Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Elektrik > Batterie, Beleuchtung, GPS, Elektronik

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 24.07.2013, 13:35
Benutzerbild von dori
dori dori ist offline
Zephyr-Zodiac-Zar
Treuesterne:
 
Registriert seit: 10.10.2006
Beiträge: 1.536
abgegebene "Danke": 121

Boot Infos

hallo Schebi,

eine konsole lebt und stirbt mit der aufteilung und anbau der jeweiligen instrumente.
Drehzahlmesser ein muss, ebenso die Tankanzeige und ein Kompass.
Bei der Geschwindigkeitsanzeige würde ich eine GPS orientierte Anzeige nehmen, (ich glaub das hab ich mal beim EMS gesehen) , denn der Staudruckmesser ist so genau wie die Schätzung einen unerfahrern österr. Polizisten , d.h. es ist ein Schätzeisen mit genauigkeit Null, zudem kann das teil verkrauten oder versalzen, dann gehts überhaupt net.

Ich würde das Voltmeter dem Amperemeter vorziehen, da beim Amperemeter du den ganzen Stromverkehr durchschleifen musst, und je mehr Kabel rumliegen un´mso höher die Fehlerquelle.

Oder du kaufst dir einen Plotter der NMEA tauglich ist, und kannst die ganzen Daten vom Motor, sofern auch NMEA fähig, auf dem Bildschirm sehen.
__________________
gruss aus monaco di bavarese
Theo
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 24.07.2013, 14:01
Bartman
Gast
 
Beiträge: n/a


Moin Schebi,

zunächst würde ich mir mal die Instrumente anschauen, die der Hersteller für meinen Motor anbietet. Für meinen Yammi habe ich alles, und ich meine wirklich alles, in zwei Rundinstrumenten. Und die Dinger sind dann "plug and play".
Wenn Du aber aus persönliche Gründen zu "Fremdherstellern" abwandern willst, dann bekommst du auf den Seiten der Hersteller wie Faria auch Infos, wozu die passen.
In der Wichtigkeit der Anzeigen würde ich mal ungefähr so einstufen.
  1. Drehzahlmesser
  2. Öldruck
  3. Voltmeter
  4. Trimmwinkel
  5. Tankanzeige
  6. Betriebsstunden
  7. Benzinverbrauch
  8. Tiefenmesser
Für die Speed würde ich mir immer ein GPS zulegen, dass auch Karte kann. Das ist genauer. Dann hast Du auch einen Trippcomputer mit allen Details. Mein Tipp hier Oregon 450. Der o.a. Tiefenmesser kann auch ein Fischfinder sein. Es gibt aber auch Kombiinstrumente die GPS, Karte, Fischfinder und damit logischerweise auch Tiefenmesser in einem beinhalten. Ist dann halt eine Preisfrage.
Vom Platzbedarf her musst Du schon Dein Dashboard als Basis nehmen. Zuviele Einzelinstrumente sind Geschmackssache. Zuviele Knöpfe an wenigen Instrumenten auch. Den ganzen Montageaufwand musst du natürlich auch sehen. Ist dann schon ein Vollzeitjob für Dich und/oder teuer.
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:12 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com