Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Aussenborder > 2-Takt

2-Takt Alles zum Thema 2 Takt Aussenbordmotoren.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 17.07.2013, 00:12
Dom88 Dom88 ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 12.07.2013
Beiträge: 41
abgegebene "Danke": 1


Besten Dank, dass werde ich morgen mal checken.
Ich würde jetzt auf Nylonschwimmer tippen. Wie Kork sieht der nicht aus. Eher wie 'ne gammelnde Apfelscheibe
Das sieht man auch mit bloßem Auge, dass das Schwimmerventil nicht neu ist. Aaaaber es macht trotzdem dicht. Sollte man den Schwimmerstand auf Grund von Abnutzung mal 'nen Millimeter korrigieren?
Bringen euch Bilder etwas?
Wie gesagt, werde morgen mal nachschauen und direkt berichten.

Trotzdem die Frage, wie kann es denn sein, dass etwas Benzin rausläuft, obwohl der Schwimmer mit Nadelventil genau das ja verhindern soll? Versteht ihr was ich meine?

LG und gute Nacht,

Dom
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 17.07.2013, 10:57
Benutzerbild von skymann1
skymann1 skymann1 ist offline
Gladbeck (Ruhrgebiet)
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.09.2003
Beiträge: 6.931
abgegebene "Danke": 256

Boot Infos

Hallo,
okay, WANN genau läuft denn der Sprit raus, wenn das Schwimmerventil nicht richtig schließt kommt schon Sprit aus dem Ansaugstutzen vom Gaser wenn Du pumpst, am Pumpball?

Wenn es erst passiert wenn der Motor läuft können es abgenutzte Flatterventile sein die etwas Sprit in die falsche Richtung durchlassen, ich würde mir da keinen Kopf drum machen wenn es nicht viel ist.

Ich denk mal wir reden hier vom Betrieb, beim Transport kann immer mal was rauskommen auch wenn alles in Ordnung ist, deshalb fahre ich immer die Schwimmerkammer leer vorm abstellen.

Der Motor hat auch einige Schläuche deren Funktion mir nie ganz klar geworden ist, Unterdruck hier und Kurbelhausentlüftung dort (die auch wieder in den Ansaugtrakt mündet wenn ich mich richtig erinnere?), der komische Mechanismus der ausgehen beim plötzlichen Gaswegnehmen verhindern soll.....

Er ist halt alt, keine Ahnung wo genau der Fehler liegt, wenn es denn einer ist, vielleicht haben die Leute in den 60er´n damit gelebt, ich weiß es nicht.

Du hast recht das es nicht so sein sollte, aber, na ja, siehe vorigen Satz.

Das Sieb was vor die Ansaugseite vom Vergaser gehört hast Du ja wohl drauf, ohne könnte ich mir vorstellen das man es einfach eher sieht als mit Sieb, falls das bei Deinem Motor fehlt?!

Kannst ja mal ein Bild machen von welcher Menge an Sprit wir hier reden!

Gruß Peter
__________________
P.G.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 17.07.2013, 11:18
Benutzerbild von Comander
Comander Comander ist offline
Jollisti und Tourenfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 21.01.2006
Beiträge: 15.864
abgegebene "Danke": 825

Boot Infos

Fotos vom Objekt würden helfen mehr zu veranschaulichen
__________________
3 Dinge braucht der Comander:
einen vollen Tank
ein gutes Fahrwasser
und Zeit das zu genießen

Gruß Harry
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 18.07.2013, 00:08
Coolpix Coolpix ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 06.03.2008
Beiträge: 2.397
abgegebene "Danke": 44

Boot Infos

Moin,


ich schließe mich mal diesem Thema an- mit drei weiteren Motoren.

Evinrude 18 / Fastwin Bj. 1965/ 1968


- springt nur mit eingelegtem Gang an
- beim Drehen der Pinne auf Start( max. Motordrehzahl Starten ) tut sich nichts
- nur wenn ein Gang eingelegt ist, kann ja mehr Gas gegeben werden. Ist dieses der Fall, läuft der Motor sofort.

Ist nun die Gemischeinstellung zu verändern ?

Wie muss die obere Gemisch Schraube, die von aussen verstellt wird, Grundeingestellt werden ? - ebenfalls komplett reindrehen und 1 1/2
Beim Vergaserreinigen habe ich die Umdrehungen nicht mitgezählt.
.
.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg DSCN5058.jpg (380,4 KB, 23x aufgerufen)
Dateityp: jpg DSCN5059.jpg (371,7 KB, 22x aufgerufen)
Dateityp: jpg DSCN5065.jpg (383,6 KB, 19x aufgerufen)
__________________
Danke !

Geändert von Coolpix (18.07.2013 um 00:33 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 18.07.2013, 00:21
Coolpix Coolpix ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 06.03.2008
Beiträge: 2.397
abgegebene "Danke": 44

Boot Infos

.
... bei Drehpinne auf Start, wird das weitere Öffnen der Drosselklappe durch den Anschlag oben an der `Schwungscheibe` begrenzt.
.
.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg DSCN5063.jpg (260,4 KB, 14x aufgerufen)
Dateityp: jpg DSCN5069.jpg (394,2 KB, 16x aufgerufen)
Dateityp: jpg DSCN5070.jpg (396,3 KB, 14x aufgerufen)
__________________
Danke !

Geändert von Coolpix (18.07.2013 um 00:33 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 18.07.2013, 00:32
Coolpix Coolpix ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 06.03.2008
Beiträge: 2.397
abgegebene "Danke": 44

Boot Infos

.
Evinrude 40

Um Links zu sehen, bitte registrieren

- springt nicht an –bzw. lief nur kurz
- Zündfunke / Sprit vorhanden
- wie / wo stelle ich das Gemisch korrekt ein ? – Gemisch Schraube oben komplett reindrehen und dann 1 ½ Umdrehungen wieder raus ?
- dürfte somit dasselbe Problem haben wie der 18 PS
.
.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg DSCN5075.jpg (313,2 KB, 17x aufgerufen)
Dateityp: jpg DSCN5078.jpg (253,0 KB, 14x aufgerufen)
__________________
Danke !
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 18.07.2013, 00:39
Coolpix Coolpix ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 06.03.2008
Beiträge: 2.397
abgegebene "Danke": 44

Boot Infos

.
Evinrude 30 PS Bj. 2000 2- takt

- wir das Gestänge vorne links / Lochplatte mit Langloch etwas verschoben, so dass die Drosselklappe bei Volllast ganz auf macht( dieses war zuvor nicht der Fall )
- nun macht die Klappe voll auf, jedoch geht die Drehzahl bei vollem Hebelumlegen ( 100 % ) zurück – bei ca. 90 % dreht der Motor gut

Das Geräusch ähnelt dem Fahren einer Mofa mit gelösten Luftfilter. So dürfte der Motor zu viel Luft / bzw. zu wenig Benzin bekommen.

Wo stelle ich das Gemisch nach – oder muss die Drosselklappe bei Volllast nicht ganz öffnen ?

Oben links ist eine Stellschraube am Vergaser und eine Düse zu sehen.
Wofür ist was ?
.
.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg DSCN5086.jpg (347,4 KB, 20x aufgerufen)
Dateityp: jpg DSCN5079.jpg (381,0 KB, 18x aufgerufen)
Dateityp: jpg DSCN5081.jpg (346,0 KB, 18x aufgerufen)
__________________
Danke !
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:12 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com