Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Aussenborder > 2-Takt

2-Takt Alles zum Thema 2 Takt Aussenbordmotoren.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 18.07.2013, 00:21
Coolpix Coolpix ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 06.03.2008
Beiträge: 2.397
abgegebene "Danke": 44

Boot Infos

.
... bei Drehpinne auf Start, wird das weitere Öffnen der Drosselklappe durch den Anschlag oben an der `Schwungscheibe` begrenzt.
.
.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg DSCN5063.jpg (260,4 KB, 14x aufgerufen)
Dateityp: jpg DSCN5069.jpg (394,2 KB, 16x aufgerufen)
Dateityp: jpg DSCN5070.jpg (396,3 KB, 14x aufgerufen)
__________________
Danke !

Geändert von Coolpix (18.07.2013 um 00:33 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 18.07.2013, 00:32
Coolpix Coolpix ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 06.03.2008
Beiträge: 2.397
abgegebene "Danke": 44

Boot Infos

.
Evinrude 40

Um Links zu sehen, bitte registrieren

- springt nicht an –bzw. lief nur kurz
- Zündfunke / Sprit vorhanden
- wie / wo stelle ich das Gemisch korrekt ein ? – Gemisch Schraube oben komplett reindrehen und dann 1 ½ Umdrehungen wieder raus ?
- dürfte somit dasselbe Problem haben wie der 18 PS
.
.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg DSCN5075.jpg (313,2 KB, 17x aufgerufen)
Dateityp: jpg DSCN5078.jpg (253,0 KB, 14x aufgerufen)
__________________
Danke !
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 18.07.2013, 00:39
Coolpix Coolpix ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 06.03.2008
Beiträge: 2.397
abgegebene "Danke": 44

Boot Infos

.
Evinrude 30 PS Bj. 2000 2- takt

- wir das Gestänge vorne links / Lochplatte mit Langloch etwas verschoben, so dass die Drosselklappe bei Volllast ganz auf macht( dieses war zuvor nicht der Fall )
- nun macht die Klappe voll auf, jedoch geht die Drehzahl bei vollem Hebelumlegen ( 100 % ) zurück – bei ca. 90 % dreht der Motor gut

Das Geräusch ähnelt dem Fahren einer Mofa mit gelösten Luftfilter. So dürfte der Motor zu viel Luft / bzw. zu wenig Benzin bekommen.

Wo stelle ich das Gemisch nach – oder muss die Drosselklappe bei Volllast nicht ganz öffnen ?

Oben links ist eine Stellschraube am Vergaser und eine Düse zu sehen.
Wofür ist was ?
.
.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg DSCN5086.jpg (347,4 KB, 20x aufgerufen)
Dateityp: jpg DSCN5079.jpg (381,0 KB, 18x aufgerufen)
Dateityp: jpg DSCN5081.jpg (346,0 KB, 18x aufgerufen)
__________________
Danke !
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 18.07.2013, 11:39
Dom88 Dom88 ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 12.07.2013
Beiträge: 41
abgegebene "Danke": 1


Moin Peter und Harry.
Fotos folgen später. Ein Bild von der Spritmenge kann ich allerdings erst in ein paar Tagen machen.
Ja, es geht um den Betrieb und nicht um den Transport.
Überschüssiges Benzin tritt erst beim Starten des Motors aus. Beim betätigen des Pumpballes passiert noch nichts, daher gehe ich davon aus, dass der Schwimmer dicht macht. Ja, das Sieb ist vor der Ansaugöffnung. Werde es mal abschrauben und reingucken/fotografieren.
Der Schwimmer steht übrigens (Vergaser auf dem Kopf stehend) parallel zur Vergaserkante. Die 2 mm Abstand kommen übrigens gut hin.
Vllt. war es damals einfach so. Damals hat man ja im Gegensatz zu heute noch so einiges etwas entspannter gesehen

Wie gesagt, Bilder folgen; bin im Moment nur mit 'nem Handy bewaffnet...

Schönen Tag für Euch; dir Coolpix viel Erfolg mit deinen Motoren.

LG Dom
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 18.07.2013, 13:01
Benutzerbild von skymann1
skymann1 skymann1 ist offline
Gladbeck (Ruhrgebiet)
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.09.2003
Beiträge: 6.931
abgegebene "Danke": 256

Boot Infos

Hallo Coolpix,
hast Du eine Sammlung....

Beim 18er die weiße Kunststoffkappe mit der Hebelei nach außen abziehen von der Düsennadel, Motor laufen lassen (sollte warm sein, der Motor), dann die Nadel soweit verstellen das der Motor die höchste Drehzahl macht und dann einen Tick zurück (fetter) drehen.

Anschließend das Plastikteil wieder so aufsetzen das Du in beide Richtungen Verstellmöglichkeiten hast.

Aber drauf achten das sich die Düsennadel auch mitdreht beim verstellen, die Verzahnung von dem Platikteil geht gerne kaputt und Du drehst aber die Nadel dreht nicht mit...!

Bei den anderen Motoren im Grunde genauso wobei beim 30er die Schraube über der Chokehebelei für das Gemisch zuständig ist.

Grundsätzlich muß der Motor auf verstellen der Nadel/Schraube mit Drehzahländerung reagieren, sonst Düse teilweise verstopft!

Die 1 1/2 oder so sind nur Werte aus dem Handbuch, die passen nicht immer, keine Ahnung warum.


Gruß Peter
__________________
P.G.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 18.07.2013, 19:34
Coolpix Coolpix ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 06.03.2008
Beiträge: 2.397
abgegebene "Danke": 44

Boot Infos

... ist nicht die ganze Sammlung, hab noch zwei bis drei Weitere - das sind jedoch keine Evinrude- soll heißen, die laufen.
__________________
Danke !
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 21.07.2013, 18:40
Coolpix Coolpix ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 06.03.2008
Beiträge: 2.397
abgegebene "Danke": 44

Boot Infos

Hallo Peter,

zum Einstellen der Gemischdüse/ Düsennadel müssten die Motoren ja erst laufen ???

Der 18 PS hat folgendes Problem:

- springt nur mit eingelegtem Gang an
- beim Drehen der Pinne auf Start( max. Motordrehzahl Starten ) tut sich nichts
- nur wenn ein Gang eingelegt ist, kann ja mehr Gas gegeben werden. Ist dieses der Fall, läuft der Motor sofort.
... bei Drehpinne auf Start, wird das weitere Öffnen der Drosselklappe durch den Anschlag oben an der `Schwungscheibe` begrenzt.

Ist nun die Gemischeinstellung zu verändern ?


der 40 ziger :

- springt nicht an –bzw. lief nur kurz
- Zündfunke / Sprit vorhanden
- wie / wo stelle ich das Gemisch korrekt ein ? – Gemisch Schraube oben komplett reindrehen und dann 1 ½ Umdrehungen wieder raus ?
- dürfte somit dasselbe Problem haben wie der 18 PS



Springen die Motoren nicht sofort an, weil die Düsennadel nicht korrekt eingestellt ist ?

Warum springt der 18 PS bei eingelegen Gang ( der mehr Gasgeben erlaubt ) an und nicht ohne Gang, wenn Drehpinne auf Start steht ( zu wenig Gas ) ?
.
__________________
Danke !
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 28.07.2013, 23:00
Dom88 Dom88 ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 12.07.2013
Beiträge: 41
abgegebene "Danke": 1


Moin!
Bin wieder da. War mal mit dem ganzen Gespann auf dem Wasser, weil da einfach die meiste Menge an Kühlwasser vorhanden ist (und kaum jemand, der gestört wird).
Mittlerweile vermute ich, dass ich das pumpen mit dem Pumpball "etwas" zu gut gemeint habe. Hab' ihn jetzt mal nicht knüppelstramm gepumpt, sondern lediglich so, dass Sprit im Vergaser ankommt. Siehe da, kein Getröpfel mehr aus dem Vergaser.

Trotzdem bin ich Vergasertechnisch nicht wirklich zu einer zufriedenstellenden Lösung gekommen.
Weil:

Der Motor springt an, und bleibt auch halbwegs am laufen. Ist aber nicht wirklich zuverlässig; mal bleibt er im Stand am laufen; nach etwas fahren dann, muss ich ihn mit Gewalt über's Gas am laufen halten.

Im Stand am Gas gedreht, geht er in wesentlich höhere Drehzahlen, als unter Last. Im Moment hängt er noch etwas tief im Wasser, und der exakte Druck ist (mangels Manometer) auch "noch" nicht auf den Schläuchen. Aber kann das wirklich so viel ausmachen? Hab' auch das Gefühl, das er für 600 cm³ ziemlich unwillig am Gas hängt. Ist das hier mit dem Vergaser einstellen wirklich so kompliziert? Mit anderen Vergasern hatte ich solche Probleme nicht.

Oder muss ich an anderer Stelle nach dem Problem suchen?

Bitte helft mir, würde gerne noch das ein oder andere Stündchen dieses Sommers auf dem Wasser verbringen können


Hab' schon mit dem Gedanken gespielt, den AB zu verkaufen und einen jüngeren anzuschaffen. Da fange ich dann aber wieder von vorne an (Impeller, Kerzen, Ölwechsel...), dann ist der Sommer bald wieder gelaufen...

Schönen Abend für Euch!

LG Dom

P.S.: Im Anhang übrigens nochmal ein Bild vom Schwimmer(stand)
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 5387a6f1.m.jpg (37,8 KB, 19x aufgerufen)
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:47 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com