Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Rib

Rib Alles über Schlauchboote mit festem Boden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 28.08.2013, 16:32
Benutzerbild von Faro
Faro Faro ist offline
Clan McAVON
Treuesterne:
 
Registriert seit: 05.08.2012
Beiträge: 310
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Wie hoch möchtest du denn so ein Boot motorisieren? Man findet nicht mehr viele Pinnengelenkten ABs oberhalb 30PS, und das würde auch nur ganz knapp für deine Ansprüche reichen. Im bereich von 40-50 PS ist ein Gewicht von über 70 KG selbst bei leichten 2-Taktern normal, da braucht man schon fast am Urlaubsort einen Flaschenzug
__________________
Gruß Luke
Kardinal Avon
Failte gu Alba

Avon Searider 4M+Yamaha 55 an Land Rover SIII 109 2.25 Petrol.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 28.08.2013, 23:16
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Florian,

erstmal willkommen hier im FORUM!

Jetzt wird es aber eng mit Deinem WOWA Gespann. Hast Du schon mal Dein Zugfahrzeug aufgetankt mit AHK genau verwogen aber ohne Insassen und Fahrer, und das Gleiche nochmal beim Wohnwagen urlaubsfertig gepackt aber nicht angekuppelt. Erst dann kannst Du überlegen was die Familie mit Gepäck an Kg ins Auto bringt und was die Aufliegelast des Anhängers noch wegfrist, dann weißt Du was übrig bleibt an Nutzlast im Auto oder auch auf dem Dach für Boot und Trägergestell. Ebenso kannst Du so auch noch errechnen was Du an übriger Nutzlast im WOWA hast.

Falls Du ein 120 kg schweres Boot aufs Dach laden möchtest, dann mußt Du dazu das Gestellgewicht auch noch dazu rechnen. Hinzu kommt die Überlegung auch wie das Boot darauf soll! Die wenigsten Autos haben 100 kg Dachlast, viel mehr sollst Du auch nicht in die Höhe packen, weil die Fahrzeuge kopflastig werden. Ob das noch zu der verfügbaren Rest-Nutzlast paßt dürfte fraglich sein, da eine 5-köpfige Familie die in den Urlaub fährt im Mittel 400 kg mit Urlaubsgepäck ins Fahrzeug bringt, und dann reicht die Tragfähigkeit des Fahrzeugs auch nicht mehr, denn die Aufliegelast des WOWA kommt ja auch noch.

Meine Empfehlung wäre bei einem kleinen zusammenlegbaren Schlaucherl zu bleiben, oder den WOWA gg. ein Wohnmobil einzuwechseln. Dann kann auch das dazu passende Familien-RIB mit Trailer für die große Familie zugelegt werden.

Das RIBEY 430 wiegt nackt 120 kg, dazu kommen Motorgewicht des 50 PS Outbarders mit Ölfüllung, Batterie, 25 l Tank leer, Ersatztank, Fernbedienung und Steuerung , Sicherheitsausrüstungen, Sitze und ev. Steuerstand etc., alles zus. machen bestimmt knapp 300 kg aus. Falls Du einen Transporter hast, dann kannst Du es ev. darin transportieren.

Geändert von DieterM (29.08.2013 um 09:41 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 29.08.2013, 06:30
ulf_l ulf_l ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 15.09.2010
Beiträge: 1.849
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo

Wenn Du gewichstmäßig noch etwas abspecken mußt, wäre das Ribeye TS430 evtl. noch eine Alternative. Das läßt sich zwar nur bis 40 PS motorisieren, wäre aber 15 kg leichter.
Um Links zu sehen, bitte registrieren

Gruß Ulf
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 29.08.2013, 12:20
Tonno Tonno ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.08.2013
Beiträge: 73
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Dieter!

Vielen Dank für die deine Nachricht...
Ja, das Gewichtsproblem ist allgegenwertig - leider

Aber:

Das Zugfahrzeug ist ein 350 ML. Zuladung liegt bei etwa 770 Kg.
Daher: Boot 120 + Motor 100 + 4 weitere Personen 250 (sehr großzügig, da Kinder und schlanke Frau) + Kleinkram und Gepäck 150 + voller Tank 90 + Stützlast 140 = 750 Kg

Sitzbank wie gehabt auf der Deichsel und Steuerstand irgendwo im Wowa...
(hatte beim Wowa noch nie Überladungen > 5-7%)

Was neu wäre, ist das enorm höhere Gewicht des AB (sollte schon ein 50 PSler sein)mit 100 Kg, statt dem 25 PS 2T mit vielleicht 50 Kg. Hier stellt sich die Frage, ob man mit tatkräftiger Unterstützung auf dem CP das Teil "problemlos" an den Spiegel hängen kann...

Das Boot selbst mit 120 Kg. Nacktgewicht von Dach auf den Slipwagen ist meiner Meinung nach mit 3 Erwachsenen kein Problem, oder?

Fakt ist, dass die Dachlast mit 20% überschritten wäre!
In Sachen Festigkeit / Stabilität ist lt. Mercedes die Sache völlig unbedenklich. Zumal ja nur Geschwindigkeiten von 100 Km/h gefahren werden. Natürlich wird das Mehrgewicht nicht von Hersteller "abgesegnet", wohl aber als völlig unbedenklich formuliert. Da ich bzgl. des zul. Gesamtgewichtes überhaupt keine Probleme haben werde, bin ich was die Dachlast betrifft relativ entspannt...!
Selbstverständlich ist eine entsprechende Ladungssicherung ein absolutes MUSS - das versteht sich von selbst!

Die Sache mit dem Wohnmobil ist bei uns auch nicht vom Tisch, wohl aber ein Projekt in ca. 3-5 Jahren. Bei einem Rib von 430 Länge ist ein etwaiger Neukauf auch nicht unbedingt nötig - hier würde ich dann das Ribeye trailern...

Neben den Bedenken bzgl. der Lasten interessiert mich aber dennoch die eine oder andere Meinung zum Ribfahren mit 4,3 Metern, insbesondere zum Ribeye TA430.

Lieben Gruß aus Hannover,

Florian
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:12 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com