![]() |
|
2-Takt Alles zum Thema 2 Takt Aussenbordmotoren. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
So, mit viel Motivation und den ganzen Informationen habe ich mit Druckluft den Auslass durchblasen. Bei der Fahrt danach bei uns auf dem Kanal war der Kühlstrahl wieder Kräftig.
Dann kam aber die Ernüchterung und der Effekt stellte sich wieder ein nachdem ich zügiger unterwegs war. Mist! Ganz großer Mist. Ausgerechnet jetzt wo jemand Interesse an dem Boot hat. ![]() Ok, kurzer Hand ab nach Hause. Habe jetzt das Unterwasserteil abgebaut und den Motor ordentlich gespült, sowie die Kanäle mit einem ummantelten Draht gereinigt. Habe nach mehrmaligem Spülen noch mal ein kleines Foto gemacht, welches ich hier mal anhänge. Hätte ja ein Video hochgeladen, aber Videos gehen wohl nicht. Auf dem Foto kann man sehen, dass alle Kanäle frei sind und auch aus der Beipassöffnung ordentlich Wasser kommen kann. Danach habe ich dann die Wasserpumpe mal geöffnet. Der Impeller sieht nicht total zerlutscht aus aber was meint IHR? Fotos sende ich mit. Bin ja kein Fachmann. Reicht der bisherige Verschleiß, damit er es bei schneller Fahrt und eventuellem öffnen des großen Kreislaufes bei entsprechender Temperatur, nicht schafft genug Wasser zu fördern? Luft ziehen am Gestänge kann ich mir nicht vorstellen, habe es aber dennoch mal fotografiert. Werde den Impeller samt Dichtungen vorsichtshalber wechseln. Es sei denn IHR sagt hier alle geschlossen das der noch super ist und es daran auf keinen Fall liegen kann. ![]() Also, ich hoffe wieder auf ordentlich Resonanz, damit alles wieder zufriedenstellend läuft und ich im Falle eines Verkaufs auch alles so ist wie es soll. MfG Andy |
#2
|
|||
|
|||
Hier noch mal ein zweites Bild vom Impeller im Gehäuse mit anderer Belichtung.
MfG Andy |
#3
|
||||
|
||||
Hallo Andy!
Wenn du schon alles offen hast, tausche gleich den Impeller. Kostet 35-40.- € und du hast diesbezüglich Sicherheit dass der Impeller und dessen Funktion sicher funktioniert. Bezgl. verstopfter Kontrollstrahlöffnung könntest du gleich den Motor entkalken. Evtl. kommen die Teilchen die dir die Kontrollstrahlöffnung immer zumachen von kleinen Kalkplättchen die sich in den Kühlkanälen befinden und sich lösen.
__________________
LG Mathias . ![]() ![]() ... Zugfahrzeug LMC Cruiser 674G Liberty auf Fiat Ducato 2,3 Um Links zu sehen, bitte registrieren
|
#4
|
||||
|
||||
Hallo,
da schließe ich mich Mathias an, wenn es sowieso schon auseinander ist und vor allem scheint der Impeller konstruktionsbedingt nicht soo stramm im Gehäuse zu laufen. Bei meinem Motor sind die Flügel wesentlich stärker gebogen im Gehäuse, da ist mehr Druck drauf als bei dem abgebildeten, denke ich zumindest. Gruß Peter ![]()
__________________
P.G. |
#5
|
|||
|
|||
Danke für das Feedback. Habe den Impeller mal aus dem Gehäuse genommen, der ist total fertig und runtergeschliffen an den Enden. Hat man auf den Bildern im Gehäuse gar nicht so gesehen. Denke also das er dann beim Öffnen des großen Kühlkreislaufes bei schneller Fahrt nicht mehr genug fördern kann. Es sollte also daran liegen. Werde nun wir oben schon von mir bemerkt alles erneuern.
Habt Ihr Lieferanten die nicht zwei Wochen brauchen um zu liefern und vor allem einen Sitz in Deutschland haben? Hier mal die Teilenummer des benötigten Reparatur-Kit 361-87322-0. Mein Motor ist wie gesagt ein Tohatsu M40C aus dem Jahre 1995 mit der Motornummer 93826. Werde nachher mal bei Um Links zu sehen, bitte registrieren und bei Um Links zu sehen, bitte registrieren mal anfragen. Wäre Euch für weitere Bezugsquelle echt dankbar. MfG Andy |
#6
|
||||
|
||||
Wi King, der ist definitiv fertig.....
![]() ![]()
__________________
3 Dinge braucht der Comander: einen vollen Tank ein gutes Fahrwasser und Zeit das zu genießen Gruß Harry |
#7
|
|||
|
|||
Also er sieht schon aus wie der originale. Jedenfalls hat mein Hafenmeister als ich ihm das Teil vorhin zeigte klar gesagt, das er durch ist und die hohen Drehzahlen nicht mehr bewältigt und gewechselt werden sollte! Ein Kit mit Dichtungen und Glocke ist bestellt. Mal sehen wie lange es dauert. Drei Tage meinte er. Wäre also zum Wochenende da und ich kanns testen wenn das Wetter passt. Halte euch weiter auf dem laufenden.
MfG Andy |
![]() |
|
|