![]() |
|
2-Takt Alles zum Thema 2 Takt Aussenbordmotoren. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||
|
||||
Ja, es gibt neue Erkenntnisse.
Am Montag waren waren wir in Zadar und haben das Boot zu Wasser gelassen. Dann haben sich zwei erfahrene Mechaniker von der Mercury-Service Station über den Motor gestürzt. Rasch wurde diagnostiziert, dass der erste Zylinder (der ganz oben) nicht arbeitet. Die Mechaniker haben ca. 3 Stunden geschraubt und Fehler gesucht und alle Standardchecks durchgeührt (Kompression, Zündung, ..) Alles war ok und die Werte erstklassig. Immer wieder haben sie Probefahrten gemacht und die Gesichter sind immer ratloser geworden. Als letztes haben sie - ich glaube aus Verlegenheit - die Vergaser auseinandergenommen und siehe da: beim relevanten Vergaser war die Hauptdüse komplett falsch eingestellt. Dadurch hat der betroffene Zylinder viel zu viel Sprit bekommen. Ich besitze das Boot seit vier Jahren und bin ca. 100 Stunden damit gefahren. Seit ich das Boot besitze hat sicher niemand an dieser Düse hantiert. Die Vergaser wurden wieder eingebaut und der Motor läuft nun 1A. Beim Start ist die Maschine nun auf den ersten Zucker da. Die Gasannahme ist wesentlicher besser und auch besser dosierbar. Der Motor dreht auch ruhiger. Ebenfalls ausgetauscht wurde der ca. 10cm kurze Treibstoffschlauch, der direkt aus dem Motor kommt. Dieser Schlauch war undicht und hat Treibstoff verloren. Möglicherweise hat er dort auch Luft gezogen. Warum uns der Motor letzten Freitag so plötzlich im Stich gelassen hat - dafür habe ich keine Erklärung. Möglicherweise hat die Koexistenz beider Fehler zum Versagen geführt. Ursache für den hohen Treibstoffverbrauich von ca. 40 Litern/Stunde war dass zwei Zylinder auf Vollast gelaufen sind und der dritte Zylinder das (fette) Gemisch nur durchgepumpt hat und keine Leistung abgeben hat. Alleine hätte ich den Fehler nie gefunden, denn diese Düse hätte ich nie kontrolliert. Jetzt habe ich die Gewissheit, dass der Motor in erstklassigem Zustand ist und ich sicher noch viele Jahre damit fahren kann. Die Kosten für die Raparatur (zwei Mechaniker haben ca. 3 Stunden gearbeitet) betrug 600.- Kuna, nicht Euro :-) Wolfgang |
#2
|
||||
|
||||
Zitat:
![]() |
#3
|
|||
|
|||
Zitat:
Wolfgang, es ist jetzt alles klar. Es war ja nur die Aussage, dass "die Hauptdüse falsch eingestellt war", für einen Motorentechniker unverständlich. Nur darauf bezog sich mein Posting. Ich wünsche dir weiterhin viel Freude mit deinem Motor. ![]() Gruß Werner |
![]() |
|
|