Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Trailer > Alles zum Thema Trailer

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 17.08.2013, 16:34
Benutzerbild von Rotti
Rotti Rotti ist offline
ZarRottiKer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.08.2003
Beiträge: 10.543
abgegebene "Danke": 223

Boot Infos

Zitat:
Zitat von ba0150 Beitrag anzeigen
Servus Timo.

Harbeck empfiehlt: Um Links zu sehen, bitte registrieren

Michael sorry. aber was Harbeck oder Autohersteller empfehlen ist egal und nicht relelvant !!
Es kommt immer auf die Bauart des Reifens an. Die Daten hiezu sind auf jedem Reifen eingeprägt. Und daran muss (soll) man sich halten. Würden sich alle Trailerfahrer und Wohnmobilisten etc. an die auf dem Reifen vermerkten Daten halten, würde es kaum Reifenplatzer geben
Zur Sicherheit immer auf den Maximaldruck (in PSI am Reifen angegeben) gehen. Da hat der Reifen am meisten Traglast. Das dazugehörige Traglastgewicht steht auch am Reifen. Dann weis man - nachdem man das Fahrzeug urlaubsbereit gewogen hat - wo man mit den Reifenlasten liegt und ob der Reifen für den Einsatzweck überhaupt tauglich ist.
Und ob alle Trailerhersteller, Wohnwagenhersteller etc. tatsächlich gutes Reifenmaterial bei der Auslieferung montieren ist fraglich
__________________
LG
Mathias

.


...

Zugfahrzeug LMC Cruiser 674G Liberty auf Fiat Ducato 2,3 Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 17.08.2013, 17:05
Benutzerbild von Fortnox
Fortnox Fortnox ist offline
Reif für die Insel
Treuesterne:
 
Registriert seit: 24.08.2003
Beiträge: 5.623
abgegebene "Danke": 8

Boot Infos

Zitat:
Unwissentlich hatte ich den Druck auf 3 Bar erhöht, da die Reifen an der Flanke schon etwas "ausgebeult" waren.
Ausgebeult heisst jetzt genau?
Baujahr und Alter der Ventile würde ich keinesfalls ausser Acht lassen.

Ich nehme an, mit "ausgebeult" meinst Du dass die Reifen an den Schultern schon abgefahren sind?
Bis Reifen bei einem Hänger mal abgefahren sind bedeutet für mich dass du damit entweder sehr viel fährst oder die Reifen alt sind.
Habe meine dieses Jahr getauscht obwohl sie vom Profil wie neu wahren.

Vernachlässige diese Sachen bitte nicht, sonst kann die Urlaubsfahrt schnell mal zur Horrorfahrt werden.

Der maximaldruck für den Reifen ist auf den Reifen mittels p.s.i. oder in bar angegeben. Würde so ein Mittelding zw. Trailerherstellerangabe und des angegebenen Maximaldrucks des Reifenherstellers wählen.
__________________
MfG
Martin

Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 18.08.2013, 11:22
bensez bensez ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 06.05.2012
Beiträge: 377
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Fortnox Beitrag anzeigen
Ausgebeult heisst jetzt genau?

Ich vermute mal, er meint diese "Beule"............

Click the image to open in full size.
__________________
Der Weg ist das Salz einer Reise, nicht das Ziel.
______________
Grüße aus Hessen
Rolf

Chronik: Wiking Komet 30PS Evinrude, Wiking Seetörn FR 40PS Mercury, Wiking Meteor 60PS Mercury EFI
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 18.08.2013, 16:21
thypoon
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von bensez Beitrag anzeigen
Ich vermute mal, er meint diese "Beule"............
Hi, genau das meinte ich mit "Beule". Er tendiert also in die Richtung "Platt", wie wenn beim Auto einfach zu wenig Luft drauf ist.

Meinen Reifen entnehme ich "Trailermaxx Cheng Shin 145R10 74N". Nochmal zur Info, ich habe das Boot / Trailer neu und fahre nächste Woche nach Kroatien. DOT ist scheinbar 05.

Obwohl der Trailer einen Ersatzreifen dran hat, ist ein Platzer das letzte was ich auf der Autobahn gebrauchen kann...
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 18.08.2013, 16:39
Benutzerbild von Kleinandi
Kleinandi Kleinandi ist offline
Greifvogelfreund
Treuesterne:
 
Registriert seit: 25.08.2005
Beiträge: 5.115
abgegebene "Danke": 8

Boot Infos

Zitat:
Zitat von thypoon Beitrag anzeigen
Hi, genau das meinte ich mit "Beule". Er tendiert also in die Richtung "Platt", wie wenn beim Auto einfach zu wenig Luft drauf ist.

Meinen Reifen entnehme ich "Trailermaxx Cheng Shin 145R10 74N". Nochmal zur Info, ich habe das Boot / Trailer neu und fahre nächste Woche nach Kroatien. DOT ist scheinbar 05.

Obwohl der Trailer einen Ersatzreifen dran hat, ist ein Platzer das letzte was ich auf der Autobahn gebrauchen kann...
Hi
Aufgrund des Aussehens dazu tendieren mehr Druck zu fahren halte ich für nicht sinnvoll.
Lass die 2,5 das passt
Nach 8 Jahren würde ich Reifen und Ventile aber mal tauschen lassen.
__________________
LG Andi

Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 17.08.2013, 17:13
woso woso ist offline
Bootfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 12.10.2003
Beiträge: 318
abgegebene "Danke": 1

Boot Infos

Der Aufdruck auf der Reifenflanke kann sich von Hersteller zu Hersteller ändern.
Die Hersteller der Anhänger sind für die Produktsicherheit verantwortlich und damit auch für die Rahmenbedingungen mit denen diese Betrieben werden müssen.
Um Links zu sehen, bitte registrieren ist ein Statement eines Michelin Ingeneurs zu diesem Thema zu finden.
__________________
Gruß
Wolfgang
_____________________________
Ich lerne täglich dazu , aber vergesse täglich mehr ( ich, hier und jetzt )
(Tippfehler sind der Unwissenheit meiner Tastatur zuzuschreiben - weder sie noch ich wissen was ich schreiben wollte)
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 18.08.2013, 14:32
Bartman
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von Rotti Beitrag anzeigen
Michael sorry. aber was Harbeck oder Autohersteller empfehlen ist egal und nicht relelvant !!
Der empfohlene Luftdruck ist immer dem besten Fahrkomfort geschuldet. Beim PKW variiert die Empfehlung je nach Beladungszustand und evtl. noch Autobahnfahrt oder nicht. Klar kann man die max. PSI nutzen um die höchstmögliche Tragkraft zu bekommen. Wenn ich das bei meinen Autos mache, dann laufen die Karren um einiges ungemütlicher als mit 0.2 über empfohlenen Luftdruck, den ich bevorzuge. Bei zu viel Druck sollen sich auch die Reifen in Laufflächenmitte mehr abnutzen und bei zu wenig an den Flanken. Wenn ich bei meinem Slipwagen auf max PSI gehe, dann piept mir die Reifendruckkontrolle die Ohren voll. Geht also gar nicht.
Bei Anhängern wie Trailer oder Wohnwagen gebe ich immer den max. Druck. Da sitzt ja während der Fahrt niemand drin, der durchgeschüttelt werden kann. Der Wowa ist sowieso immer grenzwertig beladen. Das gilt auch beim Transport von Baumaterial im Doppelachseranhänger. Da brauche ich die max. PSI Wichtig ist sowieso die regelmäßige Kontrolle.
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:13 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com