![]() |
|
2-Takt Alles zum Thema 2 Takt Aussenbordmotoren. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
Zitat:
Wie Luftballon ?!-- es ist das Aufblähen des Bodens; es passiert genau unter meinen Füssen (Heckbrett) - fahre gemütlich vor mich hin , die linke Hand an der Pinne und dann das Gefühl in den Füssen - der Boden kommt Dir entgegen....... :glotz: Habe als Anfänger den Stift im 1.,dann im 2. Trimmloch (vom Heckspiegel gesehen) gehabt - aber habe das Gefühl , es war noch kein rechter Winkel. Wenn ich ( 94 Kg) meine 14 Liter Sprit und der Motor mit ca. 27 Kg hinten sind und ein Mann mit ca. 70 Kg vorne - und Heckspiegel hat auch eine Neigung (!) , dann glaube ich fast , daß ich evtl. noch mit 3. bzw 4. Loch probieren sollte , oder ? ![]() MfG Thomas. |
#2
|
|||
|
|||
ich glaub trotzdem, dass der Boden zu wenig Luft hat, sonst macht er das nicht :zunge: . Bei meinem Futura Fastroller 4,2m war bei 0,8Bar der Boden Bretthart. Natürlich hat man die Wellen ein wenig gespürt, aber bewegt hat sich da nix.
lg Ferdi ![]() |
#3
|
|||
|
|||
Zitat:
Hallo Ferdi , Mike , Michel usw. Nochmal : laut Manometer und der Pumpe , die sich beim Erreichen des richtigen Drucks abschaltet , ist der Luftdruck o.k. !!! :allah: Ich probiere noch etwas mit der Trimung am Wochenende - habe mir jetzt im Keller die Halterung des Yamaha und den Heckspiegel angeschaut ( sogar mit Wasserwaage ) und glaube langsam , daß unter meinen Füßen Luft war , weil mir einfach meinen A.... :zerschepp hochgehoben hat ( Trimung viel zu negativ) und der Bug fast parallel zum Wasser war - und der ist angwinkelt ! Ich wunderte mich schon , daß er so schnell ins Gleiten kommt und er wollte dabei vielleicht tauchen ![]() Ist auch sehr schön im Handbuch des Zodiac abgebildet und beschrieben - man sollte doch zuerst alles lesen und angucken ![]() Werde kurz dann berichten - vielleicht wird meine Erfahrung jemandem später behilflich sein :schlaumai ?! Mfg an Alle ! Thomas M. |
#4
|
||||
|
||||
Hallo Thomas,
sei mir bitte bicht böse, aber das Kadett das Du hast ist und bleibt ein Tender, also Beiboot zu einem größeren Boot. Daher ist es nicht ausgelegt als Fahrboot mit besonders guten Gleiteigenschaften. Es wird auch im ZODIAC Katalog nur als Beiboot (=Tender) angeboten. Alle Fastroller Versionen sind nur eingeschränkt gute Gleiter, da der Boden auch wenn gut aufgepumpt (was besonders wichtig ist!) immer federn wird. Und federnder Unterwasserrumpf hat bekanntlich Nachteile für Speed. Das Dein Boot auch noch eine Wellenform am Unterwasserrumpf annimmt ist sehr bedauerlich. Das würde sich bestimmt sofort ändern wenn Du einen Festrumpf unter Deinem 3.40 m Boot hättest. Vielleicht solltest Du Dich mal mit der RIB Version beschäftigen, wo ein fester V-förmiger Unterwasserrumpf eingebaut ist. Du wirst bestimmt Dein Boot auch mit nur 8 PS nicht wiedererkennen!! Und bitte keine Überlegungen mit tiefer hängen, das darf man nicht machen (!), aber die Rastung hinten sollte immer im 2. Loch sein! Bei Transportfragen saugt man am RIB die Luft aus den Schläuchen heraus, und schon hat man sehr kompakte Trasnportmaße. Schau Dir das mal im ZODIAC Prospekt Seite 30-31 unter Yachtline RIB, oder im Bombard Prospekt an. Da findest das was Du erwartest von einem Schlauchboot für Gleitfahrt. |
#5
|
|||
|
|||
Zitat:
DANKE ! für die ehrliche Meinung ! :alleswird Das zweite Loch !? vom Propeller oder vom Bug gesehen ? Vom Bug her würde es definitiv zu steil sein - negativ , also nehme ich an vom Propeller gesehen - so ist es auch im Handbuch abgebildet - das meinte ich eben im vorherigen Beitrag ! RIB - ja natürlich , ist aber zuerst auch eine Geld- und Gewichtfrage - ich bleibe nur ein Freizeitskipper :) MfG Thomas M. |
#6
|
||||
|
||||
Hallo Thomas,
ich weiß man darf immer Kompromisse eingehen, wenn das ganze eine Budgetfrage ist. Klar ist, man möchte seinen Spaß haben, und dann ist da das Portmonai, das einfach nicht mehr hergibt. Dann kauft man das was man bezahlen kann und versucht das Beste daraus zu machen, natürlich mit den Einschränkungen. Das Kadett von ZODIAC, das Du hast, ist ein wunderbares Schlauchboot und bieten auch schon viel Spaß auf dem Wasser, wenn man es nicht als Beiboot benutz. Viele Yachtbesitzer lassen damit ihre Youngster durch die Gegend flitzen, das es nur so fetzt. Aber die sind leicht vom Gewicht her gesehen und das Boot bietet dann enorme Möglichkeiten. Du bist ein ausgewachsener Mann mit 94 kg (ich habe 89 kg bei 1,92 m) und kannst das ZODIAC nicht so extrem mehr zum Laufen bringen, wobei sicher noch ein paar Trimmmöglichkeiten mit der Gewichtsverteilung im Boot sicher etwas bringen. Ein zweiter Mann anBord bringt schon fast den Kollaps ... aber das weißt Du. So sind halt die Kompromisse... ![]() Die Trimmung des Motors in Fahrposition sollte allgemein im 2.Loch vom Spiegel weg sein. Dadurch wird das Scheuern des Schaftes am Spiegel vermieden und man erreicht etwa die empfohlene 90 Grad Grund-Position des Schaftes zur Kiellinie. Von Auftrimmung im 3. oder gar im 4. Loch (vom Spiegel nach hinten gesehen) halte ich garnichts, denn das Boot kann dadurch zu leicht in eine Wippbewegung geführt werden was bei Wellengang mit Wind im Extremfall sogar zum Überschlag führen kann. |
#7
|
|||
|
|||
über richtige Trimmung gibt's hier im Forum mindestens 50 Beiträge :zunge: .
lg Ferdi ![]() |
![]() |
|
|