![]() |
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||
|
||||
hallo Schebi,
eine konsole lebt und stirbt mit der aufteilung und anbau der jeweiligen instrumente. Drehzahlmesser ein muss, ebenso die Tankanzeige und ein Kompass. Bei der Geschwindigkeitsanzeige würde ich eine GPS orientierte Anzeige nehmen, (ich glaub das hab ich mal beim EMS gesehen) , denn der Staudruckmesser ist so genau wie die Schätzung einen unerfahrern österr. Polizisten ![]() Ich würde das Voltmeter dem Amperemeter vorziehen, da beim Amperemeter du den ganzen Stromverkehr durchschleifen musst, und je mehr Kabel rumliegen un´mso höher die Fehlerquelle. Oder du kaufst dir einen Plotter der NMEA tauglich ist, und kannst die ganzen Daten vom Motor, sofern auch NMEA fähig, auf dem Bildschirm sehen.
__________________
gruss aus monaco di bavarese Theo |
#2
|
|||
|
|||
Moin Schebi,
zunächst würde ich mir mal die Instrumente anschauen, die der Hersteller für meinen Motor anbietet. Für meinen Yammi habe ich alles, und ich meine wirklich alles, in zwei Rundinstrumenten. Und die Dinger sind dann "plug and play". Wenn Du aber aus persönliche Gründen zu "Fremdherstellern" abwandern willst, dann bekommst du auf den Seiten der Hersteller wie Faria auch Infos, wozu die passen. In der Wichtigkeit der Anzeigen würde ich mal ungefähr so einstufen.
Vom Platzbedarf her musst Du schon Dein Dashboard als Basis nehmen. Zuviele Einzelinstrumente sind Geschmackssache. Zuviele Knöpfe an wenigen Instrumenten auch. Den ganzen Montageaufwand musst du natürlich auch sehen. Ist dann schon ein Vollzeitjob für Dich und/oder teuer. ![]() |
![]() |
|
|