![]() |
|
Smalltalk Alles was wo anderst nicht reinpasst. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||
|
||||
Zitat:
Ich glaube, daß sich der Tourismus generell wandeln wird. In Spanien und da besonders auf den Inseln, in Griechenland und da auch speziell auf den Inseln ist es doch heute schon so, daß der Anteil der per Flieger angereisten Touristen den der per Auto ankommenden deutlich übersteigt. Und genau das wird in HR auch geschehen. Große Wohnwagen, große Boote und die dazugehörigen großen Autos lassen sich eben nicht ber Hybridantrieb mit einem Verbrauch um 5l/100km über die Alpen transferieren. Das schon angesprochene Raubrittertum der Transitländer kommt ja zu den Spritkosten hinzu. Wie es schon gesagt wurde: Das teuerste an einem solchen Urlaub sind bei Gespannreise die Transferkosten. Ich glaub die 500€, die genannt wurden reichen in den wenigsten Fällen aus.... Wir haben diese Umstellung schon zu zwei dritteln vollzogen. In den Herbstferien könnten wir zu viert deutlich unter den Straßenreisekosten fliegen, aber ich will diesen Winter das Boot noch mal nach Hause holen. Daher werden wir wohl fahren. Außerdem brauche ich es, um im kommenden Frühjahr noch ein paar Dinge nach HR zu transportieren. Wann ich danach allerdings mit dem Boot am Haken wieder über die Alpen fahre, kann ich nicht sagen.... ![]()
__________________
Manuel LK Göttingen, Südniedersachsen Erstens: ...es kommt anders...und zweitens: Als man denkt ! ![]() |
#2
|
|||
|
|||
griechenland und spanien sind aber andere distanzen. für einen norddeutschen ist dubrovnik vielleicht auch eine weltreise, aber es gibt etliche, die deutlich unter 1000km haben.
ich kenn unten österreicher, die ihr boot von frühling bis herbst unten lassen und dann mehrmals, manchmal nur für 3 oder 4 tage, runterfahren. fahrzeit oft unter 4 stunden. lg martin |
#3
|
||||
|
||||
Zitat:
Ich kenn jetzt auch so einen ![]() ![]() ![]() Flugzeit 1Std40Min ![]() ![]() ![]()
__________________
Manuel LK Göttingen, Südniedersachsen Erstens: ...es kommt anders...und zweitens: Als man denkt ! ![]() |
#4
|
|||
|
|||
Reisekosten nach Kroatien
Wir fahren jedes Jahr auf die Insel Korcula. Wir reisen mit 2 Personen, PKW, 5er BMW und Nuova Jolly 5,03 m auf entsprechendem Trailer.
Wenn möglich (Anreise Ende Mai), nahmen wir die Fähre ab Rijeka bis Korcula. Auch in diesem Jahr fuhr die Fähre noch nicht in der letzten Maiwoche, so dass wir über die diversen Autobahnen bis Ploce- Trpanj und Orebic- Korcula fahren mußten. Wir hatten eine Übernachtung bei Passau, die zweite bei Otocac, jeweils 2 Einzelzimmer (Schnarcher) in guten Hotels für je Übernachtungsort für uns beide unter € 75,--. Auf der Rückfahrt lief die Fähre Dubrovnik-Rijeka dann, und wir hatten eine Außenkabine mit Du/WC. Für die eine Übernachtung zwischen Rijeka und Hannover hatten wir wieder 2 Einzelzimmer zu wie vor genannten Konditionen. Da uns die Kosten im Vergleich totale Autofahrt zu Fähre Du - Ri. dann weiter nach Hause per Auto interessierten, haben wir die Kosten für Hin- und Rückfahrt akribisch gesammelt. Wir waren über das Ergebnis mehr als erstaunt, denn die totale Autofahrt unter Benutzung aller Autobahnen erbrachte € 630,-- und die kombinierte Fahrt Fähre/Auto € 611,--. Erwähnen muß ich noch, dass wir in den jeweiligen Hotels sehr bürgerlich zu Abend gegessen haben. Für Hin- und Rückfahrt also rund € 1250,--. Dafür könnte man schon einen schönen 14 tägigen Urlaub machen. Aber, was haben wir alles an Gegenleistung erfahren und die berücksichtigen wir auch: Herzliche Vermieter, Heranwachsensehen der Kindeskinder, Einladungen zu dalmatinischem Essen und Familienfeiern, phantastische Landschaft, preisgünstige Konobas, frischesten Fisch vom Grill, Peka, Gemischt, warmes und sauberes Wasser, gutes und warmes Klima, Buchten, Buchten, Buchten, Sprit für das Boot günstiger als in D. und Wohlfühlen und und und. Dafür zahle ich zwar nicht gerne die Anreisekosten aber ich akzeptiere sie. Gruß Peter |
#5
|
||||
|
||||
Ich sage es mal einfach, alles hat wieder gepasst beim diesjährigen HR- Urlaub. Freu mich schon auf den nächsten HR Urlaub.
![]() Interessant ist diese Seite: Um Links zu sehen, bitte registrieren ![]() ![]()
__________________
LG Mathias . ![]() ![]() ... Zugfahrzeug LMC Cruiser 674G Liberty auf Fiat Ducato 2,3 Um Links zu sehen, bitte registrieren
|
#6
|
|||
|
|||
Ich erinnere mich auch gerne an meine Tauchsafaris im Roten Meer bei Rudi Kneip. Camping auf dem Wasser, d.h. im Schlafsack an Deck gepennt, 3 x Tauchen/Tag, leckere Vollpension, tolle Leute kennen gelernt.... Und das für rund 1300,- DM incl. Flug - ist aber leider vor dem Euro gewesen
![]() Nun habe ich aber den Caravan, nutze den auch fast jedes Wochenende beim Dauercamping. Und eine 14-tägige Flugreise ist ja auch schnell wieder vergessen. Meinen kleinen Wochenendurlaub geniesse ich dafür von April bis November. Ausserdem haben wir jetzt auch wieder einen Hund.... Ich hab mal grob nachgerechnet. Die Kosten liegen monatlich bei über 300,-, und da ist der "Jahresurlaub" noch nicht dabei. Im Mai haben wir ca. 2700,- ausgegeben, aber in der Vor- und Nachsaison kann man ja bekanntlich immer ne Menge Geld sparen. Und Kroatien ist mein Mutterland, Griechenland ist weit weg, Italien noch viel teurer, Spanien hat hohe Mautpreise und im Norden ist das Wetter nicht unbedingt verlässlich. Ach ja, Frankreich habe ich jetzt vergessen... Wenn man nicht unbedingt in der ersten Reihe am Strand stehen will können locker 15€/Tag alleine am Stellplatz eingespart werden. Eine Fischplatte ist eben überall nicht mehr preiswert, auch nicht da wo der Fisch (vermeintlich) direkt aus dem Wasser kommt. Im September bin ich noch mal eine Woche auf Krk, dann allerdings für 160,- mit dem Flieger ab Köln. Und mit dem Caravan, solange wir uns den Unterhalt für den Zugwagen und den Diesel noch leisten können...... LG Peter |
#7
|
|||
|
|||
Peter, weil du Spanien erwähnst: in südspanuen wird vor den Feiertagen, wo besonders viele verreisen, einfach die Maut ordentlich verteuert. Hab's in südspanuen selbst erlebt. Soviel zum Thema abzocke.
Lg Martin |
#8
|
||||
|
||||
Zitat:
Ich glaube ich habe noch keinen Urlaub dort erlebt, in dem uns nicht Wohnmobil / Auto aufgebrochen oder das Zelt aufgeschnitten wurde - auf dem Campingplatz wohlgemerkt. Soviel Pech hatten Andere allerdings scheinbar nicht. |
#9
|
||||
|
||||
Klar, vieles wird teurer... das ist leider so.
Icings Reisekostentheorie kann ich gut nachvollziehen. Ich kann mit schon vorstellen, wenn weiterhin alles noch teuerer wird mit Maut und Sprit, dass dann noch einige sich das überlegen werden... Das Gespannfahrer ordentlich zur Kasse gebeten werden, ist ja für diese Durchreise-Länder schön und einfach. Wir mit unserem Gespann (WoMo selbst über 3,5 Tonnen) haben in etwa (hab's nicht mehr genau im Kopf) aufgerundet 700 Euro für Hin- und Rückfahrt mit Maut und Sprit usw. bezahlen dürfen. Slowenien war am günstigsten, ist ja auch für uns die kürzeste Strecke innerhalb) und die größte Mautgebühr fällt im armen Österreich an. ![]() Italien und Spanien kommt für uns nicht in Frage (Italien nur noch Nebensaison), hier ist vieles extrem überteuert. Wenn mir Bekannte erzählen Campingplatz über 70 Euro, dann ist das sicherlich nix für Bootfahrer, damit das ja gar nicht alles nutzen kann, was da so angeboten wird. Mehrere Restaurants auf dem CP, riesige Schwimmbäder, Animationsteams, Klimatisierte Fitnessräume und weiteres Zeug's was wir nicht mehr brauchen. Und ich wundere mich doch jedes mal wie viel doch die Leute verdienen müssen, um das alles zu bezahlen... PS: Ich fand es dieses Jahr im Juli auch leerer als letztes Jahr im August. Kann natürlich auch an den Ferienmonaten liegen, dass mein Eindruck täuscht.
__________________
Viele Grüße aus Niedersachsen Ralf ![]() Geändert von super-groby (12.08.2013 um 16:47 Uhr) Grund: vergessen |
#10
|
||||
|
||||
Zitat:
Natürlich ist das alles teuer aber das Camping Luxus ist, ist ja keine ganz neue Sache. Arme-Leute-Urlaub ist Camping eigentlich schon lange nicht mehr. Dafür hat man die Freiheit, umzuziehen, ein Boot mitzunehmen und alles von vorne bis hinten völlig frei und offen zu planen. Flugreisen gefallen mir auch, allerdings bin ich dann nach einer Woche meist auch durch und will dann nach Hause. In Ägypten kein Boot zu haben war für mich die schlimmste Einschränkung. Mieten ist auch dort nicht so billig, zumal man auch da erstmal hinkommen muss. Hat halt alles seine Vor- und Nachteile. Ich aber glaube kaum, dass sich unterm Strich viel ändern wird. Wie bereits geschrieben war unser Camp so voll wie ich es nie zuvor gesehen habe. Tendentiell waren aber weniger Wohnwagen, dafür aber deutlich mehr Zelte dort. |
![]() |
|
|