Suzumar oder Honda Schlauchboot wird ja nicht schlechter sein, als es unser Phönix war. Das von mir verlinkte Boot war ( ist ) nur eine Überlegung gewesen, ich habe noch viel Zeit bis zum nächsten Urlaub und werde den Markt im Auge behalten. Ach ja, die Beiträge mit dem billigen Aussenborder von Parsun wurden schon 22690 mal angeklickt. mfg. klaus Geändert von klaus52 (16.07.2013 um 16:56 Uhr) |
#8
|
|||
|
|||
Moin Klaus,
mein letztes war ein Zeepter. Hat jetzt der Markus Schwarzwälder. War und ist ein top Boot. Zeepter hat top Kritiken und super Service. Ich würde es jederzeit wieder kaufen. Im blauen gibt es einen ellenlangen Trööt über Zeepter. Für Dein Budget bekommst Du ein 400 oder 420er mit Aluboden. Viel Erfolg beim Suchen. ![]() ![]() |
![]() |
|
|