Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > allgemeines Zubehör

allgemeines Zubehör Diskussionen zum Thema Hilfsmittel und Zubehör für den Gebrauch am und im Boot.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 18.08.2013, 17:21
Rufus HL Rufus HL ist offline
registrierter Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 12.02.2006
Beiträge: 7
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Slipwagen für bis zu 250 kg Gewicht

Um Links zu sehen, bitte registrieren


Wie schwer sind Eure Boote die Ihr noch mit der Hand slipt?

Meines mit Motor wiegt 100 kg . Das ist schon anstrengend, ich verfüge aber auch nicht über 4 x XXXl Räder!

Nun möchte ich ein RIB mit 120 kg plus Motor kaufen und dann über Sand mit Steigung bewegen und ich bin auf obigen link gestoßen.


Hat jemand hiermit Erfahrung ?
Könnte das klappen ?
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 18.08.2013, 20:20
Dom88 Dom88 ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 12.07.2013
Beiträge: 41
abgegebene "Danke": 1


Moin!
120kg zzgl. Motor? Das ist 'ne Nummer per Hand.
Warum gibst du das Geld nicht für 'nen Straßentrailer aus und slippst mit dem Auto?
Mein Boot wiegt 100kg, der Motor nochmal 60kg plus Zubehör..... Das macht per Hand nicht mehr sooo viel Spaß. Da ist auf jeden Fall gut frühstücken angesagt.


LG Dom
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 19.08.2013, 06:05
Rufus HL Rufus HL ist offline
registrierter Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 12.02.2006
Beiträge: 7
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Dom,
Ich bin auf dem Campingplatz Rettin Lübecker Bucht.
Hier gibt es keinen Zugang zum Strand mit dem Wagen.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 19.08.2013, 09:02
Benutzerbild von maikel
maikel maikel ist offline
sunshine-Käptn
Treuesterne:
 
Registriert seit: 10.10.2004
Beiträge: 753
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Ich hatte mir von Harbeck einen Trailer bauen lassen, auch mit 2 grossen Ballonreifen.
Wir hatten damals noch unser 380er, habe das aber gleich für 400 kg Zuladung und für bis 5 m Länge bauen lassen. Wir haben damit dann unser späteres Pischel Bolero 500 sub geslippt, das mit allem Gerödel über 400 kg hatte. Auf befestigtem Grund ging das ganz gut, aber damals am Gardasee über grössere Steine war das kein spass. Bei 200 kg sehe ich aber kein Problem.
__________________
Grüssle vom Bodensee
maikel

FSD (Freiwilliger Seenotdienst e.V.) Bodensee
Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 19.08.2013, 12:34
Benutzerbild von teefax
teefax teefax ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 17.09.2009
Beiträge: 122
abgegebene "Danke": 1

Boot Infos

Hallo Rufus,

ich slippe im Sommerurlaub mein Lodestar Rib 410 open mit 30PS Mercury 2 Takt mit einem komplette zerlegbaren Hand-Slipwagen aus Alu von Harbeck. (Gewicht Boot fahrfertig ca. 250kg) Der Verkäufer von Harbeck wollte mir damals das Teil eigentlich nicht für meine Zwecke verkaufen, habe das diesen Sommer aber zum 3. Male so problemlos praktiziert. Wichtig: die Aufnahmen für die Räder fetten und nicht schneller als Schritttempo! Und natürlich: nicht ins Boot setzen!

Werde mir im Winter wahrscheinlich eine Kupplung daran montieren.

Über Sand: vergiss es! Da benötigts Du schon eine ordentliche Slippe!

Gruß

Jürgen
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 19.08.2013, 14:48
DschungisKahn DschungisKahn ist offline
Schlauchboot-Straßenköter
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.10.2004
Beiträge: 1.649
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Rufus HL Beitrag anzeigen
.........
Könnte das klappen ?
der Wagen mit den Ballonreifen wiegt alleine 100kg, dazu dann 250kg Rib... mit nem Quad als Zugfahrzeug würd ich mir es zutrauen.

aber:...... ich steh auf Sandbleche, damit kann ich alles *erschlagen*
Click the image to open in full size.
Hinterachse wollt sich einbuddeln, rückwärts drauf gerollt und dann vorwärts mit Karacho raus
__________________
grüsse
Jürgen (der 15.te)
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 19.08.2013, 23:08
Zirkel Zirkel ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 24.08.2007
Beiträge: 119
abgegebene "Danke": 19

Boot Infos

für den Preis würde ich mir lieber einen Straßentrailer kaufen und eine 12V Seilwinde dazu. Batterie ist im Boot und wenn Du ordentlich (wie es sich gehört) gefahren bist, ist die Batterie auch voll genug um den Slipwagen über den Strand zu ziehen.
"Alternative in günstig": Selbstbau-Hafentrailer mit Alko-Winde.
Wie breit ist denn der Strand?
gruß Robert
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 21.08.2013, 21:52
Benutzerbild von helbil
helbil helbil ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 15.10.2003
Beiträge: 556
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo,
welche Steigung und welche Distanz ist den zu überwinden.

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Auf dieser Konstruktion habe ich später dann auch mein 430 Gugel mit 50 Ps Honda geslipt.

Das Boot war bestimmt über 300 Kg schwer.
__________________
Gruß aus dem Schwarzwald
Helmut
Rib that`s it
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 26.08.2013, 20:03
Rufus HL Rufus HL ist offline
registrierter Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 12.02.2006
Beiträge: 7
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

@ all

Danke für Eure Beiträge.

Steigung 10%, Distanz, Strandbreite ca. 15 m

Hat keiner Erfahrung mit dem Slipwagen ?
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 26.08.2013, 21:11
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Rufus,

ist doch so einfach, wenn Du 120 kg Boot + Motor ca. 50 kg + Sicherheitsausrüstung und Tank/Füllung zus. rund 200 kg. Lasse Dir einen Slipwagen für mind. 200-250 kg Nutzlast bauen, wiegt um die 80 - 100 kg mit gescheiten Lufträdern. Das macht zusammen 300 - 350 kg.

Zum Slippen per Hand brauchst mind. 4 besser 5 kräftige Leute bei 10 % Steigung/Gefälle am Slipp.

Gibt es denn da keine E-Winde? Dann könntest Du alleine Slippen!

Habe selber über 30 Jahre eine 250 kg schwere Segeljolle (segelfertige Conger-Jolle) am Chiemsee gesegelt, auf einem HARBECK Trailer von Zuhause an den Stammplatz in Chieming/Chiemsee transportiert und dort aufgeriggt und auf einen bei HARBECK gebauten Slipwagen mit großen Lufträdern im Wasser umgesetzt, der um die 80-100 kg gewogen hat. Die Slipbahn war etwa 10 m lang und hatte ca. 10%Steigung. Dort am Segelplatz hatten wir eine kräftige E-Winde, so das ich das Boot alleine Slippen konnte. Wenn ich auf See von schlechtem Wetter überrascht wurde waren am Platz unter den 60 Segelbooten immer einige die Ausschau hielten, man kannte sich ja, und die den Slipwagenn holten an dem Slipp bereit hielten um mit der ersten Welle das hereinkommende Boot sofort auf dem Slipwagen zu haben und bereits mit der nächsten Welle es mit weitern Helfern sofort die Slippbahn von Hand hinauf zu schieben, dazu waren immer mindestens 4-5 Leute erforderlich mit mir. Daher weiß ich Bescheid!

Empfehle daher unbedingt sowas nur mit E-Winde bei Dir an der Ostsee zu machen! Oder einen anderen Platz zu suchen und das Boot mit Zugfahrzeug und Trailer zu bewegen und zu Slippen.
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:48 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com