![]() |
|
Reparatur/Instandsetzung/Pflege.. Meinungen zum in Stand halten der Schlauchboothaut und deren Anbauteile. |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#11
|
||||
|
||||
Zitat:
erstmal willkommen hier im FORUM! Bedenke aber bitte, das auch unser Frank der Dr.Kleber mal Pause von seiner Arbeit braucht um sich zu erholen. Daher macht er auch mal verdiente Betriebsferien. Das Du ein altes WIKING-Komet mit Hypalon-Trevira gekauft hast mit einem verschlissenen Boden ist sehr bedauerlich. Ich verstehe es auch nicht, wie man den Boden so ruinieren kann, habe selber über ein Jahrzehnt meine W-Saturn aus 1989 gefahren ohne das der Boden schädigende Grundberührungen hatte oder von innen mit Benzin traktiert wurde, noch so gefahren, das die vorderen inneren Bodenbretter richtige Scheuerstellen am Boden verursachten. Es wurde 2001 nach NRW verkauft und ging weiter nach Schweden in Top Zusdtand. Dein Ehrgeiz den Boden zu retten ist verständlich, aber wie WOSO Dir schon sagte, hilft hier nur eine Radikal-Kur von Fachhand, danach ist allerdings das Boot neuwertig. Sowas kostet heute über € 2' weil der alte Boden heraus gelöst werden muß mitsamt dem Spiegel (muß mit überprüft werden!) um den neuen Boden einzukleben, als sehr sehr zeitaufwendig. So etwas macht natürlich Frank erstklassig und mit Garantie, aber das will auch bezahlt werden. ![]() Wenn die Substanz des restlichen Bootes noch gut ist, dann könnte sich der Aufwand lohnen, Du mußt es aber auch wollen. Dann bekommst Du ein wunderbares Boot aus der Era WIKING, das seinesgleichen sucht. Flickarbeit kann eine Zeit halten, aber diese sollte auch fachgerecht durchgeführt werden, dazu muß aber das Grundmaterial auf dem geklebt wird noch gesund sein. Ist es bereits kaputt oder auch porös, dann kannst Du diese Flickarbeit vergessen. ![]() Wenn Franks Schlauchbootreparatur Betriebsferien hat, dann kannst Du ev. bei dem Nachfolgebetrieb von WIKING in Hofgeismar hier Um Links zu sehen, bitte registrieren das benötigte Material nachfragen unter Angabe der Fertigungsnummer Deines Bootes. Fürchte aber, das jetzt in der Ferienzeit dort niemand erreichbar sein wird. Die Bilder kann man auch über Um Links zu sehen, bitte registrieren einstellen, sehr einfach und effektiv. Viel Glück! ![]() |
|
|