![]() |
|
Smalltalk Alles was wo anderst nicht reinpasst. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
Die Spannung steigt
![]() |
#2
|
|||
|
|||
So, meine lieben Bootsfreunde,
nun kann ich mal kurz von den beiden ersten Tagen (Samstag/Sonntag) auf dem Wasser berichten. Vorneweg: es ist eine sehr spaßige Angelegenheit! Ein paar Eindrücke vom/zum Boot (Honwave T40 mit Yamaha F25AMHS; Pinne): Ich bin an zwei Tagen jeweils zu zweit (einmal zusammen 170 kg Mannschaftsgewicht, einmal 160 kg) mit wirklich viel Gepäck gefahren und das Böötchen kommt überraschend schnell ist gleiten. Das Überraschend ist nämlich, dass es völlig egal war, wo wir saßen: auch bei beiden hinten auf dem Schlauch ist es null Komma nichts ins Gleiten gekommen (hätte da eigentlich mit mehr Zeit gerechnet – auch der 25-PS-Viertaktmotor ist ja nicht ganz leicht…). Dafür war das Boot recht langsam: laut (Auto-) GPS 36 km/h Standard, hin und wieder kurz 37 oder zweimal 38 km/h) – ich hätte eher mit ca. 43 km/h gerechnet. Was heißt das? Mit meiner laienhaften Sicht auf die Dinge könnte ich mir vorstellen, dass ich (1) an der Trimmung arbeiten muss (der AB hingt im zweiten Lochpaar) und/oder (2) mir Gedanken über den Propeller machen muss (keine Ahnung, welcher da drauf ist). Was meint Ihr? Andererseits: es ist kein überwältigendes Vergnügen, mit knapp 40 km/h über die Wellen zu brettern. Von daher ist die jetzige Charakteristik vielleicht gar nicht so schlecht, wenn ich auch mal mit mehr Leuten fahren mag und/oder einen Reifen ziehen möchte. Noch eine Frage an Euch: nach ein paar Stunden ist es auf dem Schlauch ein wenig unbequem. Habt Ihr Tipps bzgl. bestimmter Sitzkissen o.ä.? Zum Schluss mag ich noch eine Empfehlung loswerden bzw. Lob aussprechen: hier im Forum hatten ja schon mehrere mit ihm Kontakt und haben positiv über ihn berichtet – den Bootsshop Müller in Eriskirch kann auch ich nur weiterempfehlen! Aufbau, Zulassung, Stellplatzorganisation, spontane Wünsche, Transport, geduldiges Fragenbeantworten – alles hat prima und unkompliziert geklappt! Grüße Thomas PS: Noch eine Frage: Ist es normal (ich denke schon), dass der Boden (also die Aluplatten) hin und wieder etwas kracht (das ist wohl ein zu starkes Wort…) bzw. knarzt? Ich vermute, dass muss sein, weil ein wenig Bewegung nötig ist, damit der Boden arbeiten kann. Man sieht oder fühlt natürlich nichts von der Bewegung, aber wenn man im Boot umhergeht, kommt es manchmal (nicht immer) vor, dass es (jeweils einmalig) ein wenig knirscht. Schwer zu beschreiben… Geändert von thomas001 (12.08.2013 um 16:55 Uhr) Grund: PS eingefügt |
#3
|
||||
|
||||
Zitat:
![]()
__________________
3 Dinge braucht der Mann: einen vollen Tank ein gutes Fahrwasser und Zeit das zu genießen Gruß Harry |
#4
|
||||
|
||||
Hallo Thomas,
dann herzlichen Glückwunsch zum ersten Boot! ![]() Warst am Sonntag neben mir in Lindau gelegen? Mir entgeht nichts... Frei bis 15 Uhr heißt übrigens frei bis 15 Uhr und nicht bis 17 Uhr... ![]() ![]()
__________________
Viele Grüße vom Bodensee Tom Freiwilliger Seenotdienst e.V. (Bodensee) Infos: Um Links zu sehen, bitte registrieren. Bei Interesse bitte PN an mich! ![]() |
#5
|
|||
|
|||
Zitat:
![]() |
#6
|
||||
|
||||
Tom ist ein richtiger Freund-er drückt ein Auge zu
![]() ![]()
__________________
3 Dinge braucht der Mann: einen vollen Tank ein gutes Fahrwasser und Zeit das zu genießen Gruß Harry |
#7
|
||||
|
||||
Wer auf meinem Liegeplatz liegt, sollte sich schon einmal darauf vorbereiten sein Boot schwimmend zu suchen...
![]() ![]() ![]() Unsere Frei-Tafeln haben eine Datum und Uhrzeitangabe. ![]() Sollte man sich daran orientieren. Alle Kopfplätze sind dafür Gästeplätze.
__________________
Viele Grüße vom Bodensee Tom Freiwilliger Seenotdienst e.V. (Bodensee) Infos: Um Links zu sehen, bitte registrieren. Bei Interesse bitte PN an mich! ![]() |
![]() |
|
|