Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Aussenborder > 2-Takt

2-Takt Alles zum Thema 2 Takt Aussenbordmotoren.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 27.08.2004, 21:45
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Thomas,

ich weiß man darf immer Kompromisse eingehen, wenn das ganze eine Budgetfrage ist. Klar ist, man möchte seinen Spaß haben, und dann ist da das Portmonai, das einfach nicht mehr hergibt. Dann kauft man das was man bezahlen kann und versucht das Beste daraus zu machen, natürlich mit den Einschränkungen.

Das Kadett von ZODIAC, das Du hast, ist ein wunderbares Schlauchboot und bieten auch schon viel Spaß auf dem Wasser, wenn man es nicht als Beiboot benutz. Viele Yachtbesitzer lassen damit ihre Youngster durch die Gegend flitzen, das es nur so fetzt. Aber die sind leicht vom Gewicht her gesehen und das Boot bietet dann enorme Möglichkeiten. Du bist ein ausgewachsener Mann mit 94 kg (ich habe 89 kg bei 1,92 m) und kannst das ZODIAC nicht so extrem mehr zum Laufen bringen, wobei sicher noch ein paar Trimmmöglichkeiten mit der Gewichtsverteilung im Boot sicher etwas bringen. Ein zweiter Mann anBord bringt schon fast den Kollaps ... aber das weißt Du. So sind halt die Kompromisse...

Die Trimmung des Motors in Fahrposition sollte allgemein im 2.Loch vom Spiegel weg sein. Dadurch wird das Scheuern des Schaftes am Spiegel vermieden und man erreicht etwa die empfohlene 90 Grad Grund-Position des Schaftes zur Kiellinie. Von Auftrimmung im 3. oder gar im 4. Loch (vom Spiegel nach hinten gesehen) halte ich garnichts, denn das Boot kann dadurch zu leicht in eine Wippbewegung geführt werden was bei Wellengang mit Wind im Extremfall sogar zum Überschlag führen kann.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 27.08.2004, 22:12
Ferdi
Gast
 
Beiträge: n/a


über richtige Trimmung gibt's hier im Forum mindestens 50 Beiträge :zunge: .

lg
Ferdi
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 27.08.2004, 22:47
Benutzerbild von dodl
dodl dodl ist offline
nomen est omen
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.09.2003
Beiträge: 2.750
abgegebene "Danke": 10

Boot Infos

Die Trimmung ist aber was sehr individuelles. Ich hab mich heuer im urlaub mal an die 50 Threads gehalten und war fast manoevrierbehindert. Viel zu hoch. Befolge ich die ratschläge, dann krieg ich Probleme.

Ich muss wie Dieter sagt aufs 2. Loch vom Spiegel, sonst pack ich keine Welle. Auf der Donau hatte ich 3. Loch und prompt hats uns ja auch bei der Verdraenger Bugwelle rausgehoben und hart reingeklatscht. 3. Loch, weil ich auf der Donau mit weitgehend glattem Wasser rechnen kann. Am Meer voellig unmoeglich.
Spasshalber mal 4. loch probiert und das Boot war unlenkbar und macht der Hupfdohle Konkurrenz.

Von daher ist der Trimm immer eine Diskussion wert, je nach boot und Gewichtsverteilung

cu
martin
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 28.08.2004, 10:18
Ferdi
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von dodl
Die Trimmung ist aber was sehr individuelles. Ich hab mich heuer im urlaub mal an die 50 Threads gehalten und war fast manoevrierbehindert. Viel zu hoch. Befolge ich die ratschläge, dann krieg ich Probleme.

Ich muss wie Dieter sagt aufs 2. Loch vom Spiegel, sonst pack ich keine Welle. Auf der Donau hatte ich 3. Loch und prompt hats uns ja auch bei der Verdraenger Bugwelle rausgehoben und hart reingeklatscht. 3. Loch, weil ich auf der Donau mit weitgehend glattem Wasser rechnen kann. Am Meer voellig unmoeglich.
Spasshalber mal 4. loch probiert und das Boot war unlenkbar und macht der Hupfdohle Konkurrenz.

Von daher ist der Trimm immer eine Diskussion wert, je nach boot und Gewichtsverteilung

cu
martin
das steht aber auch in vielen Threads drinnen, oder ? :D
Die Trimmung muss jeder für sich selbst finden, man sollte nur wissen, was bei welcher Trimmung passiert bzw. wofür man welche Trimmung braucht.
Und das findet man in vielen Beiträgen. Dann braucht man nicht mehr fragen, was
"Beitrimmen" oder "Auftrimmen" bedeutet.

das 1. Loch ist immer beim Spiegel, das 5.Loch (meistens hab AB 5 Löcher) ganz aussen.

lg
Ferdi
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 28.08.2004, 11:57
Benutzerbild von dodl
dodl dodl ist offline
nomen est omen
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.09.2003
Beiträge: 2.750
abgegebene "Danke": 10

Boot Infos

Morgen,

Stimmt schon Ferdi, aber der Grundtenor ist immer, trimm soweit wie moeglich rauf, um moeglichst wenig benetzte Rumpffläche zu haben. Also so weit, dass gerade kein Porpoising auftritt.

Also unterm Strich hab ich rausgelesen, so hoch wie moeglich.

In meinem Fall wars in der Praxis aber dann doch besser so weit runter zu trimmen, dass die unterste lifting rail moeglichst gerade am Wasser liegt. Und das war 1. oder 2. Loch.

Fuer dich ist das sowieso kaum ein Thema. Mit Powertrim... :zunge: :zwinkerer
Aber ich muesste in Gleitfahrt den Tilt Pin am Motor rausziehen, da macht mam sich gleich nen Kopf wegen dem besten Kompromiss.

Und wenn ich mich in HR umsehe, dann sind die RIB's fuer meinen Geschmack alle sehr hoch getrimmt, die kommen alle mit hohem Bug daher.

cu
martin
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 28.08.2004, 12:06
Ferdi
Gast
 
Beiträge: n/a


Martin,
stimmt genau, was Du schreibst. Natürlich hat man's mit PT leicht, und die meistens Ribs haben eben PT.
Ich fahr auch immer ziemlich aufgetrimmt daher, wenn dann Wellen kommen, dann trimm ich schnell runter.

Hab ich keinen PT, dann muss ich eben für jede Bedingung den für mich besten Kompromiss finden. Und wie das so ist mit Kompromissen sind sie für keine Bedingung optimal, liegt ja schon im Wort selbst der Widerspruch.
Also, will ich Komfort oder Speed ? Beides geht halt nicht.

lg
Ferdi

PS: ich hab mir bei meinem Bombard WB, da der Selva40XS keinen PT hatte, einen extra PT angebaut, war aber auch nicht das Gelbe vom EI, weil ich dann zu schwer war. Guckst Du hier: Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 04.02.2006, 11:37
Linse
Gast
 
Beiträge: n/a


Hallo!

Ich habe seit letztem Jahr ebenfalls das 340 ActiV. Fahre es mit einem 15 PS 2Takt-Aussenborder. Im ersten Härtetest auf der Adria musste ich das selbe Phänomen erleben. Allerdings stellte ich später auch fest, dass sich die Halteschlaufen des Hochdruckbodens am Boden gelöst hatten. Diese sind jetzt repariert. Leider konnte ich seitdem nicht mehr testen. Dennoch habe ich mir mal zum Ausprobieren die Trimmklappen von Zodiac bestellt. Mal gespannt, ob die das Fahrverhalten tatsächlich positiv beeinflussen... Ohne Trimmklappen habe ich beim Trimm des Motors im 2. Loch die besten Erfahrungen sammeln können.
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:44 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com